Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Mit dieser SAP-Erweiterung können Sie einen Funktions-Exit definieren, mit dem zu allen Sicherheitsdatenblattempfängern die Sprachversionen ermittelt werden, in denen das Sicherheitsdatenblatt versendet werden soll.
Die Sprachversionen der SDBs werden zusammen mit den IDs der Sicherheitsdatenblattempfänger und den IDs der relevanten Ansprechpartner in die Tabelle E_RECLANGU_TAB eingefügt.
Der Customer-Exit befindet sich in der Funktionsgruppe XC1A. Der Aufruf erfolgt in dem Funktionsbaustein C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Funktionsbaustein C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW.
Das Standardvorgehen zur Ermittlung der SDB-Sprachversion entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum Funktionsbaustein C1CA_SDS_LANGUAGE_VERSION.
Folgende Parameter können zur Ermittlung der Sprachversion herangezogen werden:
Parameter | Bedeutung |
---|---|
I_REASON | Auftragsgrund |
I_INFO_FOR_ERROR_MAIL | Kontextiformation für Fehlerbehandlung |
I_REPORT_VERSION_DATE | Stichtag Berichtsversion |
I_CUSDATA | Kundendaten |
I_MATERIAL_DATA | Materialdaten |
I_INITIATOR | Absender |
I_RECINFO_TAB | SDB-Empfängerdaten |
I_SDDATA_TAB | SD-spezifische Daten |
E_REPLANGU_TAB | Tabelle mit Berichtssprachen und Empfänger |
Fehlerbehandlung:
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki