Ansicht
Dokumentation

APO-MD-PPM: Erweiterungen im Produktionsprozeßmodell ( RELNAPO_30A_SP1_MD_PPM )

APO-MD-PPM: Erweiterungen im Produktionsprozeßmodell ( RELNAPO_30A_SP1_MD_PPM )

Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

APO-MD-PPM: Erweiterungen im Produktionsprozeßmodell

Neue Gestaltung des APO-Einstiegsmenüs

Aufgrund der Umstellung des APO-Menüs, hat sich der Pfad zu den Stammdaten geändert. Bisher haben Sie im Menü des SAP Easy Access gewählt: Navigation -> Stammdaten -> Produktionsprozeßmodell. Ab Release 3.0A (First Customer Shipment und Support Package 1) wählen Sie im SAP Easy Access direkt Stammdaten -> Produktionsprozeßmodell.

Unter Stammdaten können Sie nun außer den reinen APO-Stammdaten alle anderen Stammdaten der verschiedenen Anwendungen, die der APO umfaßt, pflegen. Durch diese Umstrukturierung befindet sich keine Stammdatenpflege mehr innerhalb der einzelnen Teilmenüs der APO-Anwendungen.

Erweiterungen in den PPM-Stammdaten

Zu der bisherigen nun aktualisierten tabellarischen Pflegesicht des PPM, gibt es ab Release 3.0A (FCS + SP1) auch eine grafische Sicht und eine Baumstruktur, die einen Überblick über die gepflegten Bestandteile eines PPM-Plans gibt.

Außerdem wurde die Pflege um einige neue Felder erweitert.

Verwendung

Einstiegsbild

Plan: Dieser neue Teilbereich umfasst Felder, die bereits vor Release 3.0A (FCS + SP1) vorhanden waren, die in die neue Struktur des Teilbildes Plan eingeflossen sind:

  • Alle Pläne: Im Feld Plannummer können Sie über die Wertehilfe einen PPM-Plan aus allen vorhandenen Plänen auswählen.
  • Plan über PPM wählen: In diesem Bereich können Sie eine Lokation und/oder ein Produkt wählen; über die Wertehilfe zum Feld Plannummer erhalten Sie dann eine Anzeige über alle zu diesen Produkten bzw. Lokationen gepflegten PPM-Pläne.
Auf diese Art und Weise schränken Sie die Anzahl der PPM-Pläne ein und erkennen auch leicht, ob Pläne in diesem Auswahlbereich existieren.
  • Verwendung: Dieses Feld existierte bereits, ist jedoch nun um zwei Verwendungsarten erweitert worden: T (PPM Trim-Optimizing) und D (BOM Demand Planning).

Darstellung: In diesem neuen Teilbereich wählen Sie folgende Informationen aus:

  • Arbeitsbereich: Stellt die Menge an Produkten und Ressourcen dar, die Sie auf den Registerkarten Produkte bzw. Ressourcen in der Baumstruktur-Sicht als Arbeitsvorrat zur Pflege des PPM-Plans zur Verfügung haben wollen.
Arbeitsbereiche definieren und pflegen Sie in der Plan-Pflege. Sie können einen eigenen benutzerspezifischen anlegen, indem Sie einen Arbeitsbereich ohne Namen definieren. Diesen benutzerspezifschen Arbeitsbereich verwendet das System, wenn Sie im Einstiegsbild der Plan-Pflege keinen Arbeitsbereich angeben.
  • Logische Sicht: Bei dieser Sicht handelt es sich um die grafische Sicht in der PPM-Pflege. Sie haben die Möglichkeit, über den Druckknopf Arbeitsbereich und Logische Sicht bearbeiten oder Bearbeiten -> Logische Sicht bearbeiten verschiedene grafische Sichten zu definieren. Über die Wertehilfe im Einstiegsbild können Sie die so definierten Sichten wählen, um mit einer bestimmten grafischen Symbolanordnung in der Logischen Sicht zu arbeiten.
Das Feld Logische Sicht im Einstiegsbild kann auch freigelassen werden; genutzt wird dann die Standard-Anordnung (Default).
  • Automatisches Anordnen: Haben Sie bestimmte Einstellungen über gleichnamigen Druckknopf im Einstiegsbild vorgenommen, können Sie diese über Setzen des Kennzeichens Automatisches Anordnen aktivieren, wodurch die Objekte in der grafischen Sicht beim Aufruf der Pflege des PPM-Plans entsprechend angeordnet werden.
  • Einstellung: Legen Sie über diesen Druckknopf bestimmte Einstellungen für die automatische Anordnung der grafischen Sicht fest. Innerhalb dieses Pflegebereichs können Sie über den Druckknopf Standardeinstellung auch wieder die vorhandenen Festwerte einstellen.

Optionen:

  • Mehrfachanzeige: Werden Bestandteile eines PPM-Plans (z.B. eine Ressource) öfter als einmal verwendet, kann dieses in der grafischen Sicht auf zweifachem Wege dargestellt werden:
  1. Kennzeichen Mehrfachanzeige nicht gesetzt: die Ressource wird nur einmal in der grafischen Sicht aufgeführt und durch die Zuordnung von Beziehungen dargestellt
  2. Kennzeichen Mehrfachanzeige gesetzt: die Ressource wird in der grafischen Sicht an allen Stellen als Symbol dargestellt, wo sie zugeordnet ist
Das gesetzte Kennzeichen kann unter Umständen mehr Übersichtlichkeit schaffen.
  • Hierarchien anzeigen: Produkte und Ressourcen können Bestandteile in Hierarchien sein. In der Baumstruktur wird bei gesetztem Kennzeichen angezeigt, ob dieses der Fall ist

Tabellarische Pflege des PPM:

Die Pflege des PPM ist, neben der Erweiterung um die grafische Pflege (Logische Sicht) und die Baumstruktur, auch in seiner tabellarischen Pflege überarbeitet worden. Folgende Neuerungen ergeben sich für die tabellarische Pflege ab Release 3.0A (FCS + SP1):

In jedem Bild, in dem Sie Daten einpflegen, haben Sie, wie zuvor, die Möglichkeit, durch einen Doppelklick oder den entsprechenden Druckknopf, die nächste Ebene der PPM-Pflege zu erreichen. Im Kopfbereich dieser Bilder können sie ab Release 3.0A (FCS + SP1) leicht den Überblick darüber behalten, was Sie bereits zum PPM-Plan, in dem Sie sich befinden, gepflegt haben, da dieser Bereich mit jedem Bild angepasst wird:

  • Kopf: Plannummer (wird vom Einstiegsbild übernommen)
Teilbereiche: Einstufige und mehrstufige Kosten, Merkmale
Tabellarische Pflege: Vorgänge anlegen
  • Kopf: Vorgang (vom vorherigen Bild übernommen), Basisdaten (Plannummer)
Teilbereiche: Rüstangaben, PI-Information, Merkmale
Tabellarische Pflege: Aktivitäten
  • Kopf: Aktivität (vom vorherigen Bild übernommen), Basisdaten (Plannummer, Vorgangsnummer), weitere Angaben zur Aktivität
Teilbereiche: Merkmale
Pflege: Komponenten, Modi
  • Kopf: Logische Komponente (vom vorherigen Bild übernommen), Basisdaten (Plannummer, Vorgangsnummer, Aktivität), weitere Angaben zur Logischen Komponente
Teilbereiche: Merkmale
Tabellarische Pflege: Alternative Komponenten
  • Kopf: Alternative Komponenten (vom vorherigen Bild übernommen), Basisdaten (Plannummer, Vorgangsnummer, Aktivität, Logische Komponente)
Teilbereiche: Verhinderung der Produktauflösung, Gültigkeit, Materialverbrauch

Weitere Neuerungen in der PPM-Pflege

  • Einfache Anzeige/ Erweiterte Anzeige: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knotenpunkt in der Baumstruktur oder auf ein Symbol der grafischen Sicht, um auszuwählen, ob sie im tabellarischen Teil nur den Kopf der PPM-Pflege sehen möchten (einfache Anzeige) oder auch die Tabellen zur Pflege (erweiterte Anzeige).
  • Kosten: Vor Release 3.0A (FCS + SP1) wurden Kosten über einen Druckknopf gepflegt. Nun können Sie diese im ersten Bild der PPM-Pflege direkt eingeben.
Kosten im Supply Network Planning: In PPM mit der Verwendung Sfür Supply Network Planning bzw. D für BOM Demand Planning ist es möglich, ein bestimmtes Kostenprofil über die Wertehilfe auszuwählen oder über den Druckknopf Pflege ein neues anzulegen.
  • Änderungsinformation: Jetzt können Sie im ersten Bild der PPM-Pflege ersehen, welcher Benutzer den PPM-Plan angelegt hat und wer der letzte Änderer daran war, angezeigt durch Namen und Datum.
  • Merkmale: Sie sind auf jedem Bild der PPM-Pflege zum jeweils gepflegten PPM-Bestandteil vorhanden. Zuvor war immer ein Absprung in die Merkmalspflege notwendig. Einen Gesamtüberblick über die Merkmale können Sie sich trotzdem verschaffen über Springen -> Merkmalspropagierung Übersicht.
Zur Pflege eines Merkmals, wählen Sie den Druckknopf Merkmalspflege; sind bereits Merkmale vorhanden, ist das Dreieck auf diesem Druckknopf nicht weiß, sonder grün; die Bezeichnung de s Druckknopfes ändert sich gleichermaßen in Merkmal aktiv.
  • Beschaffungspriorität: Über den Druckknopf Produkt-Plan-Zuordnung gelangen Sie in die Pflegesicht, in der Sie solche Zuordnungen vornehmen können. Neu in dieser Pflege ist das Feld Priorität, die die Auswahl der Bezugsquelle für ein Produkt festlegt. Sie können an dieser Stelle über eine frei wählbare Zahl die Priorität für eine Bezugsquelle angeben können. Je niedriger dabei die angegebene Zahl ist, umso höher ist die Priorität. Bezugsquellen können sein: PPM, iPPE, Fremdbeschaffung.
  • Aktivitätsbeziehung Vorgänger/Nachfolger: Zu Release 3.0A (FCS + SP1) gibt es eine Registerkarte Vorgänger und eine Registerkarte Nachfolger, auf denen alle betreffenden Daten zu diesen Beziehungen gepflegt werden können. Sie verzweigen in diese Pflegesicht über den Druckknopf Aktivitätsbeziehungen, der sich nach Pflege der Aktivitätsdaten im Kopfbereich der PPM-Pflege befindet.
  • Synchronisation der Aktivitäten: Durch Setzen dieses Kennzeichens schalten Sie die für eine Multiressource gesetzte Synchronisation von Aktivitäten ab, die im Ressourcenstamm gepflegt ist. Das Kennzeichen befindet sich im Bereich der Kopfdaten zur Aktivität. Für alle zu dieser Aktivität gepflegten Ressourcen gilt die Synchronisation nicht mehr.
  • Bucketbedarfe für Misch-Ressourcen: Der fixe und variable Bucketbedarf und die entsprechende Maßeinheit sind zu Release 3.0A (FCS + SP1) pflegbar. Verzweigen Sie über einen Doppelklick auf der entsprechenden Zeile von der Moduspflege aus in die Ressourcenpflege, wo Sie die o.g. Bucketbedarfe pflegen können.
  • Materialverbrauch: Dieser Verbrauch befindet sich im Bereich der Kopfdatenpflege zur Logischen Komponente. Er ist ab Release 3.0A (FCS + SP1) mit Attributen wie Offset und Dauer pflegbar, d.h. zum Materialverbrauch ist, in bezug auf Start und Ende einer Aktivität, ein Verbrauchs-Anfangspunkt (Offset) und eine bestimmte Verbrauchs-Dauer pflegbar.
Maßeinheit zum Materialverbrauch: Dieses Feld ist ab Release 3.0A (FCS + SP1) frei zur Eingabe.
  • Outputprodukt: Pro PPM-Plan ist es ab Release 3.0A (FCS + SP1) ist es nicht mehr notwendig, für jedes Outputprodukt ein PPM anzulegen, da es sich z.B. nicht um nutzbare Endprodukte sondern eher um Nebenprodukte handelt, die während des Produktionslaufs entstehen, jedoch am Ende nicht zu verwerten sind (z. B. Abwässer). Durch die Tatsache, dass für diese Produkte kein PPM angelegt wird, kann für sie keine explizite Planung angestoßen werden, sie werden nur mitgeplant.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Rezeptübertragung (Prozessindustrie): Die Bedeutung des Vorgangs wird zu Release 3.0A (FCS + SP1) erweitert. Für das PP-PI wird die Phase und die Sekundärressource als eigener Vorgang mit einer Aktivität übertragen. Die Aktivitäten aller Phasen eines PP-PI Vorgangs behalten die Ende-/Start-Anordnungsbeziehung; die Logik der Anordnungsbeziehungen wurde nicht geändert, jede PP-PI-Phase ist auch eine Aktivität.

Hierzu gibt es folgende zwei neue Felder, die zum Vorgang gepflegt werden können:

  • Vorgangstyp: Die erweiterte Bedeutung des PP- und des PP-PI Vorgangs wird in der PPM-Pflege durch das neue Feld Vorgangstyp kenntlich gemacht.
Folgende Vorgangstypen können Sie über die F1-Hilfe auswählen:
0 = PP-Vorgang
1 = PI-Vorgang
2 = PI-Phase
3 = PP/PI-Untervorgang (Sekundärressourcen des PI, die unter einer Phase liegt)

  • Übergeordneter Vorgang: Dieses neue Feld zeigt analog dem R/3 die entsprechende Vorgangsnummer an.

Die Einführung des PI-Phasenvorgangs wurde durch die Rückmeldung notwendig.

Weitere Informationen

Release-Information

Neue Oberfläche im Produktionsprozessmodell






General Material Data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 15895 Date: 20240420 Time: 060823     sap01-206 ( 246 ms )