Ansicht
Dokumentation

ABAPREAD_ENTITY_SHORT - READ ENTITY SHORT

ABAPREAD_ENTITY_SHORT - READ ENTITY SHORT

ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

READ ENTITY, Kurzform

READ ENTITY $[IN LOCAL MODE$|PRIVILEGED$] bdef operations $[response_param$].

Zusätze:

1. ... IN LOCAL MODE ...

2. ... PRIVILEGED ...

3. ... response_param.

Wirkung

Die Kurzform der READ-Anweisung wird ausschließlich für Leseoperationen (operations) aus einer einzelnen RAP-BO-Entität. Der Entitätsname (bdef) darf direkt angegeben werden, d.h. es darf auch direkt aus einer Kindentität und nicht über die Wurzelentität eines RAP-BOs gelesen werden. In diesem Fall muss bdef der vollständige Entitätsname und kein Aliasname sein, da der Kontext eines RAP-BOs unbekannt ist. Es dürfen alle drei Leseoptionen in eine Operation pro Entität bdef eingebunden werden: Eine Leseoperation, eine read-by-association-Operation und eine funktionsausführende Operation, aber nur eine Art innerhalb der gleichen READ ENTITY-Anweisung.

Zusatz 1

... IN LOCAL MODE ...

Wirkung

Zusatz 2

... PRIVILEGED ...

Wirkung

Zusatz 3

... response_param.

Wirkung

Beispiel

Mit folgendem aus DEMO_RAP_EML_READ entnommenem Quelltextausschnitt wird eine EML-READ ENTITY-Anweisung demonstriert.

  • Mit dem Beispiel - READ, Varianten wird diese READ-Variante mit einem einfachen verwalteten RAP-BO demonstriert.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3311 Date: 20240605 Time: 174801     sap01-206 ( 48 ms )