Basierend auf über 15 Jahren Erfahrung in Bereich des Rechnungswesens und auf Projekten in über 40 Ländern begleiten wir Sie als kompetenter Partner in sämtlichen Fragestellungen des Rechnungswesens.
Unser Know-How umfasst sämtliche Module des Rechnungswesens, die Integration in die umliegenden Module, sowie die Schnittstellen zu Vorsystemen. Unsere Seniorberater kombinieren ihr Wissen als Bilanzbuchhalter bzw. vergleichbare Erfahrung mit IT und SAP Wissen, um die Brücke zwischen Ihren Anforderungen und der passenden Umsetzung in SAP zu realisieren.
Die Grafik beschreibt, welches Modul was leistet und wie diese ineinander greifen:
Wir haben uns auf die Module MM, SD, SRM, LES/WM und PP spezialisiert. Diese werden durch Cross Applications ergänzt.
Das Wichtigste dabei sind unsere Berater, die nicht nur in Bits und Bytes denken, sondern zunächst Ihre Prozesse und Anforderungen verstehen wollen, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu erarbeiten. Unser oberstes Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Die Entwicklungskompetenz unserer Berater reicht von individuellen Lösungen bis hin zu eigenständigen Produkten.
Abhängig von den Nutzeranforderungen und unter Berücksichtigung der Kosten, können die SAP Logistik-Module entweder im Standard implementiert oder individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. In besonderen Fällen kann es nützlicher sein mit Business Add Ins (BADIs), User Exits oder sogar Sonderprogrammierungen zu arbeiten.
Mit unserer Hilfe wird eine SAP Logistik Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen möglich – und das mit überschaubarem Aufwand.
Bei der Implementierung eines kompletten Logistik-Prozesses folgen wir der bewährten und empfohlenen ASAP-Methode der SAP.
Im Rahmen der One-Client-Technologie ermöglichen wir auch kleinen und mittelständischen Betrieben eine schlanke und intelligente Katalogintegration in das Bestellwesen, die kein weiteres System erforderlich macht, weil sie auf dem ERP-Produktivmandanten läuft.
Darüber hinaus ist es möglich mittels SAP Supplier-Self-Service (SAP SUS) dem Lieferanten über das Internet Zugriff auf Bestelldaten zu gewähren.
Unsere umfangreichen Kenntnisse im Modul LES/WM gliedern sich in:
Bei der Produktionsplanung und -steuerung liegen unsere Stärken in folgenden Bereichen:
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki