S_TABU_LIN - Berechtigung für organisatorische Einheit
SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/PurchasesDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Definition
Berechtigungen für die Anzeige oder Pflege von Tabelleninhalten. Das Objekt ergänzt die Berechtigungsobjekte S_TABU_DIS und S_TABU_CLI:
Während S_TABU_DIS auf der Ebene von Customizing-Tabellen oder Pflegeviews wirkt, kann man mit S_TABU_LIN den Zugriff auf einzelne Tabellenzeilen regeln. Voraussetzung für die Verwendung des Berechtigungsobjekts ist die Existenz von Organisationskriterien. Organisationskriterien stehen für betriebswirtschaftliche organiastorische Einheiten (z.B. ein Land oder ein Werk) und stellen eine Verbindung zwischen Tabellen-Schlüsselfeldern und den Berechtigungsfeldern von S_TABU_LIN her. Sie werden innerhalb des Customizings (IMG-Pfad Basis -> Systemadministration -> Benutzer und Berechtigungen -> Zeilenbezogene Berechtigungen -> Oraganisationskriterien definieren) definiert.
Eine Berechtigung auf Zeilenebene wirkt nur dann, wenn das zugehörige Organisationskriterium im betreffenden Mandanten eingeschaltet ist (Basis -> Systemadministration -> Benutzer und Berechtigungen -> Zeilenbezogene Berechtigungen -> Organisationskriterien aktivieren).
Definierte Felder
Das Objekt besteht aus folgenden Feldern:
- Aktivität: Zulässige Operationen
- Mögliche Werte:
- 02: Tabelleneinträge hinzufügen, ändern oder löschen
- 03: Tabelleninhalte nur anzeigen.
- Organisationskriterium: Beziehung zu den Tabellen-Schlüsselfeldern, auf die sich die Zeilenberechtigung bezieht.
- Mögliche Werte: Alle Organisationskriterien, die innerhalb des Customizings definiert wurden. Bitte F4-Hlife verwenden.
- 1. bis 8. Attributzum Organisationskriterium: Jedes Attribut bezieht sich auf ein bestimmtes Tabellen-Schlüsselfeld. Es können nur Werte für so viele Attribute erfaßt werden, wie innerhalb des Organisationskriteriums definiert sind (mindestens eines).
- Mögliche Werte: Feldwerte zum jeweiligen Tabellenschlüsselfeld. Es können mehrere Einzelwerte und/oder Intervalle eingegeben werden.
CPI1466 during Backup General Material Data
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 2652 Date: 20250616 Time: 175301 sap01-206 ( 47 ms )