Wir wachsen stetig und suchen neue Kollegen (m/w/d)! Schauen Sie sich unsere offenen Position an, um eine passende Herausforderung zu finden!
Das Erweiterungskonzept zur Unterdrückung der Karenzprüfung umfasst im wesentlichen den Funktionsbaustein EXIT_SAPLELIN_002. Dieser erlaubt Ihnen, die Karenzprüfung bei der Ableseauftragserstellung nochmals aufgrund kundenspezifischer Kriterien explizit auszusteuern. Ein Kriterium könnte beispielsweise lauten: Das Zählwerk darf nur dann einer Karenzprüfung unterzogen werden, wenn die letzte Ablesung vom Versorgungsunternehmen durchgeführt wurde. Ansonsten muss dieses Zählwerk auf jeden Fall für eine Ablesung durch das Versorgungsunternehmen vorbereitet werden.
Bei der Vorbereitung eines Zählwerks wird vor der Karenzprüfung der oben genannte Funktionsbaustein aufgerufen. Als Eingabeparameter wird dem Baustein die Feldleiste EABLD übergeben.
Ihr eigenes Coding hinterlegen Sie pro Funktionsbausteine in folgenden
Include-Dateien:
Funktionsbaustein | Include-Datei |
---|---|
EXIT_SAPLELIN_002 | ZXELXU03 |
Es ist sinnvoll, sich vor der Implementierung der Erweiterung mit dem Programmiermodell der Branchenkomponente Versorgungsindustrie (IS-U) auseinanderzusetzen. Sie benötigen diese Informationen zum Verständnis des Programmaufbaus bzw. der Funktionsbausteine.
Wir bieten ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand, um den digitalen Wandel zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Schweiz
Schaffhausen
Deutschland
Mannheim, Düsseldorf, München
USA
Haverhill
Griechenland
Thessaloniki