S_TMS_ACT - TemSe: Aktionen an/auf TemSe-Objekten
Fill RESBD Structure from EBP Component Structure SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3upDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Definition
Die TemSe verwaltet Objekte mit temporärer, sequentiellen Daten.
Die Berechtigung S_TMS_ACT regelt, wer auf welchen TemSe-Objekten welche Operationen ausführen darf.
Achtung: Die Berechtigungen regeln nur den direkten Zugriff. Es gibt im R/3 Softwaresysteme wie z.B. den Spooler oder die Verwaltung von Hintergrundaufträgen, die die TemSe zur Speicherung ihrer Daten verwenden. In solchen Fällen sind die TemSe-Objekte gegen direkte Zugriffe meist gut geschützt, weil diese Softwaresystem eigene Zugangsprüfungen durchführen und die Kontrolle behalten wollen.
Definierte Felder
Jedes Berechtigungsobjekt besteht aus drei Feldern:
STMSOBJECT - generischer Objektname
TemSe-Objekte haben Namen. Hier wird der Name teilgenerisch (also gegebenfalls mit Stern ("*") am Ende) angegeben.
TemSe-Objekte haben beliebige Namen. Es werden allerdings Namenskonventienen benutzt, die auch in Tabelle "TST07" festgelegt werden. So verwendet z.B. derzeit der Spooler "SPOOLnnnnn", wobei nnnnn die Spool-Auftragsnummer ist.
STMSOWNER - Eigentümergruppe
- OWN
- eigene TemSe-Objekte
- GRP
- fremde TemSe-Objekte im eigenen Mandanten
- OCL
- TemSe-Objekte in fremden Mandanten
STMSACTION - Aktionskürzel
- CRE
- TemSe-Objekt erzeugen
- REA
- TemSe-Objekt lesen
- DEL
- TemSe-Objekt löschen
- APP
- TemSe-Objekt anfügen
- MOD
- TemSe-Objet verändern. Dies betrifft zur Zeit nur die Attribute, da die Daten von TemSe-Objekten in der jetztigen Version unveränderbar sind.
BAL_S_LOG - Application Log: Log header data ABAP Short Reference
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 2146 Date: 20250620 Time: 055654 sap01-206 ( 41 ms )