OS/400 Nachrichten
Beschreibung
Fehler beim Kopieren von Arbeitsbereichen.
Fehler bei der Ausführung von CRTSRCF/ADDMBR aufgetreten.
RLU-Programm kann nicht ausgeführt werden.
Arbeitsbereich &1 nicht gefunden.
Alle Pflegeaktualisierungen wurden verarbeitet.
Letzte Pflegeaktualisierung bereits erreicht.
Erste Pflegeaktualisierung bereits erreicht.
Pflegeaktualisierung &1 von &2 wird angezeigt.
Die aktuelle Pflegeaktualisierung wurde bereits akzeptiert.
Die aktuelle Pflegeaktualisierung wurde bereits zurückgewiesen.
F12 (Abbrechen) ist nicht verfügbar.
F15 (Angaben für Ansehen/Kopieren) nicht verfügbar.
Befehl in MRGSRC-Einfügezeile ungültig.
Pflegeaktualisierung &1 wurde akzeptiert.
Pflegeaktualisierung &1 wurde zurückgewiesen.
Pflegeteildatei &1 enthält keine Sätze.
Pflegeteildatei &1 enthält keine Aktualisierungen zur Verarbeitung.
MAINTMBR(*TARGET) ist erforderlich, wenn TGTMBR(*ALL) angegeben ist.
ROOTMBR(*MAINT) ist erforderlich, wenn TGTMBR(*ALL) angegeben ist.
Syntaxfehler in Teildatei &1 erkannt.
MRGSRC-Bericht wurde generiert.
Verarbeitung mit Angabe TGTMBR(*ALL) vom Benutzer beendet.
Teildatei &1 in Datei &2 in Bibliothek &3 nicht gefunden.
Datei &1 in Bibliothek &2 enthält keine Teildateien zur Verarbeitung.
Datei &1 in Bibliothek &2 enthält keine Teildateien, die verarbeitet werden müssen.
Teildatei &1 in Datei &2 in Bibliothek &3 ist nicht verfügbar.
Keine Pflegeaktualisierungen akzeptiert.
Nachrichtendatei &1 in *LIBL nicht gefunden.
Speichergrenze für Benutzerprofil überschritten.
Steuerbereich wird benutzt. Die Anforderung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.
Erforderlicher Text fehlt. Befehl beendet.
Von &1 verwendeter CL-Befehl fehlgeschlagen.
Keine Berechtigung zur Ausführung dieser Funktion.
Fehler im Befehl &1 gefunden.
Keine Berechtigung zur Erstellung des Arbeitsbereichprogramms QSUCTSP.
(C) COPYRIGHT IBM CORP. 1988.
Quelleneingabedienstprogramm (SEU)
Character Generator Utility (CGU)
Erweiterte Druckerfunktion (APF)
Programmentwicklungsverwaltung (PDM)
Bildschirmentwurfshilfe (SDA)
Berichtsentwurfsprogramm (RLU)
Markierte Blöcke editieren
Datenbankfelder hinzufügen
Application Development ToolSet/400 - SEU
Application Development ToolSet/400 - Sonstige
Dateidienstprogramm (DFU)
Bestehendes DFU-Programm ändern
Bestehendes DFU-Programm löschen
Daten mit Hilfe eines temporären Programms aktualisieren
DFU-Bildschirmdatei erstellen
Physische Teildatei vergleichen
Application Development ToolSet/400 - Anwendungsentwicklungs-Manager
Application Development ToolSet/400 - Application Dictionary Services
Host-/Datenstationskommunikation
Funktionen für Bildschirmdatei
Funktionen für Druckdatei
Funktionen für logische Datei
Funktionen für physische Datei
Application Dictionary Services/400
Anwendungsentwicklungs-Manager/400
Interactive Source Debugger/400
+ - A B C CC CR CCR COLSD DD F I IF
IP IS L LL LT LLT M MM O OO P R RR RP
RPP RT RRT S SF SL TABSW X XX DR DRR NP VF
VFF SD SP CF CFF CLC CLLCCLF CLLFCLR CLLRCLS CLLSDF
***************** Datenanfang ********************
******************Datenende **********************
--------------- Datensätze ausgeschlossen --------
Dies ist eine Beispieleditierzeile.
abcdefghijklmnopqrstuvwxyzöäüß!"§()
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÖÄÜß!"§()
Gezonte dezimale Daten Zeichendaten Gleitkommadaten Daten in DBCS-Start/-Endez.
Parameter zur Anzeige zu lang
Erstes Datenbankfeld wird bereits angezeigt
Letztes Datenbankfeld wird bereits angezeigt
DBCS-Grafik Datum Zeit Zeitmarke
5722WDS &1 SEU-QUELLENLISTE &2 S.
TEILDATEI . . . . . . . .
SEQNBR*...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
* * * E N D E D E R Q U E L L E * * *
5722WDS &1 TEIL EINER SEU-QUELLENLISTE &2 S.
...+... 9 ...+... 0 ...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6
...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0 ...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4
38* ..... *. 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
38H .....H........1..WDTD....S..............1.U1..............................Prg-na ...+... 9 ...+... 0
38F .....FDat-nameIPEAF....SlänLLsAIÜbSposEEinheit......KSpec-rEintr+A....U1........ ...+... 9 ...+... 0
38FC.....F............Ext-satzna..................SatznrKSwort+Eintrag+............. ...+... 9 ...+... 0
38FX.....FDat-nameIPEAF........L..I........Einheit......KSpec-rEintr+A....U1........ ...+... 9 ...+... 0
38E .....E....Von-dat+Nach-datTname1E/sE/t+LänPDRTname2LänPDRBemerkungen++++++...... ...+... 9 ...+... 0
38L .....LDat-name066Fl060Ol........................................................ ...+... 9 ...+... 0
38I .....IDat-nameFpNOSbSte1NCZSte2NCZSte3NCZA...................................... ...+... 9 ...+... 0
38J .....I....................................PVon+Bis+DFeld++L1M1FSPlMnNu.......... ...+... 9 ...+... 0
38IX.....ISatzname....Sb............................................................ ...+... 9 ...+... 0
38JX.....I..............Ext-Feld++......................Feld++L1M1..PlMiNu.......... ...+... 9 ...+... 0
38DS.....IDsname....AADsExt-datnam.............VorkLäng............................. ...+... 9 ...+... 0
38SS.....I..............Ext-fldnam............PVon+Bis+DFeld++...................... ...+... 9 ...+... 0
38C .....CL0N01N02N03Faktor1+++Oper+Faktor2+++Name++LänDHHoNiGlBemerkungen++++...... ...+... 9 ...+... 0
38O .....OName++++DFVNVvVnN01N02N03E-name........................................... ...+... 9 ...+... 0
38P .....O................N01N02N03Feld++YBEndpPKonstante/schablone+++++++.......... ...+... 9 ...+... 0
38U .....U....................DS.................................................... ...+... 9 ...+... 0
38** ...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
38A*.....A*. 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
38LF.....A..........A.Name++++++.LängeDDsF......Funktionen++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
38PF.....A..........A.Name++++++RLängeDDsF......Funktionen++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
38DP.....AAN01N02N03A.Name++++++RLängeDDsFZeiPosFunktionen++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
38BC.....AAN01N02N03A.Name++++++RLängeDDsF......Funktionen++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
38CB......-A+++B++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Prg-na++ ...+... 9 ...+... 0
38C*......*. 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
38RH.....HAusg....MslF.......A.A...........Bemerkungen++++++++++++++++++++++Anw-id++ ...+... 9 ...+... 0
38RR.....IADF1voF1biOpVFaktor2+++++++++++++Bemerkungen++++++++++++++++++++++Anw-id++ ...+... 9 ...+... 0
38RF.....FFDF1voF1biOEF....................Bemerkungen++++++++++++++++++++++Anw-id++ ...+... 9 ...+... 0
38NC ...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
38FK.....F............Ext-satzna..................SatznrKSwort+Eintrg............... ...+... 9 ...+... 0
3IH .....H........1..WDTD....S..............1.U1............1.................Prg-na ...+... 9 ...+... 0
36H .....H...OUHsp1..WDTD....S..........I...1.U.H.........S.T.................PrgnamBemerkungen+++++.. 0
36F .....FDat-nameIPEAFBlänSlänLLsAIÜbSposEEinheit.......Spec-r......A....U+..Bemerkungen+++++++++++.. 0
36G .....F..............................................KSchlw+Eintrag+.......Bemerkungen+++++++++++.. 0
36U .....UQBibl/quelleneintr..SU.L............................................Bemerkung+++++++++++++.. 0
36E .....E....Von-dat+Nach-datTname1E/sE/t+LänPDRTname2LänPDRBemerkungen++++++++++++++++++++++++++++.. 0
36L .....LDat-nameFläF1ÜbzO1..................................................Bemerkungen+++++++++++.. 0
36T .....TDat-nameKSSZTW...........KEig-ds+KFern-ds....IKbWztVbLSaEa..........Bemerkungen+++++++++++.. 0
36I .....IDat-nameFpNOSbSte1NCZSte2NCZSte3NCZ.................................Bemerkungen+++++++++++.. 0
36J .....I....................................PVon+Bis+DFldnamL1M1FsPlMiNu....Bemerkungen+++++++++++.. 0
36IA.....I.......Aor..SbSte1NCZSte2NCZSte3NCZ.................................Bemerkungen+++++++++++.. 0
36C .....CC1N01N02N03Faktor1+++Oper+Faktor2+++Name++LänDHHoNiGlBemerkungen++++++++++++++++++++++++++.. 0
36O .....OName++++DFVNVvVnN01N02N03E-name.....................................Bemerkungen+++++++++++.. 0
36P .....O................N01N02N03Feld++YBEndpPKonstante/Schablone+++++++....Bemerkungen+++++++++++.. 0
36OA.....O.......AorVNVvVnN01N02N03...........................................Bemerkungen+++++++++++.. 0
36K .....S/COPY.Quellenref-name++....................Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++++++++.. 0
36FS.....SFmtname+..SzLöKR..AsFBBpLeÜfUeNaSR.......................Tast-maske++++++................... 0
36FH.....HFmtname+.Eintname.Bibname+.OzLs.UzRs.Ub.Wf.Bb.O............................................. 0
36FD.....DFldname+Fld1SzSsOf.EDFENRPaDGAGfIaBfUaUaUnS.K....KKonstante++++++++++++++F.................. 0
36FC.....DDaten++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++F.................. 0
36DH.....HHtxtmark.Dokname+.Ordname+.OzLs.UzRs.Ub.......O................................ ............ 0
36SH.....HAufg++KfldlF.......ADASlän...N...Bemerkungen++++++++++++++++++++++++.... 8 ...+... 9 ...+... 0
36SR.....IZDF1voF1biBeAF2voF2bi............Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
36SC.....IZDF1voF1biBeAKonstante/schlwort++Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
36SF.....FAVF1voF1biOEFLäü.................Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
36ASMarke+++.Opcod.Operand+++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++++++++++++++FBemerkungen+++++++++++++.. 0
36AUN-id.A.B.Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++.. 0
36CC.....S*Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
36CO......FA+++B++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Identif+Bemerkungen+++++.. 0
36C*......*. 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
36DP..Namefdst.Namefdst.Namefdst.Namefdst.Namefdst.Namefdst.Namefdst.Namefdst......................... 0
36FF ...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
36FO*....FAnweisung+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Identif+Bemerkungen+++++.. 0
36MSN-id.Nachrichtentext++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++.................. 0
36MHNachrdat,L.Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ...+... 9 ...+... 0
NTH .....H........1..WDTD....S..............1.U...............................Prg-na ...+... 9 ...+... 0
NTI .....IDat-nameFpNOSbSte1NCZSte2NCZSte3NCZ....................................... ...+... 9 ...+... 0
NTH .....H........1..WDTD....S..............1.U.............1.................Prg-na ...+... 9 ...+... 0
NTRH.....HAufg++..FlnF.......A.A...........Bemerkungen++++++++++++++++++++++Prg-name ...+... 9 ...+... 0
NTRR.....IZDF1voF1biBeAF2voF2bi............Bemerkungen++++++++++++++++++++++..+... 8 ...+... 9 ...+... 0
NTRC.....IZDF1voF1biBeAKonstante/schlwort++Bemerkungen++++++++++++++++++++++..+... 8 ...+... 9 ...+... 0
NTRF.....FAVF1voF1biOEFLäü.................Bemerkungen++++++++++++++++++++++..+... 8 ...+... 9 ...+... 0
NTCC.....S*Bemerkungen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++.. 0
NTMS.....SFmtname+..SzLöKR..AsFBBpLeÜfUeNaSR.......................Tast-maske++++++................... 0
NTMH.....HFmtname+ Tdatname.Biblioth.OzLs.UzRs.Ub.Wf.Bb.O............................................. 0
NTMD.....DFldname+Fld1SzSsOf.EDFENRPaDGAGfIaBfUaUaUnS.K....KKonstante++++++++++++++F.................. 0
NTMC.....DDaten++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++F.................. 0
NTN .....I..............BenannteKonstante+++++C.........Fldnme........................................ 0
NTJ .....I....................................PVon+Bis+DFldnamL1M1FrPlMnNu.......... ...+... 9 ...+... 0
NTFTKennsCAnweisung+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++..+... 8 ...+... 9 ...+... 0
NTF**...+... 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
NTOD.....OName++++DADD....N01N02N03ExcNam........................................... ...+... 9 ...+... 0
NTSV.....I.I............Init-Wert+++++++++++++PVon+Bis+DFeld++...................... ...+... 9 ...+... 0
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Unterdr. Stanz Programm-
einr.hilfe Umsetzung führ. Null. name
Datei- Datei- Datei- Datei-
Dateiname art verwendungsart ende Folge format
Satz- Verarbeitg.- Länge des Art der
länge in Grenzen Schlüsself. Satzadressierung
Art d. Überlauf- Startposition Schl für
organisation anzeiger Schlüsselfeld Schl. E/A-Einh
Fortsetzung Ausg. Eingabe neuer Sätze bedingung
Satzformatname feld Fortsetzung Auswahl Eintrag
Datei- Datei- Datei- Datei-
Dateiname art verwendungsart ende Folge format
form Satzadressierung E/A-Einh. Fortsetzung
Ausg. Eintrag neuer Sätze bedingung
Von Bis Name der -- Elemente je -- Länge des
Datei Datei Tabelle Satz- Tabelle Elements P/B/L/R
Anzahl Reihenfolge Name wechsels. Länge des Dezimal-
Dezimalstellen (A/D) Tabelle Elements P/B/L/R stellen
Zeilen- FL Überlauf- Überlauf-
Dateiname nummer Länge Überlaufzeile zeile
Dateiname Reihenfolge Anzahl Auswahl Satzbezugszahl
Stelle Nicht C/Z/D Zeichen
Dezimal- Feld- Gruppen- Vergl.-
P/B/L/R Von Bis stellen name stufe Felder
Feld-/Satz- Positives Negatives Null /
Externer Feld- Gruppen- Vergleichs-
Feldname name stufe felder
Positives Negatives Null /
name Nummer Auswahl DS Dateiname Vorkomm. Länge
Externer --Feldposition-- Dezimal- Feld-
Feldname Dfm Von Bis stellen name
Stufe N01N02N03 Faktor 1 Operation Faktor 2 Ergeb.feld
Länge stellen H/N/P Ho Ni Gl Kommentar
-Zeilentransport- --- Vorschub ---
Dateiname Art Aufruf Vor Drck Nach Drck Vor Drck Nach Drck
N01N02N03 name Schl. B/A position P/B/L/R
unterdrücken unterdrücken
Art Name Länge art stellen F.art
Art Name Ref Länge art stellen Fldart
A/O/* N01N02N03 art Name Ref Länge
Daten- Dezimal- --- Feldlage ---
art stellen Fldart Zeile Position
Ausgabe- Max. Gesamtst.- Alternative Ausgabe-
art feldlänge Reihenfolge Reihenfolge auswahl
Art Daten- -- Faktor 1 --- Feld
(I/O) Fortsetzung art Von Bis Operation Konstante
Faktor2 Kommentare gruppen-ID
Feld- Daten- -- Position -- Satzbez. Ersatz-
art art Von Bis Zeichen zeichen Fortsetzung
A/O/* N01N02N03 art Name Ref Länge
art stellen Fldart Funktionsfeld
Satzformatname feld Fortsetzung Auswahl Eintrag
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Unterdr. Stanz Programm-
einr.hilfe Umsetzung führ. Null. name
F3=Verl. F4=Bed.-Führg. F5=Aktual. F9=Auffinden F10=Pos.-Anz. F11=Umschalten
F16=Suchvorgang wiederholen F17=Änderung wiederholen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen/Ändern
F15=Angaben für Ansehen/Kopieren F24=Weitere Tasten
F19=Links F20=Rechts F21=Systembefehl
F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F3=Verl. F4=Bed.-Führg. F5=Aktual. F9=Auffinden F10=Pos.-Anz. F11=Umschalten
F16=Suchvorgang wiederholen F17=Änderung wiederholen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen/Ändern
F15=Angaben für Ansehen/Kopieren F24=Weitere Tasten
F19=Links F20=Rechts F21=Systembefehl
F3=Verlassen F4=Bedienerführung F5=Aktualisieren F11=Vorheriger Satz
F12=Abbrechen F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen/Ändern
F15=Angaben für Ansehen/Kopieren F24=Weitere Tasten
F9=Auffinden F10=Positionsanzeiger F16=Suchvorgang wiederholen
F17=Änderung wiederholen F21=Systembefehl F24=Weitere Tasten
F3=Verl. F5=Aktual. F9=Auffinden F10=Pos.-Anz. F11=Umschalten F12=Abbrechen
F16=Suchvorgang wiederholen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen
F15=Angaben für Ansehen F24=Weitere Tasten
F3=Verl. F4=Bed.-Führg. F5=Aktual. F9=Auffinden F11=Umschalten F12=Abbrechen
F16=Suchvorgang wiederholen F17=Änderung wiederholen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen/Ändern
F15=Angaben für Ansehen/Kopieren F24=Weitere Tasten
F6=Trennz. versch. F10=Pos.-Anz.F19=Links F20=Rechts
F21=Systembefehl F23=Bedienerf. ausw. F24=Weitere Tasten
F3=Verl. F5=Aktual. F9=Auffinden F10=Pos.-Anz. F11=Umschalten F12=Abbrechen
F16=Suchvorgang wiederholen F24=Weitere Tasten
F13=Sitzungsstandardwerte ändern F14=Angaben für Suchen
F15=Angaben für Ansehen F24=Weitere Tasten
F6=Trennzeile verschieben F19=Links F20=Rechts
F21=Systembefehl F24=Weitere Tasten
F19=Links F20=Rechts F24=Weitere Tasten
F19=Links F20=Rechts F21=Systembefehl
F18=DBCS-Umsetzung F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F3=Verlassen F11=Feld definieren F16=Feld löschen
F22=Alternativtasten F24=Weitere Tasten
F13=Markierung ein/aus F14=Markierte Daten kopieren
F15=Markierte Daten versetzen F24=Weitere Tasten
F17=Dateischlüsselwörter F18=Satzschlüsselwörter
F23=Feldschlüsselwörter F24=Weitere Tasten
F4=Felder F5=Aktualisieren F10=Datenbankfelder
F19=Links F20=Rechts F24=Weitere Tasten
F6=Bedingungen setzen F9=Auffinden
F21=Systembefehl F24=Weitere Tasten
F6=Bedingungen setzen F9=Auffinden F12=Abbrechen
F21=Systembefehl F24=Weitere Tasten
F6=Trennzeile verschieben F19=Links F20=Rechts
F21=Systembefehl F22=Basistasten F24=Weitere Tasten
F19=Links F20=Rechts F21=Systembefehl
F22=Basistasten F24=Weitere Tasten
F3=Verlassen F4=Bedienerführung F5=Aktualisieren F11=Vorheriger Satz
F12=Abbrechen F22=Basistasten F24=Weitere Tasten
F18=DBCS-Umsetzung F22=Basistasten F24=Weitere Tasten
F2=Zurückweisen F14=Alle akzeptieren F15=Akzeptieren F16=Nächste
F17=Vorherige F22=Alternativtasten F24=Weitere Tasten
F3=Verlassen F4=Bedienerführung F5=Aktualisieren F6=Trennz. verschieben
F10=Pos.-Anz. F13=Sitzungsstandardwerte ändern F24=Weitere Tasten
F9=Auffinden F19=Links F20=Rechts
F21=Systembefehl F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F9=Auffinden F18=DBCS-Umsetzung F19=Links
F21=Systembefehl F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F23=Bedienerführung auswählen F24=Weitere Tasten
F3=Verlassen F5=Aktual. F9=Auffinden F10=Positionsanzeiger
Ausg. (SORTR, Max. Gesamtst.- Sortier- Alternative
SORTRS,SORTA) länge folge (A/D) Sortierfolge (F/S)
Auswahl (x) Kommentare name
Einfügen/ Und/Oder Daten- -- Position --
lassen Faktor art Von End- Beziehung
Einfügen/ Und/Oder Faktor 1 -- Position -- Faktor 2
auslassen Datenart Von Bis Beziehung Datenart
Feldart Datenart -- Position --
(D,F,N,O,S,*) (C,D,P,U,V,Z) Von End-
Erzwung. Ersatz- Erzw. Feld Überlauf-
Zeichen zeichen Fortsetzung feldlänge
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Programm-
einr.hilfe Umsetzung name
Dateiname Reihenfolge Anzahl Auswahl Satzbezugszahl
Stelle Nicht C/Z/D Zeichen
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Programm-
einr.hilfe Umsetzung name
Objekt- Umwandlg- Hauptspeicher Datums- Datum
ausgabe liste Pgm.ausführg Testhlf Währungsz. format Aufb.-
Druck- Alternative Formular- Art d.
aufbertg Folge Untst Abruf position Umsetzung
Nicht Transparentes Programm-
Zeichen Unterprogramm Literal name Kommentare
Datei- Datei- Datei- Datei-
Dateiname art verwendungsart ende Folge Format
Block- Satzbez. Verarbeitg.- Länge des Art der
länge länge in Grenzen Startposition Satzadressierung
Art der Überlauf- Startposition Schl für
Dateiorganisat. perm. Fehler Schlüsselfeld Schl. E/A-Einh Ausg.
neuer Sätze bedingung Kommentare
Fortsetzung Auswahl Eintrag Kommentare
Quelleneintrag Datum Listen-
Quelle Referenz Eingabe Eingabe auswahl
Von Bis Name der - Elemente je - Länge des
Datei Datei Tabelle Satz- Tabelle Elements Dat.fmt
Anzahl Reihenfolge Name wechsels Länge des Dezimal-
Dezimalstellen (A/D) Tabelle Elements Dfm stellen
Zeilen FL Überlauf- Überlauf-
Dateiname pro Seite Länge Überlaufzeile zeile
Dateiname Konfiguration art Gruppen- art
Fremde Station Fremde Station
Transparenz Wählverbindung Name/ID Name/ID S/E
Blockzwischen- Bezugszahl Warte- Bezugszahl
Name/ID prüfung perm. Fehler Zeit- Satz verfügbar
Sendeaufruf- Empfangsaufruf-
Letzte Datei zeichen zeichen Kommentare
Dateiname Reihenfolge Anzahl Auswahl Satzbezugszahl
Stelle Nicht C/Z/D Zeichen
Datenformat Dezimal- Feld Gruppen- Vergl.-
Von Bis stellen name stufe felder
Feld-/Satz- Positives Negatives Null /
beziehung Feld Feld Leer Kommentare
Stelle Nicht C/Z/D Zeichen
Stufe N01N02N03 Faktor 1 Operation Faktor 2 Ergeb.feld
Länge Anz Dezst Aufrd HI LO EQ Kommentare
-Zeilentransport- Vorschub bis Zeile
Dateiname Art Aufruf Vor Drck Nach Drck Vor Drck Nach Drck
N01N02N03 EXCPT-Name Kommentare
N01N02N03 name Schlüssel B/A position P/B/L/R
Konstante/Schablone Kommentare
Zl.trans. Zl.trans. Vorschub Vorschub
Und/Od Vor Drck Nach Drck Vor Drck Nach Drck N01N02N03
Art der Quellenreferenzname
bestimmung Copy (Bibliothek,Eintrag)
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Unterdr. Stanz Transparentes Programm-
einr.hilfe Umsetzung führ. Null. Literal name
Datums- Datum Druckauf- Alternative
Testhlf Währungsz. format Aufb. bereitung Sortierfolge
Formular- Art d. Transparentes Programm-
einr.hilfe Umsetzung Literal name
Dateiname Art ADD/DEL N01N02N03 EXCPT-Name
Initialisierungs- --Position-- Dezimal- Feld-
I wert Dfm Von Bis stellen name
Format- Start- Zu löschende Kleinschrb Eingabe Akust Funktions-
name zeile Zeilen zulässig zulässig Signal tasten
Befehls- Blinkd Eingabe Felder Eingabe Keine 132
tasten setzen löschen überschrb unterdrück Füllen Spalten
Rechts nach links Tastenmaskierung
wiederherst. Ladeobjekt- Bibliotheks- Obere linke
Obere linke Untere rechte Untere rechte Unterdrückungs-
Spalte Zeile Spalte auswahl
Format Begrenzungs- Online-
wiederherst. bezugszahl Dokument
Feld- Feld Zeile Spalte Ausgabe- Eingabe Daten-
name länge nummer Anzahl Daten- zulässig art
-- Verbindliche -- Numm.- Justieren/ Positionsanz. Dup-Taste
Füllung Eingabe prüfung Füllen setzen aktivieren
Gesteuerter Autom Feld Intensiv Blink- Anz.-
Feldausgang Satzfreig Feld anzeige Feld unterdrück.
Umkehr- Spalte Kleinschrb
anzeige Unterstreichen trennzeichen zulässig
Art Konstante Fortsetzung
Hilfetext- Dokument- Ordner- Obere linke Obere linke
kennsatz name name Zeile Spalte
Untere rechte Untere rechte Abwähl- Online-
Zeile Spalte bezugszahl Dokument
Job (SORTR, Max. Gesamtst.- Sortier- Alternative
SORTRS,SORTA) länge folge (A/D) Sortierfolge (F/S)
Druck- Ausgabe- Ausgabe- Keine
auswahl (0-3) auswahl (X) satzlänge Ausgabe (N)
Einfügen/aus- Und/Oder Daten- -- Position --
lassen Faktor art Von Bis beziehung
Einfügen/ Und/Od Faktor 1 -- Position -- Faktor 2
auslassen Datenart Von Bis Beziehung Datenart
Feldart Datenart -- Position --
(D,F,N,O,S,*) (C,D,P,U,V,Z) Von End-
Erzwung. Ersatz- Erzw. Feld Überlauf-
Zeichen zeichen Fortsetzung feldlänge
Kennsatz Operation Operand
Kommentar Fortsetzung Kommentare
Nachrichten- Autom. Nachr.beantw Bewertung
Bestimmung Kommentarkennzeichnung
Anweisungs- Fortsetzungs-
Unten bis zu 8 Namen ferner Standorte für IBM System /38 eingeben. Die Namen
der Anfangs- und Endstandorte des Netzwerksnicht eingeben.
Dezimal- Feld- Gruppen- Vergl.-
P/B/L/R Von Bis stellen name stufe felder
Feld-/Satz- Positives Negatives Null /
Ausg Aus Größ Testh Wäh DatFmt Datumstr DrAufb AltFlg Abf
FormEin Umsetz DrUnt SubPgm TransLit PgmName Komment.
FName Art Verw. EOF Flg Fmt BlkLän StzLän Mod SchLän
SAd Organis. Üb Schlp Erw Einh. Ausg Hzf Bed. Komment.
Fortsetz Ausw. Eintr Komment.
Src SrcMbrRef DatUnt Unt ListAus Komment.
VonDatei NachDt Tbl /Stz /Tbl Län Dfm Dez A/D AltName
FName FormL FL ÜberZeil OL Komment.
FName Konfig StnArt StEArt Code Trans Schalt StIDLok
IDLok StIDFern IDFrn BlkChk FehBez Wart StzVorBez LetztDat
FName Flg Anz Aus StzBz Ste1 N C/Z/D Char Ste2
N C/Z/D Char Ste3 N C/Z/D Char Komment.
Dfm Von To DezSt. FldName GrStuf Vergl F/S-Bez.
Plus Minus Null/Leer Komment.
AND/OR StzBz Ste1 N C/Z/D Char Ste2
N C/Z/D Char Ste3 N C/Z/D Char Komment.
Stf N01N02N03 Faktor 1 OpCode Faktor 2 Ergeb.
Län Dez H/A Ho Ni Gl Komment.
FName Art Aufr ZT v ZT n Vor v Vor n N01N02N03
N01N02N03 FldName Aufb B/A EndPos P/B/L/R
Konst./Schablone Komment.
AND/OR ZT v ZT n Vor v Vor n N01N02N03
StzBest Copy QuRefName Komment.
FmtName Start Clr Klein Rtn Sig FTast BefTast Blink
Lösch Ovr EingUnt NullAuff 132Sp R--->L TMask
FmtName Eintrag BibName OLZ OLSp URZ URSp
UntAusw FmtWh BegrBezugsz OnlineDok
FldName Län Row Sp. Ausg Eing Datenart VFüll VEing
Prf A/F Pos Dup GestAus AutStzf GeschFl Intens Blink AnzUnt
Umkehr Unterstr SpTren Klein Art Konst. Fort
Marke DokName OrdName OLZ OLSp URZ URSp
Job StLän Folge AltFlg DrAusw AusgA AusLän
Einf/Aus Und/Od Art1 Start End Rel Art2 Start End
Einf/Aus Und/Od Art1 Start End Rel Art2
FldArt Datenart Start End ErzwZ Ersatzz Erzw/Forts
MsgID AutoAntw Bewert. Komment
Ferne Standorte (bis zu 8)
Testh Wäh DatFmt Datumstr DrAufb AltFlg FormEin
Umsetz UntStanzfNull PgmName
FName Art Verw. EOF Flg Fmt StzLän Mod SchLän SAd
Org Üb Schlp Erw Einheit K Ausg Eintr Hzf Bed.
ExtStz SatznrFld Fort Ausw. Eintr
DatName Art Verw. EOF Flg Fmt Mod SAd Einh. K
ExtStz SatznrFld Fort Ausw. Eintr
VonDatei NachDt Tbl /Stz /Tbl Län P/B/L/R Dez A/D
AltName Län P/B/L/R Dez A/D Komment
FName FormL FL ÜberZeil OL
FName Flg Anz Aus StzBz Ste1 N C/Z/D Char Ste2
N C/Z/D Char Ste3 N C/Z/D Char PFach
P/B/L/R Von To DezSt. FldName GrStuf Vergl F/S-Bez.
ExtFldName FldName GrStuf Vergl Plus Min. Null/Leer
DatStrName Nr. Aus DS ExtFName Vork Län
ExtFldName Dfm Von To Dez FldName
Stf N01N02N03 Faktor 1 OpCode Faktor 2 Ergeb.
Län Dez H/N/P Ho Ni Gl Komment
FName Art Aufr ZT v ZT n Vor v Vor n N01N02N03
Art Name Name Län Datenart Dez Ver
Art Name Name Ref Län Datenart Dez Ver
Und/Od N01N02N03 Art Name Name Ref Län Datenart
AusgArt StLän Flg AltFlg AusgA
Einf/Aus Fort Datenart Start End Op C/F
Faktor 2 Komment. AnwGruppeID
FldArt Datenart Start End Stz Ersatzz Fort
Job StLän Flg AltFlg AusgA
Einf/Aus Und/Od Art1 Start End Rel Art2 Start End
FldArt DtnArt Start End ErzwZ Ersatzz ErzwFldFrt
Einf/Aus Und/Od Art1 Start End Rel Art2
Fmt-Name TDatName Bib-Name Oben-Links(R,C) Unten-Re.(R,C)
Auswahl-Unterdr Fmt-Wiederh Begrenz-Bezugszahl Online-Dokument
Fmt-Name Start Clr Kl Ret-Inp Sig Funkt Bef Blink Lösch
Fld-überschr Ein-Unt Null-Auff 132-Sp R-L TastMask
N01N02N03 FldName Aufb B/A EndPos P/B/L/R
Und/Od N01N02N03 Art Name Name Ref Län Datenart
Bestimmung Kommentarkennzeichnung
Testh Wäh DatFmt Datumstr DrAufb AltFlg FormEin
Umsetz UntStanzfNull TransLit PgmName
Testh Wäh DatFmt Datumstr DrAufb AltFlg FormEin
Testh Wäh DatFmt Datumstr DrAufb AltFlg FormEin
P/B/L/R Von To DezSt. FldName GrStuf Vergl F/S-Bez.
Name Art ADD/DEL N01N02N03 EXCPTName
FName Flg Anz Aus StzBz Ste1 N C/Z/D Char Ste2
N C/Z/D Char Ste3 N C/Z/D Char
I Initialisierungswert Dfm Von To Dez Feldname
LEH .....HSchlüsselwörter+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LEF .....FDateiname+IPEASFSlän+LSlän+AIE/AEinh.Schlüsselwörter++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LE* ..... *. 1 ...+... 2 ...+... 3 ...+... 4 ...+... 5 ...+... 6 ...+... 7 ...+... 8 ...+... 9 ...+... 0
LEFX.....FDateiname+IPEASF.....L.....A.E/AEinh.Schlüsselwörter++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LED .....DName+++++++++++ETDsVon++++Bi/L+++IDG.Schlüsselwörter++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LEI .....IDateiname+FlNOSbSte1+NCZSte2+NCZSte3+NCZ..................................Bemerkungen+++++++++
LEIX.....ISatzname++....Sb..........................................................Bemerkungen+++++++++
LEJ .....I........................Fmt+APVon++Bis++ADFeldname++++++L1M1FSPlMnNu......Bemerkungen+++++++++
LEJX.....I..............Ext-Feld++..................Feldname++++++L1M1..PlMnNu......Bemerkungen+++++++++
LEC .....CL0N01Faktor1+++++++Opcode&ExtFaktor2+++++++Ergebnis++++++Län++D+HoNiGl....Bemerkungen+++++++++
LECX.....CL0N01Faktor1+++++++Opcode&ExtErweiterter-Faktor2++++++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LEO .....ODateiname+DF..N01N02N03ExceptnameB++A++Vv+Vn+.............................Bemerkungen+++++++++
LEOD.....ODateiname+DADDN01N02N03Exceptname.........................................Bemerkungen+++++++++
LEP .....O..............N01N02N03Feldname++++++YB.Endp+PKonst/Schablone++/DZformat++Bemerkungen+++++++++
LEPR.....PName+++++++++++..T...................Schlüsselwörter++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LEDX.....DName++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LEPX.....PName++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
LECF.....CL0Anweisung+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bemerkungen+++++++++
Abruf bei Datums- BenDat- BenZeit
Testhlf Ausführung Währungsz. format Aufb. Aufb.
Dezimal- Standard- Datums- Standard-
schreibw. Datumsformat trennz. Zeitformat
Zeit- Alternative Formular- Art d.
trennzeichen Sortierfolge einricht.h. Umsetzung
Datei- Datei- Datei- Hinzuf.
Dateiname art verwendungsart ende neuer Sätze Folge
Datei- Satz- Verarb.- Länge des Art der
format länge in Grenzen Schlüsself. Satzadressierung
organisation E/A-Einh Schlüsselwörter
Datei- Datei- Datei- Hinzuf.
Dateiname art verwendungsart ende neuer Sätze Folge
format in Grenzen Satzadressierung E/A-Einh.
Schlüsselwörter Kommentar
Datenart stellen Schlüsselwörter
Dateiname Reihenfolge Anzahl Auswahl Satzbezugszahl
Stelle Nicht C/Z/D Zeichen
Datums-/Zeit- Dat.-/Zeit- Daten- Dezimal-
format trennz. format Von Bis stellen
Feld- Gruppen- Vergl.- Feld-/Satz- Positives
name stufe felder beziehung Feld
Externer Feld- Gruppen- Vergleichs-
Feldname name stufe felder
Positives Negatives Null /
Stufe N01 Faktor 1 Operation Faktor 2 Ergebnis
Länge stellen Ho Ni Gl Kommentar
Stufe N01 Faktor 1 Operation
Dateiname Art Aufruf N01N02N03 EXCEPTName
-Zeilentransport- --- Vorschub ---
Vor Drck Nach Drck Vor Drck Nach Drck Kommentar
Dateiname Art ADD/DEL N01N02N03 EXCEPTName Kommentar
N01N02N03 name Schl. B/A position format
Datums-/Zeitformat Kommentar
Schlüsselwörter Kommentar
StdDat.fmt Dat.tr. StdZeitfmt Zeittr. AltFlg Einri. Umsetz
FName Art Verw. EOF Hzf Flg Fmt StzLän Lmts SchLän SAd Org
FName Art Verw. EOF A/U Flg Fmt Lmts SAd Einh.
Name E S/U Art Von Bis/Länge Datenart DezSt.
FName Flg Anz Aus StzBz Ste1 N C/Z/D Char
Ste2 N C/Z/D Char Ste3 N C/Z/D Char Komment
DZFmt DZTr. Dat. Von To DezSt. FldName GrStuf
Vergl F/S-Bez. Plus Min. Null/Leer Komment
ExtFldName FldName GrStuf Vergl Plus Min. Null/Leer
Stf N01 Faktor 1 Opcode&Erw Faktor 2 Ergeb.
Stf N01 Faktor 1 Opcode&Erw
FName Art Aufr N01N02N03 EXCEPTName
ZT v ZT n Vor v Vor n Komment
Name Art ADD/DEL N01N02N03 EXCEPTName Komment
N01N02N03 FldName Aufb B/A EndPos Format
Konst./Schablone/DZformat Komment
Informationen über die Programmentwicklungshilfe
Quellendatei . . . . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . :
Quellenteildatei . . . . . . . . . . . . . :
Spool-Ausgabewarteschlange . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . :
Druckeinheit . . . . . . . . . . . . . . . :
Anzahl Kopien . . . . . . . . . . . . . . . :
Formularart . . . . . . . . . . . . . . . . :
Zeilen pro Zoll . . . . . . . . . . . . . . :
Zeichen pro Zoll . . . . . . . . . . . . . :
Benutzerprofil . . . . . . . . . . . . . . :
Aktivierte Bezugszahlen . . . . . . . . . . :
5722WDS RLU-BERICHT - BEISPIEL
Warnung: Nicht definierte Daten im Bericht gefunden. Zeile mit '>' überprüfen.
* * * * E N D E D E S B E I S P I E L B E R I C H T S * * * *
Aktualisierungen auswählen
Die Prozedur EM3270 wird ausgeführt
Parameter 2 ungültig - muss ON oder OFF sein oder darf nicht angegeben werden.
Keine Lokation für die Emulation in der IBM System /36-Umgebung.
&1 ist keine gültige Datensichtgerät-ID.
Client-Anforderung - Datenstromversion.
Client-Anforderung - Programm &2/&1 ausführen.
Client-Anforderung - Befehl &1 ausführen.
Die Prozedur ES3270 wird ausgeführt
Die Prozedur EP3270 wird ausgeführt
MS3270 procedure is in progress
Parameter 2 ungültig - muss ON, OFF oder CLO sein oder darf nicht angegeben werden.
EP3270 kann nicht aus der Jobwarteschlange gestartet oder mit EVOKE aufgerufen werden.
Parameter 9 ungültig - muss OP, BR oder nn sein oder darf nicht angegeben werden.
Keine Lokation für die Emulation in der IBM System /36-Umgebung.
MSE-2014 MS3270 procedure is requested from JOBQ or EVOKE.
Emulation Location is not in S/36 Environment.
&1 ist keine gültige Datensichtgerät-ID.
MSE-3103 3270PC emulation is not active at location -&1-
MSE-3105 Workstation -&1- is not allocated to 3270PC emulation
MSE-3109 Sign-On not allowed. All sessions active
MSE-3110 Workstation -&1- is already allocated to 3270PC emulation
MSE-3120 MSWIPL has not completed
MSE-3122 MS3270 PC code is not at the correct level.
MSE-7012 The second parameter of MS3270 procedure is not valid.
MSE-7020 The LU address specified for the printer is in use.
MSE-7021 All printer LU addresses are in use.
MSE-7022 Printer is not configured for 3270PC emulation
MSE-7023 Specified LU address is not configured as a printer.
MSE-7024 3270PC emulation can not start due to inadequate state of PC mode
MSE-7025 SNA protocol violation for printer by the application program on host
MSE-7026 MS3270 procedure can not be started from this terminal.
MSE-7100 Abnormal condition. Memory dump taken. Error code :--&1--
MSE-7110 Sign Off is requested from 3270PC emulation lic int code.
MSE-7111 Printer LU session failed to start
Aufbau einer DFV-Sitzung mit der Datenstation fehlgeschlagen.
Die Kombination der Parameter Benutzer-ID und Kennwort im Befehl STRCODE ist nicht gültig.
ICF-Übertragungsfehler bei CODE/400 oder VisualAge RPG.
Fehler bei Ausführung eines OS/400-Befehls. Weitere Informationen enthält das OS/400-Jobprotokoll.
Name des Host-Servers wird bereits verwendet.
Der Name des Servers kann in der programmierbaren Datenstation nicht registriert werden.
Datenstation kann keine Verbindung aufbauen.
Abweichung zwischen der OS/400-CCSID und der Zeichenumsetztabelle der Datenstation.
Transaktionsprogramm der Datenstation konnte nicht gestartet werden.
ICF-Datei wird bereits für ein anderes fernes System verwendet.
Syntax des Parameters Name des Host-Servers für STRCODE ist nicht korrekt.
Auswahl der CCSID fehlgeschlagen.
Der CCSID-Wert des Jobs wird von 65535 in &1 geändert, während der Befehl STRCODE aktiv ist.
Abweichung zwischen den CODE/400- oder den VisualAge RPG-Versionen auf dem Host und auf der Datenstation.
Die Sitzung wurde von der Datenstation mit einem unbekannten Fehlercode abnormal beendet.
Es ist eine Lizenz zur Verwendung von &1 vorhanden, aber keine Lizenz zur Verwendung von &2.
Es ist keine Lizenz zur Verwendung von &1 oder &2 vorhanden.
The program's debug information was not created.
Das CODE/400-Testhilfeprogramm wurde normal beendet.
Der CODE/400-Host-Server wurde abnormal beendet.
Es traten Fehler auf. Weitere Informationen enthält das OS/400-Jobprotokoll.
Bei dem Versuch, eine Nachricht zu empfangen, trat ein Fehler auf.
Das Programm &2 wurde nicht mit den korrekten Compileroptionen kompiliert.
Der Befehl enthält mehr als 512 Zeichen und kann nicht ausgeführt werden.
Ein Fehler trat auf und verursachte die Beendigung des Programms.
Programm für gewarteten Job starten.
Das Programm oder der Eingangspunkt ist nicht geladen und kann nicht aufgerufen werden.
Das Programm oder der Eingangspunkt konnte nicht aufgerufen werden.
Die Art des Parameters &2 ist für diesen Befehl nicht gültig.
Die Variable &2 ist kein alphanumerisches Datenelement.
Die Programmanzeige kann nicht gefunden werden.
Der angeforderte Anzeigebereich liegt außerhalb der Programmgrenzen.
Die Quellen- oder Listensicht konnte nicht gefunden werden.
Die Quellenteildatei &2 stimmt nicht mit dem Programmobjekt überein.
The program's debug information was not created.
The compiler did not build the debug information in the correct order.
The compiler did not build the debug information with the correct record type.
Program &1 in library &2 can not be found.
The program's debug information could not be found.
The compiler did not build the debug information in the correct order.
The compiler did not build the debug information in the correct order.
Systemanforderung 2 in System IBM AS/400 festgestellt. Sofort STEP oder GO absetzen.
Der Unterbrechungspunkt konnte dem Programm &2 nicht hinzugefügt werden.
Der Unterbrechungspunkt CHANGE konnte nicht gesetzt werden.
Das Programm stoppte beim Ausgang von Block &2, der nicht hervorgehoben werden kann.
Der globale Unterbrechungspunkt &2 wurde den ILE-Programmen nicht hinzugefügt.
Die Informationen zur Testhilfesicht für Kompiliereinheit &2 können nicht gelesen werden.
Interner Fehler während Verarbeitung eines Schritts oder eines Unterbrechungspunkts.
Die maximale Anzahl an ILE-Kompiliereinheiten wurde überschritten.
Der Unterbrechungspunkt konnte der Kompiliereinheit &2 nicht hinzugefügt werden.
&2 Unterbrechungspunkt wird für ILE-Programme nicht unterstützt.
Das Programm wurde geladen, die Testhilfe kann jedoch nicht ausgeführt werden. Einzelheiten enthält das Jobprotokoll.
Unbekannte Programmiersprache: Keine Testhilfe für Kompiliereinheit &2 möglich.
Servicejob wird für ILE-Programme nicht unterstützt.
Testhilfeinformationen nicht gefunden oder Programmiersprache nicht unterstützt.
&2 ist eine benannte Konstante, daher ist der Zugriff durch das Testhilfeprogramm nicht möglich.
Die Datenarten sind für die Zuordnung nicht kompatibel.
Es können nur einzelne Elemente einer Feldgruppe oder Tabelle für die Zuordnung verwendet werden.
Nur einzelne Elemente einer Feldgruppe oder Tabelle können einer Variablen zugeordnet werden.
Die Datenarten sind für den Vergleich nicht kompatibel.
Es können nur einzelne Elemente einer Feldgruppe, Tabelle oder Struktur verglichen werden.
Der derzeit für das Testhilfeprogramm verfügbare Speicher ist für die Größe der Variablen &2 nicht ausreichend.
Auf Variablen kann nicht zugegriffen werden, wenn keine aktiven Programme vorhanden sind.
Das Subskript &2 ist nicht binär, gezont oder gepackt dezimal.
Präfixoperation '&2' ist für die Variable &4 der Art &3 nicht gültig.
Die Operation '&2' ist für Zeiger nicht gültig.
Die Operanden für diesen Befehl dürfen nicht für verschiedene Programme qualifiziert sein.
Der Wert für die Rekursionsebene muß eine numerische Konstante zwischen 0 und 32767 einschließlich sein.
Numerische Variablen mit Dezimalkonstanten vergleichen.
Der Wert für die Rekursionsebene muß eine ganze Zahl zwischen 0 und 32767 einschließlich sein.
Speicher reicht zur Befehlsausführung nicht aus.
Nur einzelne Elemente einer Struktur können einer Variablen zugeordnet werden.
Vom System wurde ein unerwarteter Fehler zurückgegeben.
Linker Operand der Zuordnungsanweisung muß eine Variable sein.
Variable &2 im Programm nicht gefunden.
Operation für Unterzeichenfolge mit OPM-Programmvariablen nicht zulässig.
Variablen für Quellen- und Zielzeiger müssen im selben Qualifikationskontext vorhanden sein.
Nur einzelne Elemente einer Struktur können für eine Zuordnungsoperation benutzt werden.
Rekursionsoperator wird für ILE-Programme nicht unterstützt.
Variable &2 durch eine numerische Konstante ersetzen.
Programm &2 in Bibliothek &3 wurde geändert.
Ein Programm mit demselben Namen wurde bereits geladen.
Es wurde eine größere Anzahl Programmteile angefordert als erwartet.
Programm &2 wurde nicht geladen.
Das derzeit aktive Programm &2 kann nicht gelöscht werden.
Das Programm wurde geladen, die Testhilfe kann jedoch nicht ausgeführt werden. Einzelheiten enthält das Jobprotokoll.
Es wurde bereits ein Programm mit demselben Namen in das Testhilfeprogramm des Systems geladen.
Das Testhilfeprogramm konnte das Systemtesthilfeprogramm nicht starten.
Das Programm &2 konnte nicht gefunden werden.
Während der Ausführung der Befehlsprozedur trat ein Fehler auf.
Die Syntax der Option TEST ist nicht korrekt. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Eine linke Klammer wurde nach dem Schlüsselwort TEST/NOTEST erwartet. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Eine oder mehrere Unteroptionen für TEST wurden nach der Klammer erwartet. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Ungleiche oder fehlende Anführungszeichen in Unteroptionen für TEST erkannt. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Ein ungültiger Begrenzer wurde zwischen den Unteroptionen für TEST gefunden. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Es wurden ungültige Zeichen nach den Optionen TEST gefunden. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Die Einstellung der Teststufe für die Option TEST ist nicht korrekt. Die Standardwerte für die Option TEST werden verwendet.
Ein TCP/IP-Übertragungsfehler ist aufgetreten.
Die angegebene Anschlußnummer ist nicht korrekt.
TCP/IP-Verbindung mit der Datenstation kann nicht gestartet werden.
Die ferne CODE/400-Verbindung wurde unerwartet beendet.
Fernen Standort &1 nicht gefunden.
Standardinformationen für STRCODE erfolgreich abgerufen.
Standardinformationen für STRCODE nicht gefunden.
Auflösung der Datenstationsadresse fehlgeschlagen.
Zusätzliche SBMJOB-Parameter
Speicherauszug für E/C/D-Ber.
Steueranweisung nicht gefunden.
Die Steueranweisung ist nicht die erste Anweisung.
Ausgabedateityp ist nicht zulässig.
Für die RA-Dateiausgabe wurden mehrere Eingabedateien angegeben.
Eingabedatei ist für RA-Dateiausgabe ungültig.
Ausgabesatzlänge reicht für RA-Dateiausgabe nicht aus.
Eintrag für "Gesamtlänge der Steuerfelder" ist nicht numerisch.
Eintrag für "Gesamtlänge der Steuerfelder" ist größer als 256.
RA-Dateiausgabe angegeben, jedoch ist der Eintrag für "Gesamtlänge der Steuerfelder" Null.
Eintrag für "Folge A/D" ist ungültig.
Eintrag für "And.Sort.Folge" ist ungültig.
Steuerfeld kann nicht für RA- oder SORTA-Dateiausgabe beibehalten werden.
Eintrag für "Ausgabe (X)" ist ungültig.
Reservierter Bereich der Steueranweisung enthält einen Eintrag.
Eintrag in Spalte 27 ist ungültig.
Eintrag für "Ausgabe" ist ungültig.
Eintrag für "Feldlänge Ausgabesatz" ist ungültig.
Warnung: Datei &1 in Bibliothek &2 enthält Feldarten, die nicht unterstützt werden. Siehe Rückkehrcode &3 unter Ursache.
Öffnen für Datei &1 in Bibliothek &2 Teildatei &3 fehlgeschlagen.
Alternative Sortierfolge angegeben, jedoch keine Beschreibung gefunden.
ALTSEQ-Anweisungen folgen nicht der Steueranweisung.
Hexadezimalziffern in Anweisung ALTSEQ ungültig.
Anweisung ALTSEQ enthält eingebettete Leerzeichen.
Zuviele Hexadezimalzahlen in ALTSEQ-Anweisungen.
Eintrag für "Überlauf" ungültig.
Zu viele Summenfelder für SORTRS-Dateiausgabe angegeben.
Zu viele INCLUDE/OMIT-Anweisungen gefunden.
Eintrag für "A/O/*" ist nicht A, O oder leer.
Spalte 7 in der ersten Satzanweisung der Gruppe ist nicht leer.
Eintrag für "Faktor 1 - von Stelle" ungültig.
Eintrag für "Faktor 1 - bis Stelle" ungültig.
Feldlänge ist Null oder negativ.
Die Konstante umfaßt mehr als 20 Zeichen.
Feldlänge für Zeichendaten überschreitet Höchstwert.
Feldlänge für gepackte Dezimaldaten überschreitet Höchstwert.
Feldlänge für ungepackte Dezimaldaten überschreitet Höchstwert.
Feldlänge für gezonte Daten überschreitet Höchstwert.
Feldlänge für Ziffern überschreitet Maximum.
Eintrag für "Faktor 2 - von Stelle" ist ungültig.
Eintrag für "Faktor 2 - bis Stelle" ist ungültig.
"Faktor 2 Länge" stimmt nicht mit "Faktor 1 Länge" überein.
Gepackte oder ungepackte Dezimaldaten wurden angegeben, Faktor 2 ist jedoch nicht numerisch.
Faktor 2 Konstante ist größer als Faktor 1 Länge.
Gezonte Daten werden angegeben, der Vergleichsoperator ist jedoch weder EQ noch NE.
Vergleichsoperator ungültig.
Reservierter Bereich der Satzanweisung enthält einen Eintrag.
Absolute Einfügeanweisung ist nicht die letzte Anweisung in der Einfügegruppe.
Faktor 2 Typ ist ungültig.
Schlüsselwort angegeben, Faktor 1 Feldlänge ist jedoch nicht 2 oder 6.
Faktor 2 Schlüsselwort ungültig.
Selektive alternative Sortierfolge ungültig.
Vor der Satzanweisungsgruppe wurden keine Feldanweisungen gefunden.
Keine Feldanweisungen vorhanden.
Nach einer absoluten Einfügeanweisung sind nur Feldanweisungen gültig.
Eintrag für "Feldart" ist ungültig.
Datenfeldanweisung für RA-Dateiausgabe nicht zulässig.
Eintrag für "Datenart" für modifiziertes Steuerfeld ungültig.
Eintrag für "Feldart" mit Modifikationsanweisung ungültig.
Erweiterung der Modifikationsanweisung wurde angegeben, jedoch keine vorherige Modifikationsanweisung gefunden.
Auf normales oder umgekehrtes Modifikationsfeld darf keine absolute Modifikationsanweisung folgen.
Reservierter Bereich für unbedingtes Modifizieren des Datenfeldes oder unbedingte Modifikation enthält einen Eintrag.
Feldlänge ist kleiner als 1.
Länge des erstellten Steuerfeldes überschreitet Höchstwert in der Steueranweisung.
Länge des Steuerfeldes in der Feldanweisung nicht angegeben.
Feldposition in der Erweiterung der Modifikationsanweisung stimmt nicht mit der vorherigen Modifikationsanweisung überein.
Länge des Modifikationsfeldes größer als 1.
Reservierter Bereich enthält einen Eintrag.
Letzte Anweisung ist keine Feld- oder Kommentaranweisung.
Mehrere Feldanweisungen für Wiederherstellungsoperation gefunden.
Absolute Einfügeanweisung für Wiederherstellungsoperation nicht angegeben.
Steueranweisungen nicht in richtiger Reihenfolge.
Eintrag für "Anweisungsart" ungültig.
Satz oder Daten im Feld "Feldart" sind ungültig.
Alternative Sortierfolge angegeben, Eintrag in Feld "Datenart" lautet jedoch U oder P.
Ausgabedateityp nicht unterstützt oder Datei nicht gefunden.
Endposition der Satz-/Feldanweisung überschreitet Endposition des Eingabesatzes für &1 in Bibliothek &2 Teildatei &3.
Umsortierung kann nicht durchgeführt werden.
Record or field data type entry invalid.
&1 Fehler in Quellendatei &2, Bibliothek &3, Teildatei &4 gefunden.
&1 Sätze gelesen und &2 Sätze aus &3 in Bibliothek &4 Teildatei &5 ausgewählt.
Ende der Eingabedatei beim Wiederherstellen von Sätzen erreicht.
&1 Sätze gelesen, &2 Sätze ausgewählt.
&1 Sätze in Ausgabedatei &2 in Bibliothek &3 Teildatei &4 gestellt.
ANFORDERUNG ERFOLGREICH &1.
Active Sort Table not found.
&1 RA-Einträge in Ausgabedatei &2 in Bibliothek &3 Teildatei &4 gestellt.
Active Sort Table is being rebuilt.
No read authority to Active Sort Table.
Active Sort Table does not contain current sort information.
Active Sort Table is invalid.
Standardwert 0 für Druckangabe verwendet.
Standardwert SORTR für Sortierjob verwendet.
Ungültiger Eintrag in Spalte 36 der Steuerbestimmung.
Keine Daten angegeben; Steuerfeld gelöscht.
Aufsteigende Reihenfolge ist Standard für Spalte 18.
Ausgabeauswahl X ist Standard für Spalte 28.
Alternative Sortierfolge S ist Standard.
Ideographic control field is not specified on header statement.
Keine gültigen ALTSEQ-Anweisungen gefunden.
Für Spalte 7 wird ein Leerzeichen als Standardwert verwendet.
Ungültiges Fortsetzungszeichen in Spalte 7.
Fortsetzung mit OR ist Standard für Spalte 7.
Eintrag für "Datenart" ist ungültig.
Länge des Ziffernfeldes größer als 16.
Länge der Zeichenkonstante überschreitet Höchstwert.
Gleiche Bestimmungsart in Spalte 6 angenommen.
Für Zone angegebene Beziehung ist nicht EQ oder NE. Als Standard wird EQ verwendet.
Faktor 2 Typ in Spalte 19 ungültig.
Invalid factor 2 type in column 19.
Länge des ungepackten Dezimalfeldes größer als 16. Als Standardwert wird 16 verwendet.
Länge des Zonenfeldes größer als 1.
Länge des gepackten Dezimalfeldes größer als 8.
Ungültige Feldart in Spalte 7 angegeben.
Länge des Steuerfeldes ist kleiner als Wert in der Steueranweisung.
Datenfeldlänge überschreitet Wert in der Steueranweisung.
Bestimmungen in falscher numerischer Reihenfolge.
Faktor 1 Typ P oder U mit ALTSEQ verwendet.
Mehrere V-Summenfelder in der Gruppe von Einfügeanweisungen enthalten.
Keine Summenbestimmungen für Summensortierung.
Summenbestimmungen ignoriert.
Konstante in den Spalten 20-39 länger als Daten.
Spalten 20-39 enthalten eine ungültige numerische Konstante.
Ungültige Überschreibung für Datei &1 in Bibliothek &2 angegeben.
*** ABNORMALES ENDE *** &1.
5716SS1 R01 M00 880000 IBM SORT &1 Seite &2
Eing.datei(en), Teildatei(en) (aus Befehl): &1
Ausgabedatei, Teildatei (aus Befehl) . . : &1
Quellendatei, (momentane) Teildatei . . . : &1
(momentane) Druckdatei. . . . . . . . . . : &1
Auswahlmöglichkeiten. . . . . . . . . . . : &1
*NOPRT *NOCHK *NODUMP *NOSECLVL
5716SS1 R01 M00 880000 IBM SORT QUELLENLISTE &1 &2 Seite &3
5716SS1 R01 M00 880000 IBM SORT NACHRICHT &1 &2 Seite &3
* * * * * ENDE DER NACHRICHTEN * * * * *
*...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5....+....6....+....7....+....8....+....9....+*
* * * * * ENDE DER QUELLE * * * * *
Programmdatum . . . . . . . . . . . . . . : &1
* * * * * Q U E L L E N L I S T E * * * * *
* * * * * ENDE DER AUFLISTUNG * * * * *
IBM Directory Server hat einen Fehler festgestellt.
LDAP-Version wird nicht unterstützt.
Konfigurationsfehler bei IBM Directory Server.
Thread für Server nicht verfügbar.
Für IBM Directory Server ist kein Speicher verfügbar.
Socket-Fehler bei IBM Directory Server.
Replikationsfehler bei IBM Directory Server.
IBM Directory Server erfolgreich gestartet.
IBM Directory Server erfolgreich beendet.
Bind-Vorgang zu Replikationsserver &1 war erfolgreich.
IBM Directory Server Publishing
IBM Directory Server-Client
Server konnte die Client-Anforderung nicht lesen.
IBM Directory Server konnte nicht gestartet werden.
Secure-Socket-Fehler bei IBM Directory Server aufgetreten.
IBM Directory Server hat einen Fehler bei der Schlüsseldatenbankdatei festgestellt.
Schlüsselringdateifehler bei IBM Directory Server.
SSL-Cipher-Spezifikation war nicht korrekt.
Secure-Socket-Fehler bei IBM Directory Server.
Secure Socket wurde für IBM Directory Server geschlossen.
Secure Socket wurde für IBM Directory Server geschlossen.
Socket-Fehler bei IBM Directory Server.
Client hat versucht, einen Secure Socket zu verwenden.
Zu viele Anforderungen für eine sichere Verbindung.
IBM Directory Server hat einen Fehler festgestellt.
Replikationsverbindung zum Server ist fehlgeschlagen.
Konfigurationsdateifehler bei IBM Directory Server.
Bindefehler bei IBM Directory Server.
Schema-Attributfehler festgestellt.
Fehler beim Starten oder Beenden des Servers.
IBM Directory Server bereits gestartet oder beendet.
Wenn der Systemwert QRETSVRSEC auf '0' gesetzt ist, müssen Kennwörter verschlüsselt werden.
IBM Directory Server ist mit Ursachencode &4 fehlgeschlagen.
IBM Directory Server konnte nicht gestartet werden.
API QgldImportLdif konnte nicht gestartet werden.
Fehler beim Migrieren des Konfigurations-Adressbereichs in die Konfigurationsdatei.
Maximal zulässige Anzahl an Ereignisbenachrichtigungsregistrierungen wurde überschritten.
Es werden Fehlernachrichten für Clients und Server protokolliert.
Es werden nur Serverfehlernachrichten protokolliert.
Maximal zulässige Anzahl an Ereignisbenachrichtigungen pro Verbindung wurde überschritten.
Angeforderte erweiterte Operation wird nicht unterstützt.
Registrierung der Ereignisbenachrichtigung war erfolgreich.
Beendigung der Ereignisbenachrichtigung war erfolgreich.
Transaktionsfehler bei IBM Directory Server.
Ereignisbenachrichtigung enthält ungültige Daten.
Kerberos-Fehler bei IBM Directory Server.
Fehler bei der Migration einer Schemadatei.
Es war keine objectclass angegeben.
Maximal zulässige Anzahl an Operationen pro Transaktion wurde überschritten.
Maximal zulässige Anzahl an Transaktionen wurde überschritten.
Zeitlimit für Transaktionen wurde überschritten.
Secure-Socket-Clientauthentifizierungsfehler.
Server befindet sich im Nur-Konfigurationsmodus.
Master-DN und Administrator-DN sind identisch.
Consumer-URL der Replikationsvereinbarung ist doppelt vorhanden.
Konfigurationsdatei enthält einen Wert mit einem ungültigen Format.
Server wurde wie angefordert im Nur-Konfigurationsmodus gestartet.
IBM Directory Server wartet darauf, dass die Schnittstelle verfügbar wird.
Falsche Portkonfiguration.
Problem beim Lesen des Konfigurationseintrags.
Erforderlicher Konfigurationseintrag wurde nicht gefunden.
Unerwartetes Attribut in der Konfiguration.
Hohe Arbeitslast. &1 Anforderungen stehen zur Verarbeitung an.
Serverantwort hinsichtlich der hohen Arbeitslast ist vollständig.
Inaktive Verbindung vom Server geschlossen. Client als &2 verbunden.
Verzeichnisadministrator hat eine Clientverbindung, die als &2 verbunden war, getrennt.
Verbindung von &1 (verbunden als &2) vom Server geschlossen.
Der Server hat &1 inaktive Clientverbindungen geschlossen.
&1 Threads wurden gestartet, um eingerichtete Clientverbindungen zu bedienen.
Anonyme Verbindungen werden geschlossen.
Alle Verbindungen für bestimmte IP-Adresse und bestimmten Benutzer werden aufgrund einer Administratoranforderung geschlossen.
Der Server ist nicht in der Lage, auf eine hohe Anzahl von Anforderungen zu reagieren.
Verbindung von &1 (verbunden als &2) vom Server geschlossen.
Verbindung von &1 (verbunden als &2) vom Server geschlossen.
Eine Suche des DN '' auf einer Ebene ist nicht zulässig.
Werte für Attribut &1 sind nicht eindeutig.
Format der DIGEST-MD5-Nachricht nicht gültig.
DIGEST-MD5-Benutzername &1 nicht gefunden.
DIGEST-MD5-Benutzername &1 nicht eindeutig.
DIGEST-MD5-Bind fehlgeschlagen.
Bindefehler bei IBM Directory Server.
Benutzer &1 kann Berechtigungs-ID nicht verwenden.
Kennwort für Benutzer mit Verwaltungsaufgaben &1 nicht verfügbar.
Kennwort für Benutzer mit Verwaltungsaufgaben &1 nicht verfügbar.
Sonderberechtigung *ALLOBJ oder *AUDIT erforderlich.
IBM Directory Server (&3/&2/&1) ist fehlgeschlagen.
Administrator-DN oder Kennwort ist nicht korrekt.
Attributname nicht gültig.
Administrator-DN nicht gültig.
Zertifikats-DN nicht gültig.
Name der Schlüsselringdatei nicht gültig.
Aktualisierungs-DN nicht gültig.
Name des Bezugs-Servers nicht gültig.
Indexierungsregel für Attribut bereits definiert.
Indexierungsregel für Attribut nicht gefunden.
Wert &1 wurde an der relativen Position &2 im Eingabeformat &3 angegeben und ist nicht gültig.
Feld &1 ist erforderlich, wenn der Server SSL verwendet.
Fehler beim Öffnen oder Erstellen einer Datei.
IBM Directory Server wurde nicht konfiguriert.
Im Listeneintrag &1 wurde ein ungültiger Wert angegeben. Ursachencode &2.
Keine ausreichende Berechtigung oder DN und Kennwort sind nicht zulässig.
Registrierter Administratorname und Administratorkennwort sind beide erforderlich.
Aktualisierungs-DN und Aktualisierungskennwort sind nicht zulässig.
Aktualisierungs-DN, Aktualisierungskennwort und URL des Master-Servers sind erforderlich.
Der die API aufrufende Benutzer muss über die Sonderberechtigungen &1 und &2 verfügen, um den Server konfigurieren zu können.
Bei der Verarbeitung der Eingabeeintragsliste traten Fehler auf.
Kennwort &1 ist nicht gültig.
Der die API aufrufende Benutzer muss über Sonderberechtigung *AUDIT verfügen, um Server-Prüfinformationen definieren zu können.
Die in den Eingabedaten angegebene relative Position &1 ist nicht gültig.
Die in den Eingabedaten angegebene Länge &1 ist nicht gültig.
Datenbankpfad nicht gültig.
&1 ist keine gültige Schlüsselringdatei.
&1 Einträge wurden dem Verzeichnis hinzugefügt, &2 Einträge wurden nicht hinzugefügt.
IBM Directory Server ist schreibgeschützt.
Registrierter Name kann nicht geändert werden, während der Server aktiv ist.
Prüfliste &1 in Bibliothek &2 wurde nicht erstellt.
Prüfliste &1 in Bibliothek &2 nicht gefunden.
Die Server-Konfiguration kann nicht geändert werden, während der Server aktiv ist.
Objekt &1 wurde nicht gefunden.
Das angegebene Attribut, &1, ist in den Schemadateien für den Server nicht definiert.
Publishing-Agent &1 wurde nicht gefunden.
Publishing-Agent &1 ist bereits konfiguriert.
Verzeichnisindexierungsregeln (Format &1) werden von dieser Schnittstelle nicht mehr unterstützt.
Kennwort für einen geplanten Benutzer kann nicht festgelegt werden.
Konfiguration kann keine überlappenden Suffixe enthalten.
Als Datenbankbibliothek kann nicht /QSYS.LIB/QUSRDIRCL.LIB angegeben werden.
Exportunterverzeichnisstruktur ist kein Replikationskontext.
IP-Adresse &1 ist nicht gültig.
Datenbankbibliothek &1 muss sich im System-ASP oder einem Basisbenutzer-ASP befinden.
IBM Directory Server wurde nicht gestartet.
Registrierter Name (DN) für Bindevorgänge oder Kennwort ist nicht gültig.
Übergeordnetes Objekt ist nicht vorhanden.
Keine Berechtigung für Verzeichnisobjekt.
Eintrag &1 bereits vorhanden.
Schemaverletzung für Eintrag &1.
&1 Einträge wurden erfolgreich hinzugefügt. &2 Einträge wurden nicht hinzugefügt.
Fehlerhafter Wert für &1 in Prüflisteneintrag.
Fehler &1 wurde von API &3 zurückgegeben.
LDAP-Fehlercode &1 wurde von API &2 zurückgegeben.
Beim Hinzufügen von Einträgen sind Fehler aufgetreten.
Fehlerhafter Wert für &1 in Prüflisteneintrag.
Fehler beim Zugriff auf den LDAP Directory-Server. LDAP-Fehlernummer &1.
Eingabeoption *CHG zur Zeit nicht verfügbar.
Der diese API aufrufende Benutzer muss über die Sonderberechtigungen &1 und &2 verfügen.
Der Systemverteilerverzeichniseintrag &1 &2 kann nicht auf den LDAP Directory-Server exportiert werden.
Synchronisation zwischen Systemverteilerverzeichnis und LDAP Directory-Server ist beendet.
Die Änderung an &1 &2 wurde nicht in die Warteschlange zum Exportieren auf den LDAP Directory-Server gestellt.
Interne Objekte für den Export auf den LDAP Directory-Server fehlen.
Erforderliche Felder im Systemverteilerverzeichnis für &1 &2 enthalten möglicherweise ungültige Zeichen.
Wert für Eingabeparameter &1 nicht gültig.
Fehler bei API QGLDSSDD. Ursachencode &1.
Eingabeparameter &1 ist nicht gültig. Ursachencode &2.
Fehler beim Konfigurieren einer sicheren Verbindung zu einem LDAP-Server. Die Fehlernummer ist &1.
Eintrag bereits vorhanden.
Attribut bereits vorhanden.
Eintrag hat keinen übergeordneten Eintrag.
Attribut in Schema nicht gefunden.
Eintrag steht im Widerspruch zur Schemakonfiguration.
Count: 1401 sap01-206 ( 1515 ms )
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der IBM.