Splittung nach fixen und variablen Kosten bei Materialentnahmen ( RELNCOPC_30D_FIXVARSPLIT )
rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time Vendor Master (General Section)Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Splittung nach fixen und variablen Kosten bei Materialentnahmen
Beschreibung
Wird die Entnahme eines Materials im Controlling fortgeschrieben, dessen Kosten mit einer Plankalkulation ermittelt wurden, werden die Kosten nicht nur in Summe sondern auch gesplittet nach fixen und variablen Kosten fortgeschrieben. Bei der Ermittlung der Auftragsplankosten werden die Materialkosten ebenfalls nach fixen und variablen Kosten gesplittet.
Diese Funktion setzt voraus, daß das Material folgendes besitzt:
- das Preissteuerungskennzeichen S (Standardpreis)
- eine laufende Plankalkulation
Wenn Sie bei der Plankalkulation die Kosten gesplittet nach fixen und variablen Kosten wälzen wollen, müssen für die relevanten Kostenelemente (z.B. Eigenleistungen und Zuschläge) folgende Kennzeichen gesetzt sein:
- Fixe und variable Kosten,,,,,,bei Kostenanteil
- Kosten wälzen,,,,,,,,,,bei Kostenwälzung
- Fixe und variable Kosten,,,,,,bei Bestandsbewertung
Wenn Sie auch die fixen und variablen Kostenanteile in den verschiedenen Elemenetesichten ausweisen wollen, müssen Sie bei den relevanten Sichten für das jeweilige Kostenelement das Kennzeichen Fixe und variable Kosten setzen.
Diese Möglichkeit, fixe und variable Kosten getrennt weiterzugeben, unterstüzt folgende intergrierte Funktionen:
- Sollkostenermittlung
- Abweichungsermittlung
- WIP-Ermittlung
- Ausschußermittlung
- Ergebnisermittlung
- Ergebnisrechnung
Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall
Soft-/Hardwarevoraussetzungen
Besonderheiten bei der Installation
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Überprüfen Sie, ob Ihre Kostenelemente richtig gekennzeichnet sind und passen Sie sie gegebenfalls an.
Kostenelemente definieren
Auswirkungen auf Batch-Input
Änderungen an der Oberfläche
Änderungen in der Vorgehensweise
Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand
Abhängige Funktionen
Planungen
Weitere Hinweise
Die fixen und variablen Kostenanteile können Sie auch getrennt bezuschlagen, indem Sie eine entsprechende Berechnungsbasis für die Kostenarten definieren, denen die Materialentnahme zugeordnet wird.
Berechnungsbasis definieren:
rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time General Data in Customer Master
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 3986 Date: 20250328 Time: 103747 sap01-206 ( 45 ms )