Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Stammsätze von Geschäftsprozessen können um kundeneigene Zusatzfelder ergänzt werden.
Diese kundeneigenen Felder können über Exits gefüllt werden. Die Exits sind als Funktionsbausteine realisiert und liegen im Kundennamensraum. Dadurch ist gewährleistet, daß die Kundenerweiterungen auch beim Release-Wechsel erhalten bleiben.
Beachten Sie, daß im DDIC Feldnamen maximal 10-stellig und Felder selbst maximal 30-stellig sein dürfen.
Wenn Sie möchten, daß für die Felder der Erweiterung Änderungsbelege geschrieben
werden, müssen Sie darauf achten, daß in den verwendeteten Datenelementen das Flag 'Änderungsbeleg' markiert ist.
Bitte beachten Sie auch den OSS-Hinweis Nummer 141707 (Feldprüfungen, Zeitabhängigkeit).
Die Erweiterung COOMBP01 enthält folgende Komponenten:
Eine Minimallösung besteht aus folgenden Schritten.
Die Includes LXKW3F01 (PBO) und LXKW3F02 (PAI) enthalten Beispiele für Form-Routinen. Sie können diese Routinen verwenden, wenn Sie es vorziehen, Coding nicht direkt in Modulen zu erfassen, sondern in Form-Routinen zu kapseln.
Informationen zur Vorgehensweise bei der Verwendung von Erweiterungen finden Sie in der Erweiterungstransaktion CMOD unter "Hilfsmittel -> Online Handbuch".
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Anwendung unter "BC - Erweiterungen des SAP-Standards".
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki