Die folgende Roadmap skizziert die wichtigsten Fragestellungen eines solchen Projektes.
Roadmap:
- Besprechung der unterschiedlichen Lizenzierungs-Optionen, um am Ende nicht ein „unbezahlbares“ System zu haben, nur weil es ggf. im Plattenplatz stärker wächst, als erwartet
- Welche Funktionen & Prozesse sind optimiert für SAP HANA und mit herkömmlichen Datenbanken so nicht zu erreichen?
- Welche Optimierungen können in Ihrem aktuellen System sinnvoll eingesetzt werden, um Ihre gravierenden Performance-Probleme schnell ohne neue Hardware zu optimieren?
- Besprechung der verschiedenen Optionen in Ihrer Systemlandschaft mit SAP HANA und Ihrer aktuellen Datenbank in (temporärer) Koexistenz
- Aufbau eines SAP HANA Prototypen – ggf. auch auf gehosteten Systemen, um so die Investitionen klein zu halten und dann aber genau zu sehen, wie sich das HANA System mit IHREN Daten verhält.
- Planung der eigenen HANA Hardware bzw. Besprechung von Hosting-Optionen
- Entwicklung eines konkreten Umstellungsplanes, der besonders das Risiko für Sie minimiert – z.B. durch späten Umzug Ihrer wichtigsten Systeme
- Schulung Ihrer IT-Mitarbeiter auf der neuen Plattform – SUSE oder Red Hat Linux auf der einen Seite und der SAP HANA Datenbank auf der anderen Seite
- Betreuung des GoLives und besonders Second-Level Support in Problem-Situationen nach Ihrem GoLive
Fordern Sie uns in dieser neuen Technologie