Material-Ledger ( RELNCOPC_30D_MAT_LEDGER )
Vendor Master (General Section) PERFORM Short ReferenceDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Material-Ledger
Beschreibung
Folgende Funktionen sind neu:
- Umsetzen von vorhandenen Daten bei der Installation des Material-Ledgers (Produktivstart)
- Integration mit der Erzeugnsikalkulation
- Die Ergebnisse der Erzeugniskalkulation können in Buchungskreis- und in Kostenrechnungskreiswährung existieren. Die Preise in diesen Währungen werden bei der Kalkulationsvormerkung in den Stammdaten des Material-Ledgers fortgeschrieben. Der Preis in einer dritten Währung im Material-Ledger wird zum Zeitpunkt der Kalkulationsvormerkung aus dem Buchungskreiswährung umgerechnet.
- Die Erzeugniskalkulation kann auf die Preise im Material-Ledger zugreifen.
- Die Freigabe von vorgemerkten Erzeugniskalkulationen erfolgt bei aktivem Material-Ledger über die Material-Ledger-Abrechnung.
- Selektionskriterien bei der Material-Ledger-Abrechnung für ein Werk
- Kursumrechner zur Überprüfung von Währungsumrechnungen
- Kopfdaten zum Material-Ledger-Stammdaten mit Informationen über letzte Material-Ledger-Abrechnung
Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall
Soft-/Hardwarevoraussetzungen
Besonderheiten bei der Installation
Das Material-Ledger steht Ihnen nur in Absprache mit SAP zur Verfügung.
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Siehe auch:
Aktivierung des Material-Ledgers
Auswirkungen auf Batch-Input
Änderungen an der Oberfläche
Änderungen in der Vorgehensweise
Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand
Abhängige Funktionen
Planungen
Weitere Hinweise
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation MM - Material-Ledger.
Fill RESBD Structure from EBP Component Structure Fill RESBD Structure from EBP Component Structure
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 2534 Date: 20250328 Time: 104350 sap01-206 ( 30 ms )