Nachrichten DCW

Suchen Sie die Beschreibung zu allen DCW Nachrichten z. B. die AMA0029 im AMATCH? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden sehen Sie die vollständigen DCW Nachrichten.

Page 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


Komplette DCW Nachrichten Dokumentation von BZL0101 bis DMA0063

Komplette DCW Nachrichten Dokumentation von BZL0101 bis DMA0063

Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Count: 801 Skipped: 0
DCW Nachrichten
Beschreibung
Konten
Drucken Konten
u.a.
KA
Mandantenübergreifend
Geschäftsjahr archiviert
EU-Steuernummer
Übernehmen Kontoblätter
******** Dispositionsliste aus Dauerbuchungsbelegen ********
Verkaufsbeleg Einkaufsbeleg Bank Ausgaben Bank Einnahmen
Konto nicht angelegt
Auswählen Mandant Nicht berechtigt Keine Buchungen vorhanden Keine offenen Posten vorhanden
**** Offene Posten Liste ****
DKSAHM
OHK
LK
NAO
Debi OP Kred OP Sach OP Alle OP Verband zum am MischOP
Debitorenkonten KreditorenkontenSachkonten Alle Konten Verbandskonten Hauptko- Vorausgleich Kursdifferenz
Kreditlimit Wechselobligo Mischkonten Saldo Einzug Abbuchung Rücküberweisung .
12
N12
N12
Buchungs Beleg Abl OP Soll Haben Beleg
datum nummer kr nummer betrag betrag text
Mandantenname Konto Haus offen
art währung
Hauptkonto Soll Haben offen
Unterkonto
Verband/Debitor-Kreditor
Filialen
Verband
Listensortierung
Mandant
Mandantenübergreifend
Mandant
Barzahler Rundungsdiff. . . . . . .
LCR o. A. LCR m. A. LCC m. A. Bankeinzug Recibo . . .
Recibo . . . . . . .
RiBa RiD . . . . . .
Zwischensumme . . . . . . .
Saldo fällige
Auf OP-Status einschränken
OP-Status ausschliessen
Offene Posten (Vertreter)
**** Forderungsstruktur ****
MAVZ
OH
NU
FV
-Liste zum
ALTERSSTRUKTUR VALUTASTRUKTUR MAHNSTRUKTUR ZAHLUNGSERWARTUNG VERBINDLICHKEITSSTRUKTUR
DKMS
Nach Währungen
Haupt- Unter-
konto konto Adresse offen
Haupt-
konto Bezeichnung offen
Mandanten- Haus-
nummer name währung offen
Bu-datum A-kr Beleg -datum -text fällig S/H Betrag
Rechnungen Gutschriften offen
Netto Skonto offen
Rechnung Gutschrift Offen
Netto Skonto OP-Saldo
Kursdifferenz Wechselobligo Vorausgleich SummenTage Kreditlimit
Verrechnung
Sofortrechnung
**** Zinsabrechnung ****
Zinsabrechnung
Abrechnungszeitraum .$vod bis .$bid
Hauptkonto Betrag
Nummer Bezeichnung ...
Abrechnungszeitraum .$vhd bis .$bhd
Unterkonto Betrag
Nummer Bezeichnung ...
Darlehens Darlehens Betrag
nummer nehmer ...
Abl. Beleg Zins Betrag
Wert Kr. Nummer Text Tage zahl ...
Saldovortrag
Zinsen ...... %
Zinsgutschrift
Zinsbelastung
Zinsabrechnung: Druck- und Anzeigedaten
Zinsnachtrag
S H
bis ab
**** Listendruckprogrammbezeichnungen ****
Verbindlichkeitsstruktur
Forderungsstruktur
Wechselobligo
Offene Posten
Offene Posten nach Kontogruppierung
Zahlungsanforderungen
Dispositionen aus Dauerbuchungsbelegen
Abgang Anlagen
Entwicklung der Abschreibungen
Abschreibungsvorausschau
Zugang Anlagen
Umbuchung Anlagen
Umlagerung Anlagen
Entwicklung des Anlagevermögens
Abschreibungen
Investitionsfreibeträge
Genehmigte Investitionen
Investitionscontrolling
Zu-/Abgänge aus Fusion
Vorschau kalkulatorische Zinsen
Jährliche Anlagenaufstellung
Anlagen nach Abschreibungsmethode
Periodisierte Anlagenaufstellung
Differenzen zwischen Steuer- und Handelsbilanz
B = Beleganzeige D = Dokument anzeigen
Erstellen Dialogliste:
Erstellen Druckliste:
Anzeigen Dialogliste:
Bearbeiten Dialogliste:
Auswählen Bearbeitungsoption für Liste:
Ohne
Auswählen Kontokorrentkonten Haupt- Kontobezeichnung Konto
Auswählen Kontogruppierung Konto- Bezeichnung gruppierung
Seite
Bilanzkonten:
GuV-Konten:
SUMME:
**** Texte Kontoblatt ****
Kontobezeichnung
Kontoblatt
EARLBVS
MKXP
ZFB
123E5
12
Bezeichnungsnummer
Tabelle ..... wird geladen
Ändern
Anlegen
Kontoblattverwaltung
Pflegen Kontoblatt
Kontoauszugskonto
Debitor
Kreditor
Zahlungsverkehr
Mischkonto
Bilanzkonto
GuV-Konto
Anzeigen Kontoblatt
******** Anzeigen Kontoblatt ********
Einzugsermächtigung Abbuchung Rücküberweisung LCR-Verfahren Barzahler
Brief Telex/Empfänger Telex/Bank Empfänger Telex/Korrespondenzbank
Eigenerstellung Fremderstell. m. Rückversand Fremderstell. o. Rückversand N
Begünstigter Auftraggeber geteilt N
Einzugsermächtigung Abbuchung Rücküberweisung LCR-Verfahren Barzahler
Brief Telex/Empfänger Telex/Bank Empfänger Telex/Korrespondenzbank
Eigenerstellung Fremderstell. m. Rückversand Fremderstell. o. RückversandN
Begünstigter Auftraggeber geteiltN
Zuordnungsobjekt 1 Zuordnungsobjekt 2 Zuordnungsobjekt 3 Zuordnungsobjekt 4 Zuordnungsobjekt 5
LCR-Wechsel ohne Akzept LCR-Wechsel mit Akzept LCC-Wechsel mit Akzept Bankeinzug LCR-Einzug
RiBa - Verfahren RiD - Verfahren
Bankeinzug Recibo Letra de cambio
Verrechnung Verrechnung
******** Pflegen WKV/AKV-Stammblatt ********
WKV: Notizen zum Mantelvertrag(kürzer als 2 Jahre) (2 - 5 Jahre) (länger als 5 Jahre)
Offene Posten Wechsel Valutierung Nettofälligkeit Tage
Banklastschrift Pflegen WKV/AKV-Stammblatt WKV_ANTRAG
Monate Tage
******** Bearbeiten Ablage Kontoblattverwaltung ********
Beschriftungsnummer
Skontosatz 1
Skontosatz 2
Skontofälligkeit 1
Skontofälligkeit 2
Nettofälligkeit
Kulanztage Skonto
Kulanztage Mahnung
Kreditlimit
Mahnperiode in Tagen
Adresse Verband/Zentrale
Abweichende Zahladresse
Hauptsitz Kreditversicherung
Mahnadresse
Nummer Leistungsverzeichnis
Abrechnungsrhythmus
Auszugszyklus
Abrechnungsperiode
Limit für Kontoabrechnung
Wochenanzahl
Valutatage
Aktivierungsdatum
Verzögerte Erstellung
Vorgezogene Erstellung
Sammeltag 1
Sammeltag 2
Deaktivierungsdatum
**** Texte Mahnung, Saldenbestätigung, Zahlungsanforderungen ****
JNIB
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÄÖÜ
Mahnungen: Druck- und Anzeigedaten
*PGM Zahl-Anfo.
ohne Stichdatum
Liste zum
Zahlungsanford.
* Texte Mahnung *
sofort
**** Texte Anzeige Buchungsbelege aus Batch ****
14BBBIBCZA367D
Kontensaldo
OP-Nummer
Avis-Nummer
**** Maschin. Zahlungen ****
Teilzahlung
Vorausgleich
siehe Avis-Nr
S.W.I.F.T.
IBAN
nicht bezahlte Belege
nicht eingezogene Belege
Teilnehmer-Nr.
Bankkonto
Postscheckkonto
Bankleitzahl
Clearing-Nr.
Bankgironummer
Postgironummer
Ablage
Belegnr.
Belege
ABCDEFGHI
Zahlungsavis wird zugesandt
Re. Gu. Sk.
siehe beiliegendes Zahlungsavis
Summe
SCHECK LASTSCHRIFT WECHSEL
&1.Januar &2
&1.Februar &2
&1.März &2
&1.April &2
&1.Mai &2
&1.Juni &2
&1.Juli &2
&1.August &2
&1.September &2
&1.Oktober &2
&1.November &2
&1.Dezember &2
Einzugsavis wird zugesandt
Ihre Kto Nr
+FW
Z12NBTV
Avis wird zugesandt
Siehe Avis vom &1
Kontrollsummen
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
elf
zwölf
dreizehn
vierzehn
fünfzehn
sechzehn
siebzehn
achtzehn
neunzehn
zwanzig
einundzwanzig
zweiundzwanzig
dreiundzwanzig
vierundzwanzig
fünfundzwanzig
sechsundzwanzig
siebenundzwanzig
achtundzwanzig
neunundzwanzig
dreißig
einunddreißig
zweiunddreißig
dreiunddreißig
vierunddreißig
fünfunddreißig
sechsunddreißig
siebenunddreißig
achtunddreißig
neununddreißig
vierzig
einundvierzig
zweiundvierzig
dreiundvierzig
vierundvierzig
fünfundvierzig
sechsundvierzig
siebenundvierzig
achtundvierzig
neunundvierzig
fünfzig
einundfünfzig
zweiundfünfzig
dreiundfünfzig
vierundfünfzig
fünfundfünfzig
sechsundfünfzig
siebenundfünfzig
achtundfünfzig
neunundfünfzig
sechzig
einundsechzig
zweiundsechzig
dreiundsechzig
vierundsechzig
fünfundsechzig
sechsundsechzig
siebenundsechzig
achtundsechzig
neunundsechzig
siebzig
einundsiebzig
zweiundsiebzig
dreiundsiebzig
vierundsiebzig
fünfundsiebzig
sechsundsiebzig
siebenundsiebzig
achtundsiebzig
neunundsiebzig
achtzig
einundachtzig
zweiundachtzig
dreiundachtzig
vierundachtzig
fünfundachtzig
sechsundachtzig
siebenundachtzig
achtundachtzig
neunundachtzig
neunzig
einundneunzig
zweiundneunzig
dreiundneunzig
vierundneunzig
fünfundneunzig
sechsundneunzig
siebenundneunzig
achtundneunzig
neunundneunzig
einhundert
zweihundert
dreihundert
vierhundert
fünfhundert
sechshundert
siebenhundert
achthundert
neunhundert
tausend
einemillion
millionen
einemilliarde
milliarden
einebillion
billionen
*** Begriffe für die Zahlwortaufbereitung ***
mit
verworfen
gedruckt
entwertet
Vorspann
*** AWV-Kontierung ***
Bankgirot
Postgirot
Scheck
zu Lasten des Auftraggebers
zu Lasten des Empfängers
Express Empfänger
Kreditversicherung
Die Vertragswährung soll von &1 in &2 geändert werden.
*** Buchen Einkaufsbeleg
Beleg-Nr.
Erfassungsnr
*** Texte Umsatzstatistik ***
Mandant
Mandantenkreis
F:Anfangs- und(oder) Enddatum des vorigen Geschäftsjahres nicht in allen Mandanten des Mandantenkreises übereinstimmen
*** Texte Zinsrechnung, Kontoauszug, Kontoabrechnung ***
Zinszahlensaldo
Zinszahlenübertrag
Zinszahlensaldo bis Zinsbruch
Nachtrag zum alten Geschäftsjahr
Durchschnittsfälligkeit des Saldos
Vortrag altes Jahr von
Übertrag von Auszug
Zinszahlenübertrag wegen Vorausvaluta
Tagessaldo
Auszugssaldo
Bezugszeitpunkt
Zinszahlensaldo
Zinszahlensaldo bis Zinsbruch
Durchschnittsfälligkeit des Saldos
Übertrag altes Jahr von
Übertrag von Auszug
* Kontoabrechnung *
Kontoabrechnung: Druck und Anzeigedaten
Erstellen Kontoabrechnung: Übersicht Hauptkonten
Erstellen Kontoabrechnung: Übersicht Unterkonten
Erstellen Kontoabrechnung: Übersicht Positionen
Haupt- Kontobezeichnung Wäh- Summe
konto rung
Unter- Kontobezeichnung Valuta- Summe
konto datum
Buchungs- Wert- Konto- Ablage- Beleg- Belegtext Betrag
datum stellung auszug kreis nummer
Kontoabrechnung vom
Gesamt
Vorschlagsliste
Buchungsprotokoll
* Zinsrechnung *
Zinsrechnung: Druck und Anzeigedaten
Ausführen Zinsrechnung: Übersicht Hauptkonten
Ausführen Zinsrechnung: Übersicht Unterkonten
Ausführen Zinsrechnung: Übersicht Zinsbrüche
Haupt- Kontobezeichnung Wäh- Zins-
konto rung betrag
Unter- Kontobezeichnung Währ Tage Zins-
konto betrag
Kontosaldo Tage Endgültige Zins- Zins
Zinszahlen satz
Zinsrechnung vom
Gesamt
*** Texte Dauerbuchungen ***
Z=Zahlungsbeleg I=Interner Beleg V=Verkaufsbeleg E=Einkaufsbeleg
ZIVE
AESU
feste Termine periodisch
EP
JN
* Texte PGM Erstellen SA *
Sammelabrechnung: Druck- und Anzeigedaten
Erstellen Sammelabrechnung: Übersicht Konten
Erstellen Sammelabrechnung: Übersicht Listen
Erstellen Sammelabrechnung: Übersicht Posten
Konto Kunde Wäh Verbands
rung summe
Listenart Filiale Nummer Wäh Listen
SA rung summe
ABK Beleg Unter Beleg Belegtext Filiale Wäh End
nummer beleg datum rung betrag
Sammelabrechnung vom
Gesamt
*** Umsatzsteuer ***
*PGM USt-Anmel.
*PGM USt-Abgrn.
*PGM USt-Anz.VP
*PGM USt-Anz.LP
INTERNER BELEG USt
USt-Entlastung USt-Abgrenzung USt-Sam.kto USt-Zahllastkto USt-Clearing
Summe &1 Summe VoSt Summe MwSt Gesamterlöse Differenz Umsatzsteuer Gesamtaufwand Abgrenzung VSt
UMSATZSTEUER
DRUCKEN LISTE
GK
1359
VoSt EU-Erwerb
Abziehbare VoSt
abzg. VoSt-Korr
VoSt Gesamt
Dir.VoSt Gesamt
Summe korr.VoSt
12
12
Erlöse:
Anzahlungen:
Aufwendungen:
Anzahlg Vormonat
Summe Anzahlg.
Liste gelöscht
*** Texte Reisekosten ***
Reisekostenabrechnung
Pkw
HWFW
Gelöscht
Verarbeitet
Mf
Reisender
Januar Februar März April Mai Juni
Juli August September Oktober November Dezember
Verpflegungspauschale
Verpflegungspauschale Inland
Verpflegungspauschale Ausland
Reisekosten Gesamt
Fahrtkostenpauschale
Fahrtkostenpauschale Inland
Fahrtkostenpauschale Ausland
Übernachtungspauschale
Übernachtungspauschale Inland
Übernachtungspauschale Ausland
Übernachtungsbeleg
Einzelnachweis Verpflegung
Bewirtungsbeleg
Reisenebenkostenbeleg
Übernachtungsbeleg: Kürzung Frühstück
Nach 19.00 bis 5.00 Uhr
Beginn Ausland nach 7 Uhr
Fortsetz. Inland vor 14 Uhr
Höchstsatz erreicht
Nicht mehr als 5 Stunden
Tag gekürzt:
Weiter-Reise
Hin- und Rückreise
Weiter- und Rückreise
Dienstgang
Übersicht Reisekostenabrechnung
*** Texte Kopieren Kontoblätter ***
Kopieren Kontoblätter
*** Texte Archivierung ***
1. Festlegen der zu archivierenden Geschäftsjahre
2. Datenbankprüfung der Bewegungsdateien
3. Kontenschreibung für die zu archivierenden Geschäftsjahre
4. Archivieren der Programm-Bibliotheken
5. Archivieren der Stamm- und Bewegungsdateien
6. Bereinigen und Prüfen der Bewegungsdateien
7. Abschließen der Archivierung
Posten noch offen
Posten nach dem 99999999 ausgeglichen
Vorausgleich nach dem 99999999
Teilzahlung nach dem 99999999
Basismandant
Kontenschreibung für Archivierung
Kontenschreibung zum 99999999 für Mandant 000
Journalschreibung zum 99999999 für Mandant 000
F:Die Anwendungsnummer ist größer als 99
Die Releaseversionen von Client (.P2.) und Server (.P1.) stimmen nicht überein!
Das angegebene Passwort ist ungültig.
Ihr Kennwort ist abgelaufen.
Das Anwenderprofil ist gesperrt
Das Anwenderprofil wurde nicht gefunden.
Dies ist kein DCW-Anwenderprofil!
Sie sind mit dieser Kennung bereits auf dem Server angemeldet.
Ihre Anmeldung konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Der Parameter für den Server ist ungültig.
Der Server mit dem Namen .P1. ist nicht definiert.
Die Hauptsitzung ist nicht aktiv. Es kann keine Untersitzung geöffnet werden.
Anmeldung zurückgewiesen. Es ist bereits die maximale Anzahl lizensierter Benutzer am Server angemeldet.
Anmeldung zurückgewiesen. Es ist bereits die maximal lizensierte Anzahl gleichzeitig angemeldeter DCW-Anwendungen erreicht.
Socketfehler .P1. in Funktion: (.P2.) aufgetreten.
Zum angegebenen Hostnamen existiert kein Server.
Es ist ein Fehler bei der Datenübertragung aufgetreten. Nähere Angaben finden Sie im Logfile.
Die Verbindung zum Server ist bereits geschlossen worden.
Die einer Datenübertragung vorangestellte Kennung wurde nicht gefunden.
Die maximale Größe des Datenpuffers von 8MB wurde überschritten.
Die Datenübertragung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
Es ist ein unbekannter Fehler vom Server gemeldet worden.
Eine Dienstanforderung ist vom Server nicht bestätigt worden.
Zu dieser Sitzung existiert keine Verbindung.
Die angegebene Sitzung ist nicht mehr gültig.
Das Trennen der Verbindung konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Der Socketbefehl ist wegen Zeitüberschreitung abgebrochen worden.
Es existiert keine Anmeldung auf dem Server.
Eine Wiederherstellung der Verbindung ist nicht möglich, da die Verbindung bereits besteht.
Es existieren noch Untersitzungen zu dieser Sitzung. Diese müssen vorher gelöscht werden.
Die Wiederaufnahme der Sitzung konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Der Parameter für den Benutzernamen ist ungültig.
Eine Anmeldung für den Benutzer mit dem Namen .P1. existiert nicht.
Der externe Dienstaufruf konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Für Benutzer .P1. existiert keine Verbindung.
Die Berechtigungsklasse .P1. konnte nicht gefunden werden.
Sie sind nicht als Administrator angemeldet. Sperren Sie erst die Administration.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat die Administration gesperrt.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat die Administration wieder freigegeben.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat einen harten Shutdown initiiert.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat einen weichen Shutdown initiiert.
Schwerer Fehler in Sitzung .P1. aufgetreten. Benutzer: .P2. Arbeitsstation: .P3. Anwendung: .P4. Die Sitzung wird beendet.
Die Anwendung .P4. in Sitzung .P1. von Benutzer .P2. an Arbeitsstation .P3. wurde vom Administrator unterbrochen.
Der asynchrone Job .P1. konnte nicht gestartet werden.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat sich mit der Anwendung .P3. angemeldet.
Benutzer .P1. an Arbeitsstation .P2. hat sich mit der Anwendung .P3. abgemeldet.
Die Zeit für das selbständige Beenden der Untersitzungen ist abgelaufen. Verbleibende Untersitzungen werden sofort getrennt.
Die Zeit für den selbständigen Verbindungsabbau ist abgelaufen. Eine Sitzung ist verblieben.
Existierende Sitzungs-Objekte: .P1. Existierende Server-Objekte: .P2.
Für diesen Prozess existiert eine Hauptsitzung.
Fehler beim Verbinden zum Logon-Server.
Benutzte Port-Nummer: .P1.
Das Herunterfahren des Servers ist initiiert. Es wird auf das Beenden aller Sitzungen gewartet.
Die eingesetzte Ini-Datei ist: .P1.
Der Verbindungsversuch zum fernen System wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
Der Service konnte nicht gefunden werden.
Die Service-Prozedur konnte nicht gefunden werden.
Der Service ist aktiv.
Der Service ist im Wartezustand.
Der Service ist inaktiv.
Fehler während der Ausführung des Service aufgetreten.
Laden der Benutzerberechtigungen nicht notwendig, da der Benutzer autorisiert ist.
Das Anwenderprofil ist nicht korrekt.
Der Message-Server existiert bereits.
Die Message ist auf dem Message-Server nicht aktiv.
Der Application-Controller konnte nicht erzeugt werden.
Das Application-Objekt konnte nicht erzeugt werden.
Der Server meldet einen Fehler bei der Datenübertragung zu einem weiteren System. Nähere Angaben finden Sie im Logfile des Servers
Die Aktion kann auf dem ausgewählten Server nicht ausgeführt werden, da er kein verwaltendes System ist.
Unbekannter Fehler bei der Administration eines Applikationsservers aufgetreten.
Der Server konnte nicht zum verwaltenden System gemacht werden, da er bereits ein verwaltendes System oder ein Applikationsserver is
Das verwaltende System konnte nicht entfernt werden, da in seiner Umgebung noch Applikationsserver definiert sind.
Der angegebene Server existiert nicht in der Umgebung.
Der Versuch diesen Server als Applikationsserver zurückzusetzen schlug fehl, da er kein Applikationsserver ist.
Dieser Server ist bereits Verwaltendes System einer anderen Umgebung. Er kann daher nicht zu einem Applikationsserver dieser Umgebun
Dieser Server kann nicht zu einem Applikationsserver gemacht oder zurückgesetzt werden, da zur Zeit aktive Sitzungen existieren.
Dieser Applikationsserver konnte nicht geändert werden, da er zur DCW-Umgebung des Servers .P1. gehört. Wenn Sie die Änderung dennoc
Der Server sollte nur unter dem Namen .P1. zum Applikationsserver gemacht werden, da er noch eine DSN-Zuordnung dieses Namens besitz
Die Datenhaltung kann nicht definiert werden, da der Server weder verwaltendes System noch Applikationsserver ist.
Sie sind für die Ausführung des Programms nicht lizensiert. Bitte lassen Sie sich vom Systemadministrator eine Lizenz zuweisen.
Dieses Benutzerprofil ist bereits an Arbeitsstation .P1. angemeldet.
Der Server konnte nicht als verwaltendes System hochgefahren werden, da bereits ein anderer Server als verwaltendes System auf der s
Der Server konnte nicht hochgefahren werden, da bereits eine Instanz des Servers läuft.
Das Release des Applikationsservers stimmt nicht mit dem des Verwaltenden Systems überein.
Das Verwaltende System konnte keine Verbindung zum Applikationsserver aufbauen.
Das Erstellungsdatum (im Format: JJJJMMTT) von Client (.P2.) und Server (.P1.) stimmt nicht überein!\r\n Wenn sie fortfahren, kann d
Das Erstellungsdatum (im Format: JJJJMMTT) von Client (.P2.) und Server (.P1.) stimmt nicht überein!
Falsche Datumsangabe!
Bitte geben Sie in einem numerischen Feld nur numerische Zeichen ein.
Schlüssel
Schlüssel
Kurzbezeichner
Kurzbezeichner
Langbezeichner
Langbezeichner
Mandantengruppierung
Mandantengruppierung Hierarchie
CSKernel;CSKernel;Basis
Admin;Administrator;Administrator
DCW2;Dyn.-Contr.-Warehouse;Dynamic Controlling Warehouse
Letter;Letter;DCW Letter
Import;Import;DCW Import
Patient;Pat. Abrechnung;DCW Patienten Abrechnung
DCW;DCW Software;DCW Software
OleTestSrv;OleTestSrv;DCW Ole Testserver
OptArch;Opt. Archivierung;DCW optische Archivierung
ADS;ADS;DCW allgemeine Datenschnittstelle
DMS Migrator;DMS Migrator;DMS++ Migrator
DMS Spooler;DMS Spooler;DMS++ Spooler
ErrHdler;Error Handler;DCW Error Handler
DMS Admin;DMS Administrator; DMS++ Administrator
DMS Spoolschablonen;DMS Spoolschablonen;DMS++ Spoolschablonen
CAM; Adressverwaltung; DCW Adressverwaltung
CCM;Mandantenverwaltung;DCW Mandantenverwaltung
DSN Admin;DSN Administration;DCW DSN-Administration
DMS Viewer;DMS Viewer;DMS++ Viewer
DCW2Info;Dyn.-Contr.-Warehouse Info;Dynamic Controlling Warehouse Info
Es besteht keine Verbindung zu einem DCW-Server.Bitte stellen Sie eine Verbindung her über das Menü Extras
nnnnnn Adressen wurden geladen
Es ist keine Adressgruppe hinterlegt. Bitte tragen Sie unter Eigenschaften die Adressgruppe ein
Beim Datenbankzugriff ist ein Fehler aufgetreten
Wollen Sie Ihre Änderungen an diesem Dokument speichern?
Diese Adresse kann nicht in eine persönliche Adresse umgewandelt werden.
Programmfehler: Für diesen Eintrag wurde keine Personalnummer gefunden.
Sie müssen einen Nachnamen für die Kontaktperson hinzufügen.
Sie müssen einen Titel für einen Ansprechpartner angeben.
Bitte geben Sie eine gültige Zeilennummer für den Namenszusatz an
Programmfehler: Zu wenige Spalten um ein Business Objekt zu erstellen.
Programmfehler. Das geladene Objekt ist nicht von dem erwarteten Typ.
Möchten Sie diesen Ansprechpartner wirklich löschen?
Möchten Sie den gelöschten Ansprechpartner wirklich wiederherstellen?
Suchname konnte nicht erzeugt werden.
Die eingegebene Telefonnummer existiert bereits für eine andere Adresse/ Ansprechpartner.
Eine der Anreden oder Titel ist nicht korrekt.
Fehler während des Updates der Datenbank.
Datenquelle konnte nicht geöffnet werden.
In die Datenbank konnte nichts eingefügt werden.
Es wurde keine Adressnummer gefunden.
Sie müssen einen Namen für die Adresse vergeben.
Programmfehler während des Traversieren durch die Business Objekte.
Die angegebene Feld-ID ist ungültig.
Die angegebene Einschränkung ist ungültig - Weitere Details finden Sie im Logfile
Der Boolsche Ausdruck für die Einschränkung war ungültig.
Das eingegebene Suchkriterium trifft keine Adresse.
Die Sortieranweisung ist ungültig - Details finden Sie im Logfile.
Der Boolsche Ausdruck für die Sortieranweisung ist ungültig.
Der Matchcode ist leer.
Matchcode wurde als Suchbegriff aktiviert - aber kein Matchcode ist angegeben.
Die gewünschte Datenquelle war nicht geöffnet.
Die Anzahl der angegebenen Matchcodeelemente ist nicht korrekt.
Bei der Verarbeitung der Matchcodeanfrage ist ein Problem aufgetreten.
Es müssen mindestens 2 Namen als Matchcodeparameter angegeben sein.
Das Matchcodeelement zu wurde nicht gefunden.
Diese Abteilung existiert bereits für diese Adresse.
Möchten Sie diese Abteilung wirklich löschen?
Für diese Abteilung ist kein Name angegeben.
Der Service für Parameter- und Wertemanagement konnte nicht gefunden werden.
Wollen Sie wirklich diese Identifikationsnummer löschen?
Dieser Identifikationstyp existiert bereits für dieses Land.
Es ist verboten, eine Nummer dieses Typs für ein anderes Land als das Land der Adresse einzufügen.
Dieser Identifikationstyp ist nur für Personen erlaubt, nicht für Firmen
Dieser Identifikationstyp ist nur für Firmen erlaubt, nicht für Personen.
Eine Zusatzinformation für die Steuerbehörde ist für diesen Typ verboten.
Die angegebene Identifikationsnummer besitzt einen falschen Präfix.
Die angegebene Identifikationsnummer überschreitet die maximale Länge.
Es wurde keine Identifikationsnummer eingegeben.
Die eingegebene Identifikationsnummer entspricht nicht den Landesregeln
Es ist keine freie Adressnummer in der Datenbank mehr vorhanden.
Der eingegebene Identifikationstyp existiert für dieses Land nicht.
Für dieses Land gibt es keine Großempfänger-Postleitzahl.
Für dieses Land gibt es keine Postfach-Postleitzahl.
Für dieses Land gibt es keine Zustell-Postleitzahl.
Sie müssen für dieses Land eine Zustellpostleitzahl eingeben.
Es wurden keine Adresseingaberegeln für dieses Land gefunden.
Die eingegebene Postleitzahl entspricht nicht den Landesregeln.
Die Anzahl der vom Data Provider angebotenen Elemente ist nicht korrekt.
Der Adressschlüsselwert wurde dem Data Provider nicht angeboten.
Syntaxfehler in der Matchcodezeichenkette
Das Adressobjekt konnte nicht gefüllt werden.
Die spezifizierte Adressposition ist ungültig.
Sie müssen die Adresse einem Land zuweisen
Sie müssen einen Telekommunikationstyp auswählen, bevor Sie eine Nummer eingeben können
Sie müssen eine Straße für die Adresse eingeben
Sie müssen einen Ort für die Adresse eingeben
Sie müssen ein Land auswählen für die Adresse
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie OK um den Fehler zu beheben oder Abbrechen um das Dokument ohne Speichern zu
Der Anwendungsserver lieferte einen Fehler zurück. Genauere Informationen finden Sie im Logfile des Servers
Eine falsche Anzahl von Schlüsselbegriffen wurde angegeben
Der Datensatz konnte nicht gelesen werden
Die schließende Klammer fehlt
Das beendende Hochkomma fehlt
Klammer(n) innerhalb einer Klammer sind nicht erlaubt
Teildatei oder Kennsatz &3, Datei &1, Bibliothek &2, wird gerade kopiert.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
F:Artikelnummer &1 nicht für Verkauf zugelassen
F:Benutzer hat keinen Zugang zur Berechtigungsgruppe &1
W:Bei Funktion "Beenden" gehen die Eingaben für Artikelnummer &1 verloren
W:Bei Funktion "Zurück" gehen die Eingaben für Artikelnummer &1 verloren
F:Fehlerhafter Vorgang &1 kann nicht bearbeitet werden
I:Der ausgewählte Vorgang ist nicht mehr verfügbar
I:Eintrag im Artikelverzeichnis Verkauf nicht vorhanden. Es folgt Anlegen.
F:Ungültige Daten im Feld &1 = &3
F:Mengeneinheit &1 ist keine Basiseinheit
W:Umrechnungsfaktor für Mengeneinheit ist 1
I:Eintrag am &1 von &2 hinzugefügt
I:Eintrag am &1 von &2 hinzugefügt, am &3 von &4 letztmals geändert
F:Fehler beim Übertragen in die Protokolldatei aufgetreten
I:Artikel &2 wird dem Verkaufsverzeichnis hinzugefügt
I:Artikel &2 wird im Verkaufsverzeichnis geändert
I:Artikel &2 wird im Verkaufsverzeichnis gelöscht
I:Gebinde &3 für Artikel &2 wird im Gebindeverzeichnis gelöscht
W:Bei Funktion "Zurück" gehen die Eingaben für Kunde &1 verloren
F:Warenausgangsart nicht zulässig
I:Zeichenfolge '&1' nicht gefunden
I:Im Verkaufsverzeichnis konnte ein Stammsatz nicht angelegt bzw. geändert werden
I:Im Verzeichnis Gebindevarianten Verkauf konnte ein Stammsatz nicht angelegt bzw. geändert werden
I:Keine Notiz für Kunden &2 vorhanden
F:Eintrag im Artikelverzeichnis Verkauf nicht vorhanden
F:Mengeneinheit keine Verpackungseinheit
F:Länge größer als Länge im Materialverzeichnis
F:Zugehörige Gebindevariante nicht vorhanden
F:Gebindevariante muss gefüllt sein
F:Breite größer als Breite im Materialverzeichnis
I:Gebindevariante &3 für Artikel &2 wird dem Gebindeverzeichnis hinzugefügt
I:Gebindevariante &3 für Artikel &2 wird im Gebindeverzeichnis geändert
F:Für Artikel &1 keine Gebindevarianten vorhanden
F:Zuordnung zu Gebindevariante und Gebindevariante identisch
W:Bei Funktion "Beenden" gehen die Eingaben für Kunde &1 verloren
I:Kunde &2 wird dem Kundenstammverzeichnis hinzugefügt
I:Kunde &2 wird im Kundenstammverzeichnis geändert
F:Datum für "letzte Bonitätsprüfung" größer Tagesdatum &1
F:Datum für "Kunde seit" größer Tagesdatum &1
F:Keine gültigen Vorgänge vorhanden
F:Ungültige Rabattart
F:Ungültige Konditionsart
F:Ungültige Bonusart
F:Wiederaufnahme ungeplanter Warenausgang nicht zulässig
F:Wiederaufnahme Kundenretoure nicht zulässig
F:Kein Eintrag im Artikelverzeichnis Verkauf vorhanden
I:Preise für Artikel &1 hinzugefügt
I:Preise für Artikelpreisgruppe &1 hinzugefügt
I:Preise für Artikel &1 geändert
I:Preise für Artikelpreisgruppe &1 geändert
F:Ungültiger Wert eingegeben
F:Ungültiger Prozentsatz
W:Skontokonditionen weichen vom Kontoblatt ab
F:Ungültige Eingabe
I:Im Kundenverzeichnis konnte ein Stammsatz nicht angelegt bzw. geändert werden
F:Ungültige Eingabe
F:Artikel &2 nicht im Verkaufsverzeichnis eingetragen
F:Kunde &1 nicht im Kundenverzeichnis eingetragen
I:Kunde '&2' bei Mandant '&1' nicht im Kundenverzeichnis gefunden
I:Im Verkaufsinformationsverzeichnis konnte ein Stammsatz nicht angelegt bzw. geändert werden
F:Feldauswahlvariante &3 Verkaufsverzeichnis ungleich &4 Materialverzeichnis
I:Verkaufsinformation wird dem Verzeichnis Verkaufsinformationen hinzugefügt
I:Verkaufsinformation wird im Verzeichnis Verkaufsinformationen geändert

Length: 151058 Date: 20230328 Time: 103945

Count: 801     sap01-206 ( 1020 ms ) Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.