Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Das Erweiterungskonzept zur Hochrechnung umfasst im wesentlichen den Exit-Baustein EXIT_SAPLELHR_001. Dieser erlaubt Ihnen, im Rahmen der Hochrechnung ein eigenes Hochrechnungsverfahren zu realisieren und anzusteuern.
Bei der Hochrechnung eines Zählwerks wird der oben genannte Exit-Baustein aufgerufen. Über Eingabeparameter wird der Baustein mit der Gerätenummer, Equipmentnummer und Zählwerksnummer versorgt. Des weiteren wird der Termin, auf den hochgerechnet werden soll, und die Anzahl der Vor- und Nachkommastellen, die die hochgerechneten Werte formatmäßig haben sollten, in der Schnittstelle versorgt. Als weiterer Schlüssel wird noch zusätzlich die systemweit eineindeutige Ablesebelegnummer mitgegeben. Um zusätzliche Information über das Verbrauchsverhalten des Zählwerks mitzugeben, werden auch die bis zu dem Hochrechnungstermin angefallenen Ableseergebnisse und deren Ablesegründe, zu denen diese erfasst wurden, in zwei Tabellen angeboten.
Ihr eigenes Coding hinterlegen Sie pro Funktionsbausteine in folgenden Include-Dateien:
Funktionsbaustein | Include-Datei |
---|---|
EXIT_SAPLELHR_001 | ZXELXU02 |
Es ist sinnvoll, sich vor der Implementierung dieser Erweiterung mit dem Programmiermodell der Branchenkomponente Versorgungsindustrie (IS-U) auseinanderzusetzen. Sie benötigen diese Informationen zum Verständnis des Programmaufbaus bzw. der Funktionsbausteine.
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki