Generische FI-SL Einzelposten-Extraktoren für den Transport des Delta-Upload in das SAP BW-System ( RELNBW_320_BCT_FISL_LITR )
ABAP Short Reference PERFORM Short ReferenceDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Generische FI-SL Einzelposten-Extraktoren für den Transport des Delta-Upload in das SAP BW-System
Verwendung
Ab SAP BW 3.20 Content-Release bzw. PI 2003.1 können Sie für Ihre FI-SL Ledger zusätzlich zu den bereits existierenden Summensätzen auch Einzelposten-Extraktoren für die Datenextraktion in das SAP BW generieren.
Die Bewegungsdaten können auf Summensatzebene als Ist- und Plandaten und auf Einzelpostenebene als Istdaten dargestellt werden.
Übergabestruktur für Summentabellen generieren
Zusätzlich zur Generierung der Übergabestruktur, mit der Sie die Bewegungsdaten aus Ihren Ledgern in das BW übergeben, haben Sie in diesem Arbeitsschritt nun die Möglichkeit auszuwählen, ob die Extraktstruktur für Summensätze (Ist- /Plandaten) und/oder Einzelposten (Istdaten) generiert werden soll.
DataSource definieren und zuordnen
Zusätzlich zur Generierung der Summensatz-DataSource zu einem FI-SL-Ledger können Sie nun deltafähige DataSources für FI-SL Einzelposten anlegen.
Hinweise:
Sofern Sie das PlugIn 2003.1 implementiert haben, können Sie die generischen FI-SL Einzelposten-Extraktoren auch zu früheren SAP BW-Releases einsetzen. Um die FI-SL Einzelposten-Extraktoren einzusetzen, müssen Sie allerdings mindestens R/3 Release 4.0 im Einsatz haben.
Für die Einzelposten-DataSource ist der Delta-Upload grundsätzlich möglich.
Ab Release SAP R/3 470 besteht für die Summensatz-DataSource auch die Option des Delta-Uploads.
Für Summensätze vor Release SAP R/3 470 besteht auch die Möglichkeit, einen Delta-Upload durchzführen. Weitere Informationen hierzu siehe Hinweis 328197.
Auswirkungen auf den Datenbestand
SAP liefert zu SAP BW 3.20 Content-Release bzw. PI 2003.1 als neue DataSource 0EC_PCA_3 aus. Diese DataSource ist ausschließlich für EC-PCA (Profit Center Accounting) relevant.
Für FI-SL-Ledger können Sie beliebige DataSources generieren. Das Generieren dieser DataSources erfolgt über die Transaktionen BW01 (Extraktstruktur für FI-SL-Tabelle generieren) und BW03 (DataSource einem Ledger zuordnen) und unterliegt der Namenskonvention 3FI_SL_xx_SI, wobei xx den Ledger bezeichnet.
Auswirkungen auf die Datenübernahme
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Weitere Informationen
ROGBILLS - Synchronize billing plans General Material Data
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 3060 Date: 20250327 Time: 182806 sap01-206 ( 47 ms )