Kundeneigene Routenfindung
Verdichtung IM: Bearbeitung Werte nach der Selektion
Verdichtung IM: Bearbeitung zugeordnete Entitäten nach Sel.
IM Verdichtung: Definition kundeneigener Merkmale
IM Recherche: Zuordnung Istwerte zu Budgetarten
IM-Recherche: Definition kundeneigener Kennzahlen
IM Recherche: Definition kundeneigener Merkmale
IM-IS: User-Wertfelder im MAnf-Reporting
IM-FA: Benutzerfelder für Manfen
IM: Arbeitsplatz-Zuordnung beim Anlegen PM-Auftrag aus MANF
IM Recherche: Definition kundeneigener Merkmale
IM-FA-IA: Datenübergabe von Manf an PSP-Element
Ist-Abrechnungen von Investitionsmaßnahmen an Anlagen
Nachträge zum Gesamtplanwert oder Budgetwert
Integration Anlagenbuchhaltung / Instandhaltung
Verarbeitung von IDos für das Rechnungswesen
Kundenexits für PAI und PBO im Kontierungsblock
Objektliste und deren Hierarchie ändern
Selektion einschränken und/oder ermittelte Daten filtern
Benutzerdefinierte DP-Merkmale anlegen
Benutzerdefinierte Quellen anlegen
Menüexit: DP-Werte ändern
DP-Prozessierungsinformationen ändern
SPEC2000: Erweiterung der Archivierungsfunktionalität
Externe Ermittlung des Bezugswertes bei der AfA-Rechnung
Externe Ermittlung der Abschreibung
Ermittlung der anteiligen Werte bei einem Abgang
IM-BCT: Zuordnung Istwerte zu Budgetarten
Corporate IM: Einstellungen zur Konzernwährung
Erweiterte Prüfungen beim Bebuchen einer Anlage
Substitution von Gegenkonten bei Abgang, Zugang ...
Festlegen Rückzahlungsprozentsatz/-Betrag von Inv.Förderung
Ändern Buchungsbetrag für bestimmte Bereiche
Nummernkreis Stammdatenpflege austauschen
Kundenfelder im Anlagenstamm
Erweiterung f. extern. Modell z. Bestandsber. f. Ersatzteile
Erweiterung für externe Zuordnung IP zu Material
Erweiterung für externe Extraktoren (insbesondere TAT / EC)
Eigene zusätzliche Prüfungen bei Altdatenübernahme
Ermittlung des Bezugsdatums
Kundenspezifische Umrechnungsmethode in Anlagenberichten
User Subscreen für zusätzliche Daten zur AMPL
Bestimmen Beziehungstyp zweier Buchungskreise
Zusätzliche Gruppenstufentexte AM-Reporting
APO-ATP BAPI: Initialisierung
APO-ATP: Setzen einer Lokationsalias
APO-ATP BAPI: Änderung des Korrelationsprofils
APO-ATP: Setzen des ATP-Segmentes
APO-ATP: Auswählen von Ersetzungen
APO-ATP: Initialisieren des ATP-Controllers
APO-ATP: Prüfung auf Existenz eines Lokationsalias
APO-ATP: Behandlung von Daten am Ende der Prüfung
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Initialisierung
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Filterung
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Sortierung
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Prüfungsumfang
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Ergebnisübernahme
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Verbuchung
ATP, BOP: Rückstandsbearbeitung, Ergebnisausgabe
Erweiterung für Plan-BAPIs (BUS10003)
Customer-Exit für APO Plantafel
Customer-Exit für die Selektion des Planungslaufes
Ermittlung von Farbtyp und Formtyp in der Plantafel
Ermittlung der Grafikrepräsentation in der Plantafel
User-Exit zur Erweiterung der Auswertungen
Modifikation der Spaltenüberschriften in der APO-Plantafel
Nachfolgefunktionen für Funktionen der Feinplanungsplantafel
Markierfunktion in Feinplanungsplantafel
Eingangsverarbeitung Produkt
Kundenspezifische Erweiterungen Bezugsquellen
Eingangsverarbeitung Vertriebslieferplanposition
Ermittlung der Soll-Reichweiten pro PEGID
Modifikation der Daten bei der Freigabe von DP an SNP
Push Production: User Exit 002 - Mengenverteilung
Kontingente: Initialisierung
Kontingente: Kontingentbelegung
Kontingente: Prüfung, Parameterübergabe
Kontingente: Abgleich, Parameterübergabe
Kontingente: Prüfung, Kontingentierungssteuerung
Kontingente: Abgleich, Kontingentierungssteuerung
Kontingente: Prüfung, Suche Merkmalskombinationen
Kontingente: Prüfung, Kontingente
Kontingente: Prüfung, Verrechnung, Startsituation
Kontingente: Prüfung, Verrechnung, Beleg
Kontingente: Abgleich, Verrechnung
Kontingente: Prüfung, Ergebniskontrolle
Kontingente: Prüfung, Kontingentschemafolge
Kontingente: Abgleich, Ergebniskontrolle
Kontingente: Abgleich, Kontingentschemafolge
RPM: Ablage der PosVar-Matrix-Zeilen im LiveCache
Versand- und Transportterminierung: Eingangs-Schnittstelle
Versand- und Transportterminierung: Datenermittlung
Manuelle Aufwertungen ermitteln
User-Exits in der Verfügbarkeitsprüfung
Kundenspezifische Umrechnungsmethode in Anlagenberichten
Kundenspezifische Anlagennummer
Exit for determining the external procurement profile
Füllen RESBD Struktur aus BBP-Komponentenstruktur
Kartendatenübernahme User-Exit 1
User-Exit Garantieprüfung
User-Exit Garantieprüfung Popup
User-Exit Änderung des Garantiepruefungsergebnis Subscreen
Schnittstelle EDI für das Inhouse Banking
User-Screen zur Selektion von auftragsbezogenen Anzahlungen
Geschäftspartner: User-Exit Verwaltungsdaten
Geschäftspartner: User-Exit Verwaltungsdaten (Prüfen)
Geschäftspartner: User-Exit Bankverbindungen (Verarbeiten)
Geschäftspartner: User-Exit Bankverbindungen (Bearbeiten)
Geschäftspartner: User-Exit Partnernummer extern vorgeben
Geschäftspartner: User-Exit Partnernummer extern prüfen
Eigendefinierte Hierarchien im Reporting
IS-U: Anreicherung der BW-Extraktstruktur BIW_ISU_ESTA
Übertragungsregel von Abstimmschlüsseln ins BW bestimmen
EHS: Menüexit 1 der Spezifikationsverwaltung
EHS: Menüexit 2 der Spezifikationsverwaltung
EHS: Menüexit 3 der Spezifikationsverwaltung
EHS: Menüexit 4 der Spezifikationsverwaltung
EHS: Variable Information zur Materialzuordnung
EHS: zusätzliche Prüfungen zu einer Bewertungsinstanz
EHS: weitere Prüfungen für Gefahrgutklassifizierung
EHS: F4-Hilfe für Spezifikationen
EHS: zusätzliche Prüfungen bei Statuszuordnungen
EHS: weitere Aktionen beim Sichern von Statuszuordnungen
EHS: Menüexit 1 der Phrasenverwaltung
EHS: Menüexit 2 der Phrasenverwaltung
EHS: Berichtsgenerierung - Festlegen des Generierungsservers
EHS: Sortierung der Defaultparameter für Dialogausgabe
EHS: F4-Hilfe für Spezifikationsreferenzen
EHS: ALE - Identifizierung des Stoffes im Zielsystem
EHS: ALE (Spez.) Parameterfilt. u. Übertr. von Zusatzdaten
EHS: ALE (Spez.) Parameterfilt. u. Übertr. von Zusatzdaten
EHS: ALE (Phrase) Parameterfilt. u. Übertr. von Zusatzdaten
EHS: ALE (Phrase) Parameterfilt. u. Übertr. von Zusatzdaten
EHS: ALE (Bericht) Parameterfilt. u. Übertr. von Zusatzdaten
EHS: dynamische Ermittlung der Phrasenauswahlmenge
EHS: Variable Information zur Bewertungsinstanz
EHS: Ermittlung der SBGV für Berichtsselektion SDB-Versand
EHS: Ermitteln des Berichtstyps für Sicherheitsdatenblätter
EHS: Ermittelt den Stoffen in EH&S zugeordnete Material-ID
EHS: Erzeugen einer Tab. mit allen Stoffen für SDB-Versand
EHS: Bestimmt die Sprachversion des Sicherheitsdatenblattes
EHS: Ermittlung der SBGV für Berichtsselektion SDB-Versand
EHS: Berichtsversand: Prüfung ob versendet werden soll
EHS: Ermitteln des Erweiterungsfeldes für SD-Schnittstelle
EHS: Sichern zusätzlicher Daten in die Datenbank
EHS: Überprüfung der Zuordnung im Berichtskopf
EHS: Menueexit 1 Berichtsverwaltung
EHS: Menueexit 2 Berichtsverwaltung
EHS: Menueexit 1 Berichtsauskunft
EHS: Menueexit 2 Berichtsauskunft
EHS: BOMBOS - Berechnung der prozentualen Anteile
EHS: BOMBOS - Anlegen zusätzlicher Stoffdaten
EHS: BOMBOS - Anlegen von Sekundärdaten
CATS: Aufbau Arbeitsvorrat
CATS: Anreicherung erfasster Daten
CATS: Verprobung von erfassten Daten
CATS: Funktionen in der Oberfläche deaktivieren
CATS: Kundenfelderweiterungen
CATS: Verprobung des gesamten Arbeitszeitblattes
CATS: Subscreen auf Einstiegsbild
CATS: Ermittlung von Workflowempfängern für die Genehmigung
CATS: Kundenindividuelle Textfelder im Erfassungsteil
CATS: Kundenindividuelle Textfelder im Arbeitsvorrat
CATS: Kundeneigene Funktionen
CATS: Subscreen auf dem Erfassungsbild
Userexit: Variantenkonfiguration: externe API's
EH&S RegCheck: Material-Stoff-Zuordnung bestimmen
EH&S-WA: Ermittlung behördlicher Nummern zu einem Partner
EH&S-WA: Customer Exit Kontierungsprüfung
EH&S-WA: Prüfung auf überwachungsbedürftigen Abfall
Erweiterung der IDocs zum ALE-Nachrichtentyp CNPMAS
Kundenexit zum Modifizieren Menueinträge
User-Exit Merkmalverwaltung: Merkmaldaten vor dem Sichern
Bewertungsablage und Objektmerkmale
Kundenspezifische Bearbeitung des Batch-Inputs
F4-Hilfe von Merkmalen in der Konfiguration verändern
Suche nach Materialvariante mit gleicher Bewertung
Auswertung Vorplanungstabellen
Zusatzprüfung von Konfigurationen
Ladefunktionen fuer Konfigurationen
Reaktion bei Konflikt in der Objektsuche am Klassenknoten
Parametrisierung der Objektsuche am Klassenknoten
Nachbearbeitung Konfiguration mit Beziehungswissen
Übergabe des Positionstyps nach Materialvariantenfindung
Fixieren einer Auftragsstückliste
Definition des Stücklistentyps bei Instanziierung
Keine STL-Auflösung bei fremdbeschafften Komponenten
Synchronisation der Initialisierung Variantenkonfiguration
Konfiguration - Techn. Parameter - Strategie Tabellenzugriff
Konfiguration: Zusatzverarb. Änderung Inhalt Variantabelle
Steuerung Auflösungstiefe mehrstufige Konfiguration
Gültigkeitsdatum der Auftragsstückliste
Auflösungsdatum ergebnisorientierte Auftragsstückliste
Zusatzlogik beim Löschen Klassifizierungsdaten aus CU-Sicht
Dialog bei unvollständiger Merkmalbewertung
Pflegen von zusätzlichen Daten bei der Instanziierung
Modifikation zur externen Nummernvergabe bei Instanziierung
Mehrstufige Konfiguration mit Materialvarianten
Abspeichern manueller Änderungen bei der SET-Abwicklung
Komponentenmengen bei Setabwicklung
Festlegen Stücklistenstatus für instanziierte Materialien
Erreichbarkeit von Kundenfunktionen im Konfigurationseditor
User-exits für Deltareport3
Kundenerweiterungen APO-Integration Rückmeldung
Erweiterung zur Integrationsmodellbildung
Erweiterung für Bedarfsabbau (Ausgang)
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Lokationsfelder
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Materialfelder
Erweiterung für Übertragung deaktivierter Materialien
Erweiterung für Auftragseingangsschnittstelle
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Auftragsfelder
Erweiterung Eigenfert.Auftrag Eingang für Kundenfelder
Bestimmung Nacharbeitsvorgänge bzw. auslösender Vorgang
Core Interface zu APO: Erweiterungen zum PPM-Modell
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Bestellungsfelder
Erweiterung Bestellungsschnittstelle (Eingang)
Unterdrückung der Quotierungsinformation bei APO-Übertragung
Eingangsverarbeitung manuelle Reservierungen
Erweiterung für Kundenauftragsschnittstelle (Eingang)
Beeinflussung der Kundenauftragsdaten vor dem Versenden
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Felder Bezugsquellen
Erweiterung für Übertragung kundenspez. Bestandsfelder
CI_EWA_ORDER_RESULT_EMPTYING
CI_EWA_ORDER_RESULT_WEIGH
Zusätzliche Felder auf dem Ergebinisbild
Füllen der zusätzlichen Felder auf dem Ergebnisbild
Vorschlagswerte für die Selektion
Prüfen auf gleiche Klassifizierung
Beziehungswissen in der Objektsuche
Klassifizierung eines Objekt ändern oder vorbelegen
Aufruf vor dem Buchen der Klassifizierungsdaten
Aufruf nach dem Check der Merkmalbewertungen
Selektion von Objekten für Massenbearbeitung
Manipulation Suchergebnis
Gebührenberechnung Kundenerweiterung (Campus Management)
Kundenspezifischen Bildschirmaufbau festlegen
Parameter für Zeitrückmeldung und Warenbewegungen setzen
PS Kundenspezifische Felder Standard-Projektdefinition
PS Kundenspezifische Felder Standard PSP-Element
PS Kundenspezifische Felder im Vorgang (Standardnetz)
PS Kundenspezifische Felder Projektdefinition
PS Kundenspezifische Felder PSP-Element
PS Kundenspezifische Felder im Vorgang (Netzplan)
Materialkomponenten im Netzplan
Stücklistenauflösung im Netzplan auf Komponentenübersicht
Auftrag: Kundenerweiterg: Vorschlag Positionstyp KompZuordng
Externe Daten für Stücklistenübernahme
Ändern Stücklistendaten zur Stücklistenübernahme
PS Kundenspezifische Felder im Netzplankopf
Kundenspez. Knoteninfo in Netzplangrafik (Netzplanpflege)
Kundenspez. Knoteninfo in Netzplangrafik (Infosystem)
Kundenspez. Knoteninfo in Netzplangrafik (Standardnetzflege)
Zusätzl. Info im DIN-Feld Netzplangrafik (Netzplanpflege)
Zusätzl. Info im DIN-Feld Hierarchiegrafik (Netzplanpflege)
Zusätzl. Info im DIN-Feld (Standardnetzpflege)
Kundenspez. Knoteninfo in der Hierarchiegrafik
Kundenspez. Grafiktitel in Balkenplan/Projektplantafel
Zusatzfelder für Projektverdichtung
Kundenerweiterung zur allgemeinen Prüfung des Materials
Kundenerweiterung: Werk-,Lagerort-Findung zu einer Kompon.
Fortschreibung Ergebnis der Stücklistenzuordnung
Fortschrittanalyse: User-Exit zur Fortschrittswertermittlung
Kunden-Erweiterung zu Kostenstellen-Berechtigungsprüfungen
Kunden-Erweiterung zu Organisations-Berechtigungsprüfungen
Änderung gefundener Personen
Alternative Beschaffung der Personalverfügbarkeitsdaten
Erweiterungen in der Auftragsrückmeldung
Prozeßauftragsrückm.: Kundenspez. Vorschlagswerte ermitteln
Prozeßauftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 1
Prozeßauftragsrückm.: Kundenspez. Prüf. nach Vorgangsselekt.
Prozeßauftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2
Prozeßauftragsrückm.: Kundenspez. Ergänzungen bei Sichern
Prozeßauftragsrückm.: Istdatenvererbung
PM/SM-Auftragsrückm.: Kundenspez. Vorschlagswerte ermitteln
PM/SM-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 1
PM/SM-Auftragsrückm.: Kundenspez. Prüf. nach Vorgangsselekt.
PM/SM-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2
PM/SM-Auftragsrückm.: Kundenspez. Ergänzungen bei Sichern
PP-Auftragsrückm.: Kundenspez. Vorschlagswerte ermitteln
PP-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 1
PP-Auftragsrückm.: Kundenspez. Prüf. nach Vorgangsselekt.
PP-Auftragsrückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2
PP-Auftragsrückm.: Kundenspez. Ergänzungen bei Sichern
PP-Auftragsrückmeldung.: Istdatenvererbung
Einbilderfassung: Einbindung kundendefinierter Subscreens
PS-Rückmeldung: Kundenspez. Vorschlagswerte ermitteln
PS-Rückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 1
PS-Rückmeldung: Kundenspez. Prüfung nach Vorgangsselektion
PS-Rückmeldung: Kundenspez. Eingabeprüfungen 2
PS-Rückmeldung: Kundenspez. Ergänzungen bei Sichern
Konflikt bei Änderungschritt
OCM: Definition von Vergleichsfeldern für Auftragsvergleich
Kundenfunktionen für Gemeinkostenzuschläge
Kundenfunktionen: Kostenstellenabgrenzung
Kundenfunktionen zum autom. Erzeugen von Abrechnungsvorschr.
Geschäftsprozeß: kundeneigene Zusatzfelder im Stammsatz
Geschäftsprozeß: BAPI Erweiterungen
CO-OM: Infosystem -> Einzelpostenberichte
Kostenart: kundeneigene Zusatzfelder im Stammsatz
Kunden-Exit: Ist in Plan kopieren und Planung kopieren
Kunden-Exit: Plan->Plan/Ist->Plan kopieren für Kostenstellen
Kostenstelle: kundeneigene Zusatzfelder im Stammsatz
Kostenstelle: Prüfungen beim Sichern
Kostenstelle: BAPI Erweiterungen
Leistungsart: kundeneigene Zusatzfelder im Stammsatz
Kundenfunktion bei Stammdatenpflege Innenaufträge
Kundeneigene Felder im Auftragsstamm
Kundenfunktion Druck von Auftragsstammdaten
Kundeneigene Prüfbausteine für Innenaufträge
Erweiterung der Ableitung in der Ergebnisrechnung (CO-PA)
Erweiterung für die Bewertung in der Ergebnisrechung (CO-PA)
Erweiterung für die Kontierung auf Ergebnisobjekt (CO-PA)
Erweiterung für die Währungsumrechnung (CO-PA)
Erweiterung für die Istdatenfortschreibung (CO-PA)
Erweiterung für die Planung (CO-PA)
Erweiterung für die Fremddatenübernahme (CO-PA)
User-Exit für buchungskreisübergreifende Kalkulation
User-Exit Materialbewertung bewerteter Kundeneinzelbestand
User-Exit für Materialbewertung (Strategie U)
User Subscreen für Zusatzdaten CI_CBEW_USER
Bestellanforderung zum Fremdvorgang ändern
Bestellanforderung zur Fremdkomponente ändern
Erweiterung Brechtigungsprüfung Pläne
Verprobung Mengeneinheiten bei Standardplanreferenz
Konfiguration: Übergeordnetes Material bestimmen
Zusatzlogik Löschen Klassifizierungsdaten LO-VC Sicht CBASE
Zusatzlogik Löschen Klassifizierungsdaten aus LO-VC Sicht
Zusatzlogik Auswahl von Konfigurationsprofilen (in FG CUCQ)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Büro)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Logistik)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Rechnungswesen)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Personal)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Infosysteme)
Erweiterung zu Bereichsmenü S000 (Werkzeuge)
EHS: Customer-Exit zum Überprüfen des Materialnamens
EHS: Customer-Exit zum Aussortieren von Parameterwerten
EHS: Auswahl des Ausgabegeräts für den Berichtsversand
Fixierung von Planungsbereichen
Verändern von Auftragsvorg. im Rahmen der Kapazitätsplanung
Ändern der Reihenfolgekriterien und der Reihenfolgeplanung
CYPP: User Defined Fields used by Sorting
CYPP: Felder eines Aufbereitungsschlüssels
Sortierung: Feld Inhalt ersetzen
CYPP: User Defined Fields for use in display
Inhalt eines Feldes ändern (Aufbereitung)
GG: Schreiben der Änderungsbelege
GG: UMB Ermittlung der relevanten Versandelemente
GG: UMB Ermittlung der relevanten Spezifikationen
EHS-DG: Mischen von Pos.- u. Einteilungsdaten f. vor. Lief.
EHS-DG:Ermittlung von voraussichtlichen Lieferungen
EHS-DG:Protokollkopf für voraussichtliche Lieferungen schrei
EHS-DG: Erweiterung für Land-Verkehrsträgertyp-Kombinationen
Individuelle Ermittlung der Länder und Verkehrsträgertypen
GG: Materialtausch und Mehrkomponentenauflösung
EHS-DG: Ind. Ermittl. von Ländern/VTT im Versand u. Verkauf
EHS-DG: Zus. Daten für Gefahrgutzusatzdaten im Versand
EHS-DG: Zus. Daten für Gefahrgutzusatzdaten im Verkauf
IS-U: Geräteinstallation und Anlagenstruktur
IS-U: Pruefung und Änderung der log. Sicht des Abschlagplans
IS-U: Fälligkeiten eines Abschlagsplans korrigieren
IS-U: Kundeneigene Felder im Abrechnungsbeleg
IS-U: Abgrenzung nach kundenspezifischen Terminen
IS-U: Kundeneigene Prüfungen in der Abrechnung u. Big Check
IS-U: Customer-Exit externe Berechnung der Kompressibilität
IS-U: Zeitraumsteuerung Ermitteln Zeitanteile in Abrechnung
IS-U: Kundeneigene Aktionen im Abrechnungsstorno
IS-U: Kundeneigene Aktionen im Update Abrechnungsstorno
IS-U: tagesgenau/monatsbezogen Anpassung bei Umzug
IS-U: Füllen kundeneigener Felder im manuellen Abrechnungsb.
IS-U: Bestimmung des Abrechnungsbrennwertes
IS-U: Individuelle Beleganzeige
IS-U: Ändern der aktuellen Periode bei dyn.Periodensteuerung
IS-U: Ändern des AbrZeitraums bei dyn.Periodensteuerung
IS-U: Prüfungen für Fakten
IS-U: Erweiterung zur Ermittlung spezieller Operandenwerte
IS-U: Ermittl. abweichende Gewichtung bei gemessenen Mengen
IS-U: Nachbearbeitung Gasfaktoren
IS-U: Erweiterung Authority-Check-Fakten
IS-U: Mehrfachen Anpassungsstorno zulassen
Customer-Exit für Kundenübersichtsreport in der BRE
IS-U: User-Exit für externe Preise (EBL)
IS-U: Erweiterung für Tarifart und Tariffaktengruppe
IS-U: Bezugsgrösse - Einbindung kundeneigener Felder
IS-U: Front-Office Ausgabe der historischen Verbräuche
User-Exit für den Transfer von Anlagefakten
IS-U: Tariftyp - Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
IS-U: User-Exit für Prüfungen von Preisen
IS-U: User-Exit für Prüfung der Höhe des Brennwertes
IS-U: Erweiterung zur Anzeige der Währung in den Fakten
IS-U: Erweiterung zur kundeneigenen Transportsteuerung
IS-U: Einzug - Ermittlung von Sicherheitsbetrag und -grund
IS-U: Einzug - Prüfung des Datenumfelds beim Einstieg
IS-U:Internet Self-Service - Erweiterung. Benutzerverwaltung
IS-U: Dublettenprüfung für Anschlussobjekt
IS-U: Einzug - Ermittlung des Anwendungsformulars
IS-U: Einzug - Ermittlung des Abschlagsbetrags
IS-U Einzug: Kundeneigene Prüfungen
IS-U: Einzug - Ermittlung des Transfervertrags
Feldvorbelegung zum Umzug (EC60)
Feld Anlegen Servicemeldung/-auftrag vorbelegen
IS-U: Auszug - Ermittlung von Vorschlagswerten
IS-U Auszug: Kundeneigene Prüfungen
FI-CA Kundenkontakt - Subscreen-Einbindung und Feldprüfung
IS-U: Finder-Erweiterungen im Customer Interaction Center
IS-U: Sperren/WIB - User-Exit IDOC-Typ ISU_DISC_UPLOAD
IS-U: Treuekonto - Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
IS-U: Einlösung -Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
IS-U: Sperren/WIB - Bestimmung der Sperrbearbeitungsvariante
IS-U: kundeneigene Prüfung zu Assessing (Überschätzung)
Beglaubigung/Rev.: Subscreens z. Bearb. kundeneigener Daten
Kundeneigene Vorschlagswerte für Einbau, Ausbau, Wechsel
Kundeneigene Prüfungen für Einbau, Ausbau, Wechsel
Kundeneigene Daten zur Warenbewegung bei Ein-und Ausbau
IS-U: Erweit. für IS-U-Dialogfenster b. Wareneing./Anl.Gerät
ISU: Erweiterung für Prüfung der Gerätedaten IQ02, ...
IS-U: Auftrags- und Meldungscodes für Turnuswechsel ändern
IS-U: IH-Werk & ArbPlatz für nicht eing. Prüflinge ermitteln
IS-U: Turnuswechsel - Kundeneigene Felder
IS-U: Ableseergebnis - Subscreen-Einbindung
Kundenselbstablesekarte als E-Mail oder per Post
IS-U: Folgeaktionen bei Ableseergebniserfassung ermitteln
IS-U: Benutzerschnittstelle Masch. Ablesedatenueberwachung
IS-U: Kundeneigene Ableseart
IS-U: User-Exit zu statisch. Auswertung Daten der Schätzung
IS-U: Abgleich Hochrechnungsverfahren Kunde <-> ISU
IS-U: User-Exit abhängige Prüfungen
IS-U: User-Exit unabhängige Plausiblitätsprüfungen
IS-U: Hochrechnungsverfahren bei Schätzung Ableseergebnis
IS-U: Hochrechnungsverfahren mit künstlichem Periodenverbr.
IS-U: Kundenspezifische Hochrechnungsverfahren
IS-U: Unterdrückung der automatischen Interpolation
IS-U: Kundeneigene Unterdrückung der Karenzprüfung
IS-U: Vorschlagwerte für Periodenverbrauch
IS-U: Kundeneigene Definition vom SM-Auftragscodes
IS-U: Prüfungen/Selektionen für Los zusammenstellen (EG8A)
IS-U: Erweiterung für die Ermittlung der Losgeräte
Kundenerweiterungen in der Loszusammenführung
IS-U: Sortierung der Ableseaufträge für Druck und Download
IS-U: Ableseergebnisse - Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
IS-U: Änderung des Gasdatums bei der Ableseergebniserfassung
IS-U, Anzeige zusätzlicher Felder bei Laufwegpflege
IS-U: Maschin. Unterdrückung Abrechnung./Deaktiv. ZWStände
IS-U: Datenermittlung aus Adresse
IS-U/EDM: Exit zur Bestimmung d. Berechnungsmodus zur Formel
IS-U EDM Exit vor dem Update Profilwerte bei Profilimport
ISU-EDM: Statusermittl. im Profil für größere Intervalllänge
Verbrauchsfaktor: Berechnung des Verbrauchsfaktors
IS-U EDM Erzeugung und Prüfung des Ext. Unique Identifiers
IS-U EDM Erzeugung und Prüfung des Ext. Unique Identifiers
EH&S-QM: Daten zum Prüfplankopfl hinzufügen
EH&S-QM: Daten der Materialzuordnung hinzufügen
EH&S-QM: Vorgänge bestimmen
EH&S-QM: QM-Code bestimmen
EH&S-QM: Daten zu Prüfmerkmal hinzufügen
EH&S-QM: Langtextdaten zu Prüfmerkmal hinzufügen
EH&S-QM: Parametermerkmale
EH&S-QM: Bestimmung von Plangruppe und Plangruppenzähler
EHS_OH: Testergebnisse für neue Untersuchungstypen
EHS: Reports für Datenübersichten und Auswertungen
EH&S: Menue Exit 1 für Unfallkataster Kopf
EH&S: Menue Exit 2 für Unfallkataster Kopf
EH&S: Menue Exit 1 für Unfallkataster Person
EH&S: Menue Exit 2 für Unfallkataster Person
EHS: Zeilen der SARA-Liste vor dem Ausdruck prüfen/editieren
IS-U: Abschlagszyklus aus Gesamtabschlagssumme ermitteln
IS-U: Geschäftspartner - Dublettenprüfungen
IS-U: Geschäftspartner - Datenkonvertierungen Gp -> SD-Kunde
Kunden-Subscreen in Geschäftspartner-Subscreen Umzug
Vorbelegung bzw. Ermittlung Musterkunde für SD Kunde
IS-U: Geschäftspartner - Concession Card
Kunden-Subscreen zum Vertragskonto in IS-U
IS-U: Anlage - Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
Versorgungsvertrag - Subscreen-Einbindung und Feldprüfung
IS-U: Verbrauchsstelle - Subscreen-Einbind. und Feldprüfung
IS-U: Anschlussobjekt - Subscreen-Einbindung und Feldprüfung
IS-U: Geräteplatz - Subscreen-Einbindung und Feldprüfung
IS-U: Anreicherung der Kommunikationsstruktur MCVU_ESTA
IS-U Arch.: User Exits für die Analyseprog. Druckbel. Kopf
IS-U Arch.: User Exits für die Analyseprog. Druckbel. Zeilen
IS-U Arch.: User Exits für die Analyseprog. Abr.bel. Kopf
IS-U Arch.: User Exits für die Analyseprog. Abr.Bel.Zeilen
IS-U Arch.: User Exits für die Analyseprog. Ableseergebnisse
IS-U Arch.: User Exits für die Archiv.prog. EDM-Profile
IS-U: Folgeaktion Beglaubigung bei Prüflosabschluß (VE)
IS-U WA: Definition Kundenfelder für Abrechnung
IS-U WA: Überprüfung Serviceintervall-Zusammenfassung
IS-U-WA: Füllen kundeneigene individuelle Abrechnungswerte
IS-U-WA: Kundeneigene Hochrechnung der Entsorgungsaufträge
IS-U WA: Überprüfung Kapazitäten für Sperrmüllauftrag
IS-U WA: Modifkation Tageskapazität für Sperrmüllauftrag
IS-U-WA: Definition Kundenfelder für Spermüllauftrag
IS-U-WA: Anbindung Sperrmüllauftrag an Tourenplanung
IS-U WA: Überprüfung Kapazität Route bei Zuordnung Auftrag
IS-U WA: Überprüfung Behälteranteil zur Standplatzverwaltung
IS-U-WA: Definition Kundenfelder für Standplatzverwaltung
IS-U WA: Berechnung Sollwerte Entsorgungsauftrag
IS-U WA: Definition Kundenfelder für Rückmeldung
IS-U WA: Prüfung Eingabefelder bei Rückmeldung
IS-U WA: Definition/Füllen Kundenfelder Entsorgungsauftrag
IS-U WA: Eingabe Kundenfelder bei Rückmeldung
IS-U-WA: Aktualisieren Kundenfelder nach Rückmeldung
IS-U WA: Planung Fahrzeug und Mitarbeiterprüfung
IS-U-WA: Definition Kundenfelder für Fläche
IS-U WA: Überprüfung Routenvorschlag für Servicerhythmus
IS-U-WA: Definition Kundenfelder für Reinigungsobjekt
IS-U WA: Überprüfung 'Servicerhythmus Route <-> Behälter'
IS-U-WA: Definition Kundenfelder für Route
IS-U WA: Einschränkung Route für Anlegen Tageskapazität
IS-U WA: Definition Kundenfelder für Tageskapazität
IS-U WA: Definition Kundenfelder für Servicerhythmus
IS-U: Erweiterung bei der Genehmigungsfindung (CEI)
IS-U: Kundenspezifische Ergänzungen des Serviceauftrags
Meldungs-/Autragsanzeige in Kundenübersicht
Ermitteln Betrag der Anzahlungsanforderung
IS-U WM: Zusätzliche Felder in Inspektionsliste aufnehmen
IS-U: Erweiterung für IDoc ISU_OMS_NOTIF
IS-U: Erweiterung für Idoc ISU_DL_ORDER
IS-U: Erweiterung für Idoc ISU_DL_NOTIF
Datenübergabe an kundeneig. Segmente des IDocs ISU_RPL_NOTIF
Datenübergabe an kundeneig. Segmente des IDocs ISU_COL_NOTIF
IS-U: Erweiterung für IDoc ISU_COL_ORDER
IS-U: Kundeneigene Felder für Mobile Data Information Upload
IS-U: Erweiterung für IDoc ISU_OMS_ORDER
IS-U: Erweiterung für IDoc ISU_RPL_ORDER
Meldungsanzeige in der Kundenübersicht
Auftragsanzeige in der Kundenübersicht
Ermittlg CpD-Kunde für Disaggregation Vertrieb/Kundenservice
Änderung IH-Werk für Disaggregation Vertrieb/Kundenservice
Ermittlung Anwenderstatus für Aufträge bei Disaggregation
EXIT_/SAPAPO/SAPLATPR_003
EXIT_/SAPAPO/SAPLDM_ORDER_002
EXIT_/SAPAPO/SAPLEDI1_001
EXIT_/SAPAPO/SAPLINB_TPS_001
EXIT_/SAPAPO/SAPLINB_TPS_002
EXIT_ADDI_ORDER_FORMS_001
EXIT_REEDM_ARCH_PROFVALS_001
EXIT_REPDAR_ANALYSE_HEAD_001
EXIT_RE_INSP_LIST_CREATE_001
EXIT_RPR_APPROVE_TRAVEL_EX_001
EXIT_SAPBC425_FLIGHT00_003
EXIT_SAPLEA_BACKBILLING_001
EXIT_SAPLEECIC_COMP00_001
EXIT_SAPLEECIC_COMP02_001
EXIT_SAPLEECIC_COMP02_002
EXIT_SAPLEEWA_MD_ROUTE_001
EXIT_SAPLEEWA_MD_ROUTE_002
EXIT_SAPLEEWA_MD_ROUTE_003
EXIT_SAPLEEWA_MD_ROUTE_004
EXIT_SAPLEEWA_ORDER_INT_001
EXIT_SAPLEEWM_IF_OMS_1_008
EXIT_SAPLEEWM_IF_OMS_1_009
EXIT_SAPLEEWM_SDSM_CORE_001
EXIT_SAPLEEWM_SDSM_CORE_002
EXIT_SAPLEEWM_SDSM_CORE_003
EXIT_SAPLEHSWA_004API_003
Count: 1225 sap01-206 ( 704 ms )
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.