Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Mit dieser SAP-Erweiterung können Sie eine definierte Menge von Stoffen hinsichtlich ihrer Anforderung zum SDB-Versand prüfen. Die zu prüfenden Stoffe müssen alle in der R/3-Komponente Produktsicherheit dem gleichen Material des Lieferbelegs aus der R/3-Komponente Vertrieb (SD) zugewiesen sein. Stoffe, für die Sicherheitsdatenblattpflicht besteht, sind mit ihrer internen Satznummer der Tabelle E_SDS_RECN_SUBSTANCE_TAB hinzuzufügen und werden von dort von der aufrufenden Funktion weiterverarbeitet.
Der Customer-Exit befindet sich in der Funktionsgruppe XC1A. Der Aufruf erfolgt in dem Funktionsbaustein C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Funktionsbaustein C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW.
Das Standardvorgehen zu Ermittlung der Stoffe mit SDB-Versandpflicht entnehmen Sie der Dokumentation zu folgenden Funktionsbausteinen:
Hinweis:
Die weiteren Schnittstellenparamter der Erweiterungskomponente können vom Anwender zur Auswahl der Stoffe herangezogen werden.
Schnittstellenparameter | Bedeutung |
---|---|
I_REPORT_VERSION_DATE | Stichtag Berichtsversion |
I_CUSDATA | Kundendaten |
I_REASON | Auftragsgrund |
I_MATERIAL_DATA | Materialdaten |
I_INITIATOR | Absender |
I_INFO_FOR_ERROR_MAIL | Kontextinformation für Fehlerbehandlung |
I_RECN_SUBSTANCE_TAB | Tabelle mit internen Satznummern von |
Stoffen | |
I_RECINFO_TAB | SDB Empfängerdaten |
I_SDDATA_TAB | Tabelle mit SD-spezifischen Daten |
Fehlerbehandlung:
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki