Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Mit dieser SAP-Erweiterung können Sie einen Funktions-Exit definieren, mit dem die Stoffberichtsgenerierungsvariante ermittelt wird, die für die Selektion der Rohberichte im SDB-Versandmodul benötigt wird.
Der Customer-Exit befindet sich in der Funktionsgruppe XC1A. Der Aufruf der Funktion erfolgt aus dem Funktionsbaustein C1CA_VARIANT_FIND, der selbst innerhalb des Funktionsbausteins C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW aufgerufen wird. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Funktionsbaustein C1CA_SD_INTERFACE_TO_EHS_NEW.
Wenn das R/3-System nach Aufruf der Funktion C1CA_VARIANT_FIND keinen Customer-Exit findet, so wird die Generierungsvariante mit Hilfe der Konditionentabellen selektiert, die Sie im Customizing der Umweltdaten pflegen.
Folgende Importparameter können als Selektionskriterium verwendet werden:
Importparameter | Bedeutung |
---|---|
I_REASON | Auftragsgrund |
I_CUSTOMER | Kundendaten: Warenempfänger-ID, |
Land, Region, Sprache | |
I_INITIATOR | Absender (ID der Verkaufsoganisation) |
I_MATERIAL | Material-Struktur: Material, Rohmaterial, |
Materialname | |
I_REPORT_VERSION_DATE | Stichtag Berichtsversion |
1_REPTYPE | Berichtstyp (MSDS) |
I_RECINFO_TAB | SDB-Empfängerdaten |
I_SDDATA_TAB | SD-spezifische Daten |
Fehlerbehandlung:
I_INFO_FOR_ERROR_MAIL | Kontextinformation für Fehlerbehandlung |
Der Exportparamter hat die ID der SBGV zu beinhalten.
E_VARIANT_ID | Stoffberichtsgenerierungsvariante (SBGV) |
Im Standard wird anstelle der Customer-Funktion die Funktion C1C1_VARIANT_GET_FROM_SCHEME verwendet.
Fehlerbehandlung:
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki