S_CTS_ADMI - Administrationsfunktionen im Change & Transport System
ROGBILLS - Synchronize billing plans ROGBILLS - Synchronize billing plansDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Definition
Administrationsfunktionen im Change and Transport System
Definierte Felder
Das Berechtigungsobjekt hat nur das Feld CTS_ADMFCT, dessen Werte die verschiedenen Administrationstätigkeiten beschreiben, die über dieses Berechtigungsobjekt geprüft werden.
Derzeit sind folgende Administrationsfunktionen definiert:
- "TABL"
- Diese Berechtigung erlaubt
- die Pflege der Steuertabellen des Change and Transport System (z.B. das Einstellen der Transportwege)
- das Einplanen des Transportutilities RDDIMPDP
- den Aufruf bestimmter Tools (Transaktion SE03)
- Sie erreichen die Tools über die Einstiegsbilder des Transport Organizer (SE09 und SE01) und dort über Springen -> Transport Organizer Tools.
- "INIT"
- Diese Sonderberechtigung wird benötigt, um den Transport Organizer nach einer Systemkopie zu initialisieren (Transaktion SE06).
- "SYSC"
- Das Einstellen der Systemänderbarkeit setzt die Berechtigung zum Wert "SYSC" voraus.
- "PROJ"
- Um Projekte im Change and Transport System anzulegen bzw. zu ändern, wird die Berechtigung zum Wert "PROJ" verlangt. Diese ist enthalten in der Einzelberechtigung S_CTS_PRPS.
- "IMPT"
- Das Transport Management System (Transaktion STMS) bietet die Möglichkeit, aus dem SAP-System heraus Importe in das eigene oder ein anderes SAP-System auszulösen. Beim Importieren in Fremdsysteme wird eine RFC-Verbindung in diese SAP-Systeme aufgebaut und mit einem dort vorhandenen Benutzer der Import ausgelöst. Voraussetzung ist in beiden Fällen, daß der Benutzer, der den Import auslöst, die Berechtigung "IMPT" zum Berechtigungsobjekt S_CTS_ADMI hat.
- Bemerkung:
- Die Berechtigung "IMPT" sollte nicht mehr verwendet werden. Anstelle von "IMPT" soll eine der spezifischen Berechtigungen IMPA, IMPS, TADD, TDEL, TQAS oder TADM vergeben werden.
- "IMPA"
- Importieren aller Transportaufträge der Importqueue
- "IMPS"
- Importieren einzelner Transportaufträge in das Zielsystem
- "INBX"
- TMS Workflow Arbeitsvorrat bearbeiten
- "TADD"
- Transportaufträge an eine Importqueue weiterleiten (addtobuffer)
- "TDEL"
- Transportaufträge aus Importqueue löschen (delfrombuffer)
- "TQAS"
- Inaktive Aufträge einer Importqueue aktivieren oder löschen
- "TADM"
- Ausführen von tp-Kommandos
- "QTEA"
- Berechtigung zum Genehmigen von Transporten in das Produktivsystem
- "EPS1"
- Übertragen von Dateien per Electronic Parcel Service (EPS) in beliebige Verzeichnisse
- "EPSW"
- Schreiben von Dateien auf das Transportverzeichnis über Electronic Parcel Service. Dies ist ein Teilrecht von EPS1.
- "EPS2"
- Verwalten von Dateien im Electronic Parcel Service (EPS)
- "TMOI"
- Diese Änderung erlaubt ein System in den Online Import Modus zu versetzen. In diesem Modus wird der Programmpuffer so geändert, dass 2 Versionen parallel existieren können, um den Import von Programmen im laufenden System zu unterstützen.
- "WHIT"
- Diese Berechtigung erlaubt
- das Anlegen eines Eintrags in die Positivliste einer Transportsperre. Damit kann die betreffende Transportsperre übersteuert werden.
- das Entfernen eines Eintrages aus der Positivliste einer Transportsperre.
Hinweis: Diese Berechtigung steht nur zur Verfügung, wenn das CTS Plug-In im System installiert ist.
"XCLA"
- Ausführen und testen von XCLAs
"DISA"
- Anzeigeberechtigung für die Administrations-Werkzeuge des Transport Organizers (Transaktion SE03)
"UNLK"
- Alle Objekte eines Transportauftrags entsperren
"CHPK"
-
Ändern der Paketzuordnung eines Objekts zwischen Paketen mit unterschiedlichen Transportschichten.
Diese Berechtigung ist eine alternative zu der mächtigeren "TABL" Berechtigung.
PERFORM Short Reference CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 5273 Date: 20250708 Time: 063959 sap01-206 ( 64 ms )