Änderung des Einstiegsmenüs im R/3: SAP Easy Access ( RELNBC_46A_FES_ACCESS )
General Material Data Vendor Master (General Section)Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Änderung des Einstiegsmenüs im R/3: SAP Easy Access
Funktionsumfang
Das SAP Easy Access bildet den neuen rollenbasierten Einstieg in das R/3-System. Die Navigation im System erfolgt durch eine übersichtliche Baumstruktur. Durch die Möglichkeit zur Personalisierung der Menüs können sie das R/3 dem Arbeitsstil des Benutzers anpassen. Arbeitsplatzbezogene Menüstrukturen können von der Systemadministration individuell angelegt oder aus einem Katalog von ausgelieferten Standard-Rollen ausgewählt werden. Zusätzlich ist es für alle Benutzer möglich, eine eigene Favoritenliste der am häufigsten benötigten Anwendungen zu erstellen.
Im SAP Easy Access werden zwei Menübäume angeboten, das SAP-Menü und das Benutzermenü. Eine Gesamtsicht der ausgelieferten R/3-Funktionen bietet das SAP-Menü. Dies soll als Standard nur verwendet werden, solange den Benutzern noch kein spezifisches Benutzermenü zugewiesen wurde, das die für die Rolle der Benutzer notwendigen Funktionen zusammenfaßt. Es ist jederzeit ein Umschalten zwischen Benutzermenü und SAP-Menü möglich.
Üblicherweise sollen Benutzer bei der Anmeldung an das R/3 ein rollenbasiertes Menü erhalten. Dazu müssen Ihnen Rollen zugeordnet werden. Die von SAP ausgelieferten Rollen können auch direkt Benutzern zugeordnet werden, allerdings würden Änderungen beim nächsten Upgrade wieder überschrieben. Daher sind sie hauptsächlich als Kopiervorlagen gedacht, die Transaktionen und die dazugehörigen Berechtigungsdaten enthalten. Sie können mit der Transaktion PFCG (Rollenpflege) bearbeitet werden.
Eine Rolle kann Transaktionen und Berichte, aber auch Web-Adressen enthalten. Zu den von SAP ausgelieferten Rollen können bei Bedarf direkt Berechtigungsprofile generiert werden.
Der Einstiegsbaum, die Wurzel für das SAP-Menü, wird ab Release 4.6A nicht mehr über den Systemprofilparameter start_menu sondern in der Customizing Transaktion SSM2 eingestellt.
Auswirkungen auf den Datenbestand
Auswirkungen auf die Datenübernahme
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Weitere Informationen
Neue Funktionen in der Rollenpflege
Umstellung der Bereichsmenüs und Berichtsbäume
PERFORM Short Reference General Material Data
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 3028 Date: 20250328 Time: 104319 sap01-206 ( 64 ms )