Strategisch in die Cloud
Mit RISE with SAP die Zukunft gestalten

Foto: Loh Services/Jasper Ehrich
RISE with SAP ist weitaus mehr als eine Migration – es ist eine Kombination aus KI, Automatisierung, SAP Business Technology Platform und SAP S/4HANA Cloud. RISE-Projekte können für einen regelrechten Transformationsschub sorgen und Innovationen, Effizienz und neue Denkweisen befördern. Loh Services entschied sich deshalb bewusst für RISE, um die Weichen für eine zukunftsorientierte und cloudbasierte Datenstrategie zu stellen.
Die Herausforderung
Als zentrale Dienstleistungsgesellschaft einer international tätigen Unternehmensgruppe bündelt Loh Services essenzielle Querschnittsfunktionen wie Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, IT sowie Personalmanagement. Bislang liefen das Business Warehouse (BW) sowie die ERP- und HCM-Systeme der betreuten Unternehmen noch in einer klassischen On-Premises-Umgebung. Doch mit dem angekündigten Ende der Mainstream Maintenance für BW 7.5 und ERP 6.0 im Dezember 2027 wuchs der Handlungsdruck – und damit der Impuls, die Weichen für eine zukunftsfähige IT-Landschaft zu stellen.
Vom Wechsel in die Cloud erhoffte sich die Geschäftsführung vor allem Kostenvorteile im Betrieb, aber auch eine höhere Flexibilität und Innovationsfähigkeit. Ein Großteil ihrer Anwendungen sollte nach gelungenen Pilotprojekten für die Cloud-Migration sukzessive ebenfalls dorthin umziehen.
Im Anschluss an die ERP-Migration in einem der von Loh Services betreuten Unternehmen erfolgte die Umstellung der HCM-Lösung für Loh Services, bevor schließlich das gruppenweite Business Warehouse in die Cloud migriert wurde.

Wir sind begeistert vom Engagement unserer Ansprechpartner, das weit über das erwartbare Maß hinausging. Der erste Eindruck der Migration ist positiv und wir sind überzeugt davon, dass wir damit die optimale Ausgangslage für die nächsten Schritte unserer Cloud-Transformation gelegt haben.
Die Lösung
Loh Services entschied sich für eine Migration mit RISE with SAP. Der Rundum-Service und die klar strukturierte und geführte Übergangsmethodik überzeugten. Zum Projektteam gehörte neben den Ansprechpartnern der SAP auch consolut, die seit vielen Jahren die SAP Basis der Unternehmensgruppe unterstützt.
consolut übernahm sämtliche Vorbereitungen und Nachbereitungen zur Migration sowie die Anpassung der Schnittstellen, während die technische Migration von SAP durchgeführt wurde.
Die Vorbereitung des BW war wegen der großen Anzahl und Komplexität der Schnittstellen relativ aufwändig. Das HCM-System musste zudem von einer Zwei-System-Landschaft aus Entwicklungs- und Produktivsystem auf eine zeitgemäße Drei-System-Landschaft mit separatem Testsystem umgestellt werden.
Das ERP-System und das Business Warehouse liefen bereits auf einer HANA-Datenbank, so dass anders keine Datenaufbereitung notwendig war. consolut konnte direkt Backups der beiden Systeme erstellen. Beim HCM-System mussten die Daten zunächst für HANA aufbereitet und Schnittstellen angepasst werden. SAP migrierte die Systeme sukzessive in eine Sandbox, in der sämtliche Funktionen und Anwendungen ausführlich getestet wurden.
Nach erfolgreichen Tests folgte jeweils die Migration. SAP übernahm die technische Umstellung in die private Cloud und begleitete die Go-lives. Dank der engen Abstimmung im Team konnten die neuen Systeme wie geplant nach sechs Monaten an Loh Services übergeben werden.
Über Loh Services
Das Ergebnis
Die erfolgreiche Cloud-Migration markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Service-Dienstleisters Loh Services.
Durch den Wechsel zu RISE with SAP konnte Loh Services die eigene Hardware-Infrastruktur zu einem Großteil zurückbauen. Die Betriebskosten sanken, da Hosting, Wartung und Systembetrieb nun direkt bei SAP liegen – und kaum noch Bedarf an zusätzlichem Support besteht. Was Loh Services ebenfalls wichtig war: Die Cloud-Migration brachte Fortschritte für die Datensicherheit und Verfügbarkeit. Backup- und Recovery-Prozesse laufen jetzt automatisiert und direkt von SAP abgesichert, was das Risiko von Datenverlust minimiert und Wiederherstellungszeiten verkürzt.
Auf Anwendungsebene ist mit der Migration des BW die Basis für vielfältige Optimierungen gelegt. Die Anbindung von SAP Analytics Cloud an das neue BW/4HANA-System verbessert nicht nur das Reporting, sondern ermöglicht perspektivisch diverse datenbasierte Innovationen in den Unternehmen der Gruppe.
Der erfolgreiche Abschluss der Pilotmigrationen für SAP BW, ERP und HCM hat Vertrauen in die Cloud geschaffen – die Planungen für die nächsten Migrationsprojekte laufen bereits.
Vorteile der RISE-Migration
Die Architektur des Businesswarehouse wurde modernisiert. Performance und Verfügbarkeit sind dank SAP BW/4HANA jetzt wesentlich besser. Ein Zugriff ist jederzeit ortsunabhängig und gruppenweit möglich.
Das BW/4HANA in der Cloud legt das Fundament für datenbasierte Anwendungen und KI-Einsatz in den Tochterunternehmen – eine nachhaltige Absicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.
SAP übernimmt weitgehend den Betrieb des Cloud-BW, der zusätzliche Unterstützungsbedarf sinkt. Kosten können gespart und interne IT-Mitarbeiter entlastet werden.
Nutzen
Ausgangsbasis für gruppenweite Cloud-Migrationen
Deutliche Kostenersparnis für Betrieb und Wartung
Höhere Flexibilität der IT-Infrastruktur verbessert Innovationsfähigkeit
Kontakt
