Template-Verrechnung ( RELNCOOM_ABC_46A_TEMPL )

Template-Verrechnung ( RELNCOOM_ABC_46A_TEMPL )

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Template-Verrechnung

Funktionsumfang

Die dynamische Prozeßkostenverrechnung ist erweitert worden:

  • Kostenstellen/Leistungsarten können nun in allen Verrechnungen (nicht nur bei Strukturierten Prozessen) als Sender eingesetzt werden
  • Kostenstellen oder Kostenstellen/Leistungsarten können Empfänger der Verrechnung werden.

Damit ist eine direkte Verrechnung von Ressourcen auf Kostenträger möglich.

Da nun also nicht mehr nur Prozeßkosten verrechnet werden können, wurde der Begriff "dynamische Prozeßkostenverrechnung" ersetzt durch "Template-Verrechnung". Außerdem verwenden wir aus den gleichen Gründen statt "Prozeßschema" oder "Planungsschema" nun "Template".

Die Bezeichnung "Template-Verrechnung" verweist also nicht mehr auf den Gegenstand der Verrechnung, sondern auf deren Methode: die Verrechnung mit Hilfe eines Templates.

Geschäftsprozessen, Kostenstellen bzw. Kostenstellen/Leistungsarten als Empfängern wird ein Verrechnungs-Template im Stammsatz fest zugeordnet - so wie bisher bei den strukturierten Prozessen. Jeder Kostenstelle kann ein Verrechnungs-Template für die leistungsabhängige und eines für die leistungsunabhängige Verrechnung zugeordnet werden. (Weitere Templates können für die Formelplanung zugeordnet werden.)

Der Ausdruck "Strukturierte Prozesse" ist im Zusammenhang mit der Erweiterung der Empfängerobjekte um Kostenstellen und Kostenstellen/Leistungsarten abgeschafft worden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie in der SAP-Bibliothek unter AC-Rechnungswesen -> CO-Controlling ->Gemeinkosten-Controlling -> Prozeßkostenrechnung -> Planung -> Periodische Verrechnungen ->Template-Verrechnung im Plan -> Template-Verrechnung auf Prozesse/Kostenstellen (Plan) und AC-Rechnungswesen -> CO-Controlling -> Gemeinkosten-Controlling -> Prozeßkostenrechnung ->Periodenabschluß -> Periodische Verrechnungen -> Template-Verrechnung im Ist -> Template-Verrechnungauf Prozesse/Kostenstellen (Ist).






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2803 Date: 20250327 Time: 175129     sap01-206 ( 49 ms )