Content-Änderungen im Bereich CO-OM und CO-PC ( RELNBW_21C_BCT_COOM_COPC )
General Data in Customer Master ABAP Short ReferenceDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Content-Änderungen im Bereich CO-OM und CO-PC
Verwendung
Änderungen bei den Rollen im Bereich CO-OM / CO-PC
Nicht mehr ausgeliefert werden die Rollen
- Leiter Controlling 0ROLE_0018
- Leistungsrechnung SAP_BW_CO_COST_CENTER_ABM (geht auf in der Rolle Kostenstellenrechnung)
Neue Einzelrollen:
- Management: Kostenstellenberichte (Regelberichte) SAP_BW_CO_MANAGER_COST
- Management: Werkscontrolling (Regelberichte) SAP_BW_CO_MANAGER_PLANT
- Beide Rollen umfassen übersichtliche, leicht bedienbare Basis-Berichte zu Kostenstellen (Kostenberichte) bzw. zu Kostenträgern. Zielgruppe sind Manager und Objektverantwortliche (z.B. Kostenstellenleiter), nicht Controlling-Spezialisten.
Änderungen bei Workbooks und Queries
Zu 2.1C sind über 100 neue Workbooks und Queries geschaffen worden, die wesentlich genauere und aussagekräftigere Auswertungen erlauben.
Titel und Inhalte
Die Benennung von Workbooks und Queries ist so systematisiert worden, daß sie konkrete Hinweise auf Inhalt und Addressatenkreis geben:
Beispiel: Kostenstelle (Detail): Analyse Leistungsartentarif oder Prozeß (Bereich): Statistische Kennzahlen Plan/Ist
Es wird zunächst das Objekt genannt (Kostenstelle). Dann folgt eine Angabe zum Umfang der ausgewerteten Objekte, Detail-Berichte beziehen sich auf ein Objekt, Bereichs-Berichte auf mehrere. Die Bezeichnung "Analyse" zeigt an, daß es sich um einen Bericht für Controlling-Spezialisten handelt. Wenn diese Bezeichnung im Titel fehlt, handelt es sich meist um einen Regelbericht für Manager und Objektverantwortliche (z.B. Kostenstellenleiter).
Zielgruppen und Berichtstypen
Zu den Bereichen des Controlling werden jeweils einfache Regel- und detailliertere Analyseberichte ausgeliefert (s.o.). Regelberichte sind einfacher aufgebaut als Analyseberichte und leicht zu bedienen. Der Verantwortliche kann für genau seine Objekte schnell sehen, wo es Auffälligkeiten gibt, die genauer analysiert werden sollten. Beispiele für solche Berichte:
- Kostenstelle (Detail): Plan/Ist Situation
- Fertigung: Übersicht Istkosten laufendes Geschäftsjahr
- Prozeß (Detail): Soll/Ist Situation
Wenn so ein Mitarbeiter (z.B. ein Kostenstellenverantwortlicher) in seinem Bericht Auffälligkeiten, Abweichungen, nicht zu erklärende Ergebnisse, etc. feststellt, dann kann er sich an den Spezialisten (Controller) wenden. Der Controller kann dann mit den anspruchsvolleren Analyseberichten den Auffälligkeiten auf den Grund gehen. In diesen Berichten können Objekte frei gewählt werden, die Berichte sind hoch flexibel und drill-down-fähig, um tiefergehende Analysen zu ermöglichen. Beispiele für solche Berichte:
- Kostenstelle (Bereich): Analyse Plan/Ist
- Zugänge: Analyse Istpreise in allen Währungen
- Prozeß (Bereich): Analyse Prozeßmenge Plan/Ist.
Änderungen bei InfoCubes
Allgemeine Änderungen
Eingeschränkte und berechnete Kennzahlen
Die meisten Cubes erhielten weitere berechnete und eingeschränkte Kennzahlen. Dazu folgender Hinweis:
Die InfoCubes des Controlling sind teilweise in Anlehnung an die R/3-Tabellen konzipiert worden. Damit konnte die volle Flexibilität der Tabellen (z.B. das R/3 Controlling-Objekt) in das BW gebracht werden. Das machte diese Cubes allerdings auch ziemlich komplex.
Daraus folgt, daß sich die Basis-Kennzahlen nicht ohne geeignete Einschränkung einiger Merkmale verwenden lassen.
Es mußte darum ein Weg gefunden werden, trotzdem eine gute Benutzbarkeit zu gewährleisten. Dies wurde dadurch erreicht, daß die wichtigsten eingeschränkten und berechneten Kennzahlen mitgeliefert werden (z.B. Kennzahlen zu Abweichungen wie "Einsatzpreisabweichung", "Einsatzmengenabweichung", usw.). Sie sind so gewählt worden, daß sie den Großteil der Anforderungen abdecken. Durch sie sind die Cubes sofort und einfach zu benutzen. Deshalb sollten Sie in diesen Cubes bei selbst definierten Queries ausschließlich die ausgelieferten eingeschränkten Kennzahlen verwenden oder die mitgelieferten eingeschränkten Kennzahlen analysieren und auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wären stattdessen die InfoCubes weniger komplex gestaltet worden und alle ausgelieferten Kennzahlen als Spalten der Cubes definiert worden, wäre diese Anpassung nicht möglich gewesen.
Weitere Änderungen
- alle Cubes haben neue und mehr Queries bekommen
- Strukturen wie Perioden und Quartale sind eingefügt worden, um Regelberichte einfacher bauen zu können
- ebenso wurden Zeitvariablen definiert (z.B. "aktuelles Geschäftsjahr"), die vom aktuellen Zeitpunkt aus bestimmte Zeiträume dynamisch ermitteln
- von Übersichtsberichten kann z.T. über die Bericht-Bericht-Schnittstelle in weitere erklärende Berichte (z.B. Detailberichte) verzweigt werden.
InfoCubes im Bereich CO-OM
Diesen InfoCube nicht mehr verwenden: | Stattdessen diesen InfoCube benutzen: | |
---|---|---|
Kosten und Verrechnungen 0COOM_C01 | CO-OM: Kosten und Verrechnungen (Delta-Extraktion) 0COOM_C02 | |
InfoCubes im Bereich CO-OM-ABC
Folgende Cubes wurden wie zu Release 2.0B angekündigt gelöscht:
- Prozeßkostenrechnung (Kosten und Mengen) 0ABC_C01
- Leistungsverrechnung (Kosten und Mengen) 0ABC_C15
Diese InfoCubes nicht mehr verwenden: | Stattdessen diese InfoCubes benutzen: | |
---|---|---|
Prozeßkostenrechnung (Kosten und Mengen) 0ABC_C01 (gelöscht) | CO-OM-ABC: Prozeßmengen und tarife 0ABC_C05 und CO-OM-ABC: Kosten und Verrechnungen 0ABC_C06 | |
InfoCube Leistungsverrechnung (Kosten und Mengen) 0ABC_C15 (gelöscht) | CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen 0CCA_C11 und den InfoCube CO-OM-CCA: Leistungsartenmengen und -tarife 0CCA_C04 | |
CO-OM-ABC: Primärkostenschichtung (alte Version) 0ABC_C03 | CO-OM-ABC: Prozeßmengen und tarife 0ABC_C05 | |
CO-OM-ABC: Abweichungen (alte Version) 0ABC_C04 | CO-OM-ABC: Kosten und Verrechnungen 0ABC_C06 | |
CO-OM-CCA: Primärkostenschichtung (alte Version) 0ABC_C13 | CO-OM-CCA: Leistungsartenmengen und -tarife 0CCA_C04 | |
CO-OM-CCA: Abweichungen (alte Version) 0ABC_C14 | CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen (Grenzkosten) 0CCA_C02 und CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen 0CCA_C11 |
Diese Cubes wurden geändert:
CO-OM-ABC: Prozeßmengen und tarife 0ABC_C05
- Inhalt der Änderung: erweitert um Daten zu geschichteten Tarifen
CO-OM-ABC: Kosten und Verrechnungen 0ABC_C06
- Inhalt der Änderung: erweitert um Daten zu Abweichungen
InfoCubes im Bereich CO-OM-CCA
Diesen InfoCube nicht mehr verwenden: | Stattdessen diesen InfoCube benutzen: |
---|---|
CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen (alte Version) 0CCA_C01 | CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen 0CCA_C11 |
Diese Cubes wurden geändert:
CO-OM-CCA: Kosten und Verrechnungen 0CCA_C11
- Inhalt der Änderung: erweitert um Daten zu Abweichungen
CO-OM-CCA: Leistungsartenmengen und -tarife 0CCA_C04
- Inhalt der Änderung: erweitert um Daten zu geschichteten Tarifen
InfoCubes im Bereich CO-OM-OPA
Diesen InfoCube nicht mehr verwenden: | Stattdessen diesen neuen InfoCube benutzen: |
---|---|
Kosten und Verrechnungen (Aufträge) 0OPA_C01 | CO-OM-OPA: Kosten und Verrechnungen 0OPA_C11 |
Dieser Cube ist neu:
CO-OM-OPA: Kosten und Verrechnungen 0OPA_C11
- enthält: Abweichungen, Kosten und Verrechnungen, Istkosten mittels Delta-Extraktion, Budget, Gesamt/Jahresplanwerte
InfoCubes im Bereich CO-OM-WBS
Diesen InfoCube nicht mehr verwenden: | Stattdessen diesen neuen InfoCube benutzen: |
---|---|
Kosten und Verrechnungen (PSP-Elemente) 0WBS_C01 | CO-OM-WBS: Kosten und Verrechnungen 0WBS_C11 (enthält: Kosten, Istkosten mittels Delta-Extraktion, Budget, Gesamtplan) |
InfoCubes im Bereich CO-PC-PCP
Diese InfoCubes nicht mehr verwenden: | Stattdessen diese InfoCubes benutzen: |
---|---|
Produktkostenplanung: beliebige Kalkulationen 0COPC_C05 | CO-PC: Produktkostenplanung alle Kalkulationen 0COPC_C08 |
Produktkostenplanung: freigegebene Kalkulationen 0COPC_C06 | CO-PC: Produktkostenplanung freigegebene Kalkulationen 0COPC_C09 |
Diese Cubes wurden geändert:
- CO-PC: Produktkostenplanung alle Kalkulationen 0COPC_C08
- CO-PC: Produktkostenplanung freigegebene Kalkulationen 0COPC_C09
- das Aggregationsverhalten der Losgröße und der Produktionsplanmenge wurde angepaßt.
- "Elementegruppe 1" und "2" als Navigationsattribute freigeschaltet, nun sind auch Berichte auf Elementegruppen möglich.
InfoCubes im Bereich CO-PC-ACT
Diesen InfoCube nicht mehr verwenden: | Stattdessen diesen InfoCubes benutzen: |
---|---|
Istkostenschichtung 0COPC_C03 | CO-PC: Istkalkulation / Material-Ledger Kostenschichtung 0COPC_C07 |
Diese Cubes wurden geändert:
- CO-PC: Istkalkulation / Material-Ledger Kostenschichtung 0COPC_C07
- das Aggregationsverhalten der Menge wurde angepaßt. "Elementegruppe 1" und "2" als Navigationsattribute freigeschaltet, nun sind auch Berichte auf Elementegruppen möglich.
- CO-PC: Istkalkulation / Material-Ledger Kosten 0COPC_C02
- Bestandsbewertung: Materialpreise und Bestandswerte 0COPC_C04
- berechnete und eingeschränkte Kennzahlen ergänzt
- weitere Merkmale "Periode" und "Geschäftsjahr" aufgenommen, geeignet für Aufrisse (z.B. des aktuellen Jahres) nach Perioden
- Strukturen: Perioden, Quartale, sind eingefügt worden, um Regelberichte einfacher bauen zu können.
InfoCubes im Bereich CO-PC-OBJ
Dieser Cube wurde geändert:
- CO-PC: Kostenträgerrechnung 0PC_C01
- berechnete und eingeschränkte Kennzahlen ergänzt
- von Übersichtsberichten kann über die Bericht-Bericht-Schnittstelle in weitere erklärende Berichte (z.B. Detailberichte) verzweigt werden.
Auswirkungen auf den Datenbestand
Auswirkungen auf die Datenübernahme
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Weitere Informationen
CPI1466 during Backup CPI1466 during Backup
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 14354 Date: 20250316 Time: 131623 sap01-206 ( 153 ms )