Ansicht
Dokumentation

ABAPNEW-PAGE_PRINT - NEW-PAGE PRINT

ABAPNEW-PAGE_PRINT - NEW-PAGE PRINT

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

NEW-PAGE, spool_options

Kurzreferenz



... ${ PRINT ON $[NEW-SECTION$] PARAMETERS pri_params
                             $[ARCHIVE PARAMETERS arc_params$]
                             NO DIALOG $}
  $| ${ PRINT OFF $} ...

Zusätze:

1. ... PRINT ON $[NEW-SECTION$]

2. ... PARAMETERS pri_params

3. ... ARCHIVE PARAMETERS arc_params

4. ... NO DIALOG

5. ... PRINT OFF

Wirkung

Der Zusatz PRINT ON bewirkt, dass alle folgenden Ausgabeanweisungen in eine Spool-Liste geschrieben werden. Mit den Zusätzen $[ARCHIVE$] PARAMETERS werden die Spool-Parameter und Archivierungsparameter des Spool-Auftrags festgelegt. Der Zusatz PRINT OFF beendet eine mit dem Zusatz PRINT ON begonnene Spool-Liste.

Zusatz 1

... PRINT ON $[NEW-SECTION$]

Wirkung

Der Zusatz PRINT ON erzeugt eine neue Spool-Listenstufe. Die erste Ausgabeanweisung nach NEW-PAGE PRINT ON öffnet einen neuen Spool-Auftrag und schreibt in eine Spool-Liste im SAP-Spool-System. Die Nummer des Spool-Auftrags wird durch die erste Ausgabeanweisung nach sy-spono gestellt. Während ihrer Erstellung wird die Spool-Liste seitenweise an das SAP-Spool-System gesendet.

  • Falls die aktuelle Liste eine Bildschirmliste ist, wird deren Erstellung unterbrochen und die neue Spool-Listenstufe in diese gestapelt.
  • Falls die aktuelle Liste eine nicht mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Liste ist, wird deren Erstellung unterbrochen und die neue Spool-Listenstufe in diese gestapelt.
  • Falls die aktuelle Liste eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Liste ist und der Zusatz NEW-SECTION nicht verwendet wird, kommt es zu einer behandelbaren Ausnahme der Klasse CX_SY_NESTED_PRINT_ON.
  • Falls die aktuelle Liste eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Liste ist, der Zusatz NEW-SECTION verwendet wird, die angegebenen Spool-Parameter mit denen der gerade erstellten Liste übereinstimmen und der Spool-Parameter PRNEW in der Struktur pri_params initial ist, wird kein neuer Spool-Auftrag erzeugt und die Ausgaben werden in die aktuelle Spool-Liste ausgegeben. Wenn in den Spool-Parametern die Ausgabe eines Deckblatts angegeben ist, wird dieses beim Spoolen nochmals vor den folgenden Ausgaben als Trennblatt ausgegeben.
  • Falls die aktuelle Liste eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Liste ist, der Zusatz NEW-SECTION verwendet wird und die angegebenen Spool-Parameter nicht mit denen der gerade erstellten Liste übereinstimmen oder der Spool-Parameter PRNEW in der Struktur pri_params nicht initial ist, wird der aktuelle Spool-Auftrag implizit mit NEW-PAGE PRINT OFF abgeschlossen und ein neuer Spool-Auftrag erzeugt.

Auf eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Listenstufe kann also nicht direkt eine weitere Spool-Listenstufe mit NEW-PAGE PRINT ON gestapelt werden.

Eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Listenstufe kann mit NEW-PAGE PRINT OFF, NEW-PAGE PRINT ON NEW-SECTION, durch das Programmende oder das Verlassen einer Dynpro-Folge abgeschlossen werden.

Hinweise

  • Jede Anweisung NEW-PAGE PRINT ON sollte vor dem Programmende oder dem Verlassen einer Dynpro-Folge explizit mit NEW-PAGE PRINT OFF abgeschlossen werden.
  • Der Zusatz NEW-SECTION kann verwendet werden, um die Ausnahme CX_SY_NESTED_PRINT_ON zu verhindern. Bei der Verwendung von NEW-SECTION kann die Ausgabe auch in die vorhergehende Spool-Liste fortgesetzt werden, was bei einer Ausnahmebehandlung mit CATCH nicht möglich ist.
  • Neben dem Zusatz NEW-SECTION kann außerhalb von Klassen auch noch die obsolete Anweisung NEW-SECTION verwendet werden, die aber keine Angabe von Spool-Parametern erlaubt.

Listen, spoolen.

Zusatz 2

... PARAMETERS pri_params

Zusatz 3

... ARCHIVE PARAMETERS arc_params

Zusatz 4

... NO DIALOG

Wirkung

Mit diesen Zusätzen wird der Spool-Auftrag mit Spool- und Archivierungsparametern versorgt. Letztere sind notwendig, wenn die Spool-Liste mit ArchiveLink archiviert werden soll.

Mit dem Zusatz PARAMETERS werden die Spool-Parameter in einer Struktur pri_params vom Datentyp PRI_PARAMS aus dem ABAP Dictionary übergeben. Wenn in pri_params angegeben ist, dass archiviert werden soll, müssen Archivierungsparameter mit dem Zusatz ARCHIVE PARAMETERS in einer Struktur arc_params vom Datentyp ARC_PARAMS aus dem ABAP Dictionary übergeben werden.

Strukturen der Datentypen PRI_PARAMS und ARC_PARAMS können ausschließlich mit dem Funktionsbaustein GET_PRINT_PARAMETERS gefüllt werden. Beim Aufruf des Funktionsbausteins können einzelne oder alle Spool-Parameter im Programm gesetzt und/oder ein Spool-Dialogfenster angezeigt werden. Der Funktionsbaustein erzeugt in seinen Ausgabeparametern einen Satz gültiger Spool- und Archivierungsparameter zur Verwendung als pri_params und arc_params.

Wenn die Strukturen pri_params oder arc_params initial sind, werden die Spool- bzw. Archivierungsparameter verwendet, die ein Aufruf des Funktionsbausteins GET_PRINT_PARAMETERS mit initialen Eingabewerten erzeugt.

Der Zusatz NO DIALOG unterdrückt das Spool-Dialogfenster, das standardmäßig bei Verwendung des Zusatzes PRINT ON erscheint.

Hinweise

  • Diese Zusätze sollen immer und wie hier gezeigt verwendet werden. Insbesondere soll das standardmäßig erscheinende Spool-Dialogfenster unterdrückt werden. Bei Verwendung des standardmäßigen Spool-Dialogfensters steht die Funktion Zurück nicht zur Verfügung, da das System nämlich nach dem Einschalten des Spoolens durch eine solche Anweisung nicht vor diese Anweisung zurückkehren kann. Eine Beendigung ist nur über Beenden möglich wobei aber das gesamte Programm abgebrochen wird. Wenn der Benutzer das GUI-Fenster durch Abbrechen verlässt, können inkonsistente Spool-Parameter erzeugt werden. Stattdessen kann das Spool-Dialogfenster bei Ausführung des Funktionsbausteins GET_PRINT_PARAMETERS angezeigt werden. Dieser Funktionsbaustein hat einen Ausgabeparameter VALID, der die Konsistenz der erzeugten Spool-Parameter signalisiert.
  • Eine Verwendung des Zusatzes NO DIALOG ohne gleichzeitige Übergabe von Spool-Parametern ist nur noch außerhalb von ABAP Objects erlaubt und führt zu einer Warnung bei der Syntaxprüfung. Die Spool-Parameter werden dann so weit wie möglich dem Benutzerstammsatz entnommen.

Beispiel

Erstellen von Spool-Listen während des Listenereignisses AT LINE-SELECTION. Die Spool-Parameter werden vor dem Erstellen der Grundliste über den Funktionsbaustein GET_PRINT_PARAMETERS festgelegt.

Zusatz 5

... PRINT OFF

Wirkung

Der Zusatz PRINT OFF schließt eine mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugte Spool-Listenstufe ab, wobei die aktuelle Seite an das SAP-Spool-System gesendet und der zugehörige Spool-Auftrag freigegeben wird. Ausgabeanweisungen, die auf NEW-PAGE PRINT OFF folgen, schreiben in die Bildschirm- bzw. Spool-Liste, in deren Erstellung die mit PRINT OFF abgeschlossene Spool-Listenstufe gestapelt war. Das Systemfeld sy-spono wird bei Rückkehr in eine Spool-Liste direkt bei NEW-PAGE PRINT OFF auf die zugehörige Nummer des Spool-Auftrags umgesetzt.

Auf Spool-Listenstufen, die nicht mit NEW-PAGE PRINT ON erzeugt wurden, hat NEW-PAGE PRINT OFF keine Wirkung.

Hinweis

Bei Programmende und bei jedem Listenereignis AT LINE-SELECTION, AT PFnn und AT USER-COMMAND wird implizit die Anweisung NEW-PAGE PRINT OFF ausgeführt.

Ausnahmen

Behandelbare Ausnahmen

CX_SY_NESTED_PRINT_ON

  • Ursache: Gestapeltes NEW-PAGE PRINT ON.
    Laufzeitfehler: NESTED_PRINT_ON






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12793 Date: 20240605 Time: 130431     sap01-206 ( 206 ms )