Integriertes Reporting und Analysen (erweitert) ( RELNBW_703_SP6_BCT_MFGAN )

Integriertes Reporting und Analysen (erweitert) ( RELNBW_703_SP6_BCT_MFGAN )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Integriertes Reporting und Analysen (erweitert)

Verwendung

Ab SAP NetWeaver 2004s BI Content Add-On 3 ist neuer Business Content im SAP Business Information Warehouse (SAP BI) verfügbar. Dieses Szenario bietet ein integriertes Reporting- und Analyse-Framework, das

  • vorkonfigurierte, konfigurierbare operative Kenngrößen liefert
  • auf finanzielle Kenngrößen und Kostenrechnung aufsetzt, um ein dynamisches Modell für die Prozesskostenrechnung zu liefern und so Leistungsziele zu erreichen oder zu übertreffen
  • die Ursachenanalyse von Abweichungen in der Fertigung ermöglicht und so die Informationsentscheidung unterstützt
  • nach Bedarf Einblick in den aktuellen Status von Kennzahlen bietet
  • die Analyse von Auftrag/Material, Vorgang/Arbeitsplatz und Materialverbrauch mit Chargennummer ermöglicht

Folgende Objekte sind in diesem Szenario verfügbar:

InfoCube (erweitert)

  • 0PP_C02 - Periodengenaue Auftrags-/Materialsicht
  • 0PP_C04 - Periodengenaue Vorgangs-/Arbeitsplatzsicht
  • 0PP_C06 - Periodengenauer Materialverbrauch

InfoCube (neu)

  • 0PM_C09 - Instandhaltungsmeldungen

Queries (neu)

  • 0PM_IS01_Q0001 - Störungen und Ausfallzeiten nach Kategorie und Ursache
  • 0PP_C13_Q0003 - Kapazitätsauslastung auf Kostenstellenebene

InfoSources (geändert)

  • 2LIS_04_P_ARBPL - Arbeitsplatzsicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)
  • 2LIS_04_P_COMP - Komponentensicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)
  • 2LIS_04_P_MATNR - Materialsicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)

DataSources (geändert)

  • 2LIS_04_P_ARBPL - Arbeitsplatzsicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)
  • 2LIS_04_P_COMP - Komponentensicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)
  • 2LIS_04_P_MATNR - Materialsicht aus PP/PP-PI (von 4.0B)

Web Templates (neu)

  • 0TPLI_0PM_IS01_Q0001_1 - Störungen nach Kategorie und Ursache
  • 0TPLI_0PM_IS01_Q0001_2 - Ausfallzeiten nach Kategorie und Ursache
  • 0TPLI_0PP_C13_Q0003 - Kapazitätsauslastung auf Kostenstellenebene
  • 0TPLI_0QM_C10_Q004 - Meldungsanalyse Qualitätsmanagement
  • 0TPLI_0QM_C04_Q0001 - Prüfergebnisse Rückweisquote
  • 0TPLI_0PM_C03_Q001 - Instandhaltungsaufträge
  • 0TPLI_0PP_C11QR001 - Ausfall-/Leerlaufzeiten nach Downtime-Elementen
  • 0TPLI_0PP_C10_Q001 - Offene Produktionsaufträge - Anzahl und Menge
  • 0TPLI_0PP_C01_Q003 - Gesamte Terminabweichung Auftragssicht
  • 0TPLI_0PC_C01_Q0031 - Fertigung: Übersicht Aufträge zum Kunden Plan/Ist-Situation

InfoSet (neu)

  • 0PM_IS01 - Anzahl der Störungen und kumulierten Ausfallzeiten

Auswirkungen auf den Datenbestand

Stellen Sie sicher, dass die oben erwähnten DataSources im ERP-System aktiviert sind. Um die DataSources zu aktivieren, wählen Sie Integration mit anderen SAP-Komponenten -> Datenübertragung in das SAP Business Information Warehouse -> Business Content DataSources -> Business Content DataSources übernehmen -> SAP R/3 -> PP.

Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation im ERP-System. Um Business Content DataSources zu aktivieren, wählen Sie Integration mit anderen SAP-Komponenten -> Datenübertragung in das SAP Business Information Warehouse -> Einstellungen für anwendungsspezifische DataSources (PI) -> Logistik -> Verwaltung von Extraktstrukturen -> Initialisierung -> Füllen der Neuaufbautabellen -> Applikationsspezifischer Neuaufbau -> Fertigung - Neuaufbau durchführen.

Für die initiale Datenextraktion,

  1. Wählen Sie Extractorchecker S-API (Service-API).
  2. Geben Sie den Namen der DataSource ein.
  3. Geben Sie die Selektionskriterien ein (falls erforderlich).
  4. Klicken Sie auf Extraktion.

Wenn diese Daten bereits initialisiert wurden, würde eine erneute Durchführung dazu führen, dass vorhandene Daten überschrieben werden. Sie müssen im BW-System die oben erwähnten DataSources replizieren. Die Chargennummer wird in den vorhandenen Daten für die Cubes 0PP_C02, 0PP_C04 und 0PP_C06 nicht vorkommen, weil es sich hier um eine neue Erweiterung handelt.

0PM_C09 ist ein neuer Cube und hat keinen Einfluss auf vorhandene Daten. DataSource 2LIS_17_I0NOTIF wird dazu verwendet, die Daten für diesen Cube zu extrahieren.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Die Daten für die oben erwähnten DataSources enthalten nun auch Informationen zur Chargennummer.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Die neue Entwicklung/Erweiterung hat keine Auswirkungen auf die Systemadministration.

Auswirkungen auf das Customizing

Die initiale Datenextraktion kann kundenspezifisch angepasst werden, indem Sie einen bestimmten Satz von Selektionskriterien angeben. Verwenden Sie dazu das LO-Customizing-Cockpit unter Integration mit anderen SAP Komponenten -> Datenübertragung in das SAP Business Information Warehouse -> Nachbearbeitung von Datasources -> DataSources und Anwendungskomponentenhierarchie bearbeiten.

Weitere Informationen






General Data in Customer Master   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7222 Date: 20250328 Time: 104423     sap01-206 ( 101 ms )