Parallele Verarbeitung in der Hintergrund-Verarbeitung ( RELNBC_31G_BTC_PARALLEL )

Parallele Verarbeitung in der Hintergrund-Verarbeitung ( RELNBC_31G_BTC_PARALLEL )

General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Parallele Verarbeitung in der Hintergrund-Verarbeitung

Beschreibung

Ab Release 3.1 können ABAP/4-Anwendungsprogramme Daten parallel verarbeiten. Der Vorteil: insbesonders bei der Ausführung im Hintergrund können die Laufzeiten von langlaufenden ABAP/4-Programme stark verkürzt werden, ohne gleichzeitig andere Benutzer zu blockieren bzw. die allgemeine Leistung des Systems über Gebühr zu beeinträchtigen.

Die parallele Verarbeitung wird in den betroffenen ABAP/4-Programmen durch die Anwendung des Schlüßelworts CALL FUNCTION STARTING NEW TASK DESTINATION IN GROUP (eine besondere Variante des asynchronen RFCs für die parallele Verarbeitung) realisiert, ist also sowohl bei interaktiver Ausführung als auch bei Hintergrund-Ausführung eines Programms verfügbar.

Bei paralleler Verarbeitung, verteilt das ABAP/4-Programm die zu verarbeitenden Daten auf die im R/3-System-verfügbaren Dialog-Workprozesse. Das R/3-System verhindert, daß ein paralleles Programm so viele Ressourcen anfordert, daß andere Benutzer blockiert werden. Die Server, die für die Verarbeitung eines parallelen Programms benutzt werden dürfen, können auch über RFC-Gruppen gesteuert werden (Transaktion RZ12).

R/3-Standard-Anwendungsprogramme, die die parallele Verarbeitung benutzen, werden in der Dokumentation der R/3-Anwendungen verzeichnet.

Die Programmierschnittstelle für die parallele Verarbeitung steht außerdem für den Kundengebrauch zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Dokumenten:

  • CCMS-Leitfaden (Hilfe -> R/3-Bibliothek -> Basis -> Systemverwaltung -> CCMS-Leitfaden)
  • Basis-Programmierschnittstellen (Hilfe -> R/3-Bibliothek -> Basis -> ABAP/4 Development Workbench -> Basis-Programmierschnittstellen)

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2833 Date: 20250327 Time: 175611     sap01-206 ( 50 ms )