Ansicht
Dokumentation

ABAPOPEN_DATASET_MODE - OPEN DATASET MODE

ABAPOPEN_DATASET_MODE - OPEN DATASET MODE

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

OPEN DATASET, mode

Kurzreferenz



... ${BINARY MODE$}
  $| ${TEXT MODE encoding $[linefeed$]$}
  $| ${LEGACY BINARY MODE $[endian$]$[ CODE PAGE cp$]$}
  $| ${LEGACY TEXT MODE $[ endian$] $[ CODE PAGE cp$] $[linefeed$]$} ...

Alternativen:

1. ... BINARY MODE

2. ... TEXT MODE

3. ... LEGACY BINARY MODE

4. ... LEGACY TEXT MODE

Wirkung

Mit diesen obligatorischen Zusätzen wird die Datei entweder als Binärdatei oder als Textdatei behandelt. Durch die Angabe von LEGACY können Dateien in dem Format geschrieben werden, das von einem Nicht- Unicode-System erwartet wird, bzw. Dateien gelesen werden, die von einem Nicht-Unicode-System erzeugt wurden. Dazu können die Byte-Reihenfolge oder die Codepage explizit angegeben werden.

Alternative 1

... BINARY MODE


Wirkung

Der Zusatz IN BINARY MODE öffnet die Datei als Binärdatei. Beim Schreiben in eine Binärdatei wird der binäre Inhalt eines Datenobjekts unverändert in die Datei übertragen. Beim Lesen aus einer Binärdatei wird der binäre Inhalt der Datei unverändert in ein Datenobjekt übertragen.

Beispiel

Öffnen einer Binärdatei für das Schreiben und Lesen. Die binären Daten werden durch die Konvertierung einer Zeichenkette nach UTF-8 erzeugt.

Alternative 2

... TEXT MODE


Wirkung

Der Zusatz IN TEXT MODE öffnet die Datei als Textdatei. Es kann nur der Inhalt zeichenartiger Datenobjekte an Textdateien übertragen und aus Textdateien gelesen werden.

Der Zusatz encoding definiert die Darstellung der Zeichen in der Textdatei. Beim Schreiben in eine Textdatei wird der Inhalt eines Datenobjekts in die in encoding angegebene Darstellung konvertiert und in die Datei übertragen. Wenn der Datentyp zeichenartig und flach ist, werden schließende Leerzeichen abgeschnitten. Beim Datentyp string werden schließende Leerzeichen nicht abgeschnitten.

An die übertragenen Daten wird standardmäßig eine Zeilenende-Markierung angefügt. Beim Lesen aus einer Textdatei wird der Inhalt der Datei bis zur nächsten Zeilenende-Markierung gelesen, aus der hinter ENCODING angegebenen Darstellung in die aktuelle Zeichendarstellung konvertiert und in ein Datenobjekt übertragen. Die verwendete Zeilenende-Markierung wird über den Zusatz linefeed gesteuert.

Beispiel

Öffnen einer Textdatei für das Schreiben und Lesen. Beim Schreiben wird bei jeder TRANSFER-Anweisung eine Zeilenende-Markierung angefügt. Das Lesen erfolgt zeilenweise. Vergleiche das Beispiel zum Zusatz NO END OF LINE der Anweisung TRANSFER.

Alternative 3

... LEGACY BINARY MODE


Wirkung

Öffnen einer Legacy-Datei. Der Zusatz LEGACY BINARY MODE öffnet die Datei als Legacy-Binärdatei, wobei in endian die Byte-Reihenfolge und mit CODE PAGE die Codepage angegeben werden können, mit denen der Inhalt der Datei behandelt werden soll.

Hinweis

Beim Schreiben eines flachen zeichenartigen Felds in Legacy-Binärdateien entspricht die Anzahl der in die Datei geschriebenen Bytes genau der Anzahl der Zeichen im Quellfeld. Dadurch kann der Feldinhalt beim Schreiben von Texten in ostasiatischen Sprachen abgeschnitten werden. Es wird deshalb empfohlen, Texte nur in Textdateien zu schreiben, die ohne den Zusatz LEGACY geöffnet wurden.

Beispiel

Siehe das Beispiel zum Zusatz endian.

Alternative 4

... LEGACY TEXT MODE


Wirkung

Öffnen einer Legacy-Datei. Der Zusatz LEGACY TEXT MODE öffnet die Datei als Legacy-Textdatei, wobei wie bei Legacy-Binärdateien in endian die Byte-Reihenfolge und mit CODE PAGE die Codepage angegeben werden können, mit denen der Inhalt der Datei behandelt werden soll. Syntax und Bedeutung von ${BIG$|LITTLE$} ENDIAN und CODE PAGE cp sind dieselben wie bei Legacy-Binärdateien. Syntax und Bedeutung von linefeed ist wie bei normalen Textdateien.

Im Unterschied zu Legacy-Binärdateien werden die schließenden Leerzeichen beim Schreiben von zeichenartigen flachen Datenobjekten in eine Legacy-Textdatei abgeschnitten und es wird wie bei einer Textdatei standardmäßig eine Zeilenende-Markierung an die übertragenen Daten angefügt. Im Unterschied zu mit dem Zusatz IN TEXT MODE geöffneten Textdateien wird nicht überprüft, ob die beim Schreiben oder Lesen verwendeten Datenobjekte zeichenartig sind. Weiterhin wird mit den LENGTH-Zusätzen der Anweisungen READ DATASET und TRANSFER bei Legacy-Textdateien in Bytes und bei Textdateien in den Einheiten eines im Speicher dargestellten Zeichens gezählt.

Hinweise

  • Wie bei Legacy-Binärdateien kann auf Textdateien, die in einem Nicht-Unicode-System geschrieben wurden, als Legacy-Textdateien zugegriffen werden, wobei der Inhalt entsprechend konvertiert wird.
  • Beim Schreiben eines flachen zeichenartigen Felds in Legacy-Textdateien werden höchstens so viele Bytes in die Datei geschrieben wie die maximal mögliche Anzahl von Zeichen im Quellfeld. Dadurch kann der Feldinhalt beim Schreiben von Texten in ostasiatischen Sprachen abgeschnitten werden. Es wird deshalb empfohlen, Texte nur in Textdateien zu schreiben, die ohne den Zusatz LEGACY geöffnet wurden.

Beispiel

Siehe das Beispiel zum Zusatz CODE PAGE.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9404 Date: 20240605 Time: 125926     sap01-206 ( 149 ms )