Ansicht
Dokumentation

ABAPREPLACE_OBSOLETE - REPLACE OBSOLETE

ABAPREPLACE_OBSOLETE - REPLACE OBSOLETE

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

REPLACE substring WITH

Kurzreferenz



REPLACE substring WITH new INTO dobj
        $[IN ${BYTE$|CHARACTER$} MODE$]
        $[LENGTH len$].


Zusätze:

1. ... IN ${CHARACTER$|BYTE$} MODE

2. ... LENGTH len

Wirkung

Diese Anweisung durchsucht eine Zeichen- oder Bytekette dobj nach der in substring angegebenen Unterfolge und ersetzt die erste Zeichen- oder Bytefolge in dobj, die mit substring übereinstimmt, durch den Inhalt des Datenobjekts new.

Die Speicherbereiche von substring und new dürfen sich nicht überlappen, sonst ist das Ergebnis undefiniert. Wenn substring ein leerer String ist, wird die Stelle vor dem ersten Zeichen bzw. Byte des Suchbereichs gefunden und der Inhalt von new wird vor dem ersten Zeichen eingefügt.

Falls die Länge des Zwischenergebnisses länger als die Länge von dobj ist, wird bei Datenobjekten fester Länge rechts abgeschnitten. Falls die Länge des Zwischenergebnisses kürzer als die Länge von dobj ist, wird bei Datenobjekten fester Länge rechts mit Leerzeichen bzw. hexadezimal 0 aufgefüllt. Datenobjekte variabler Länge werden angepasst.

Bei der Zeichenkettenverarbeitung werden bei Datenobjekten dobj, substring und new vom Typ c, d, n oder t die schließenden Leerzeichen berücksichtigt.

Systemfelder

sy-subrc Bedeutung
0 Die Unterfolge in substring wurde im Zielfeld dobj durch den Inhalt von new ersetzt.
4 Die Unterfolge in substring konnte im Zielfeld dobj nicht durch den Inhalt von new ersetzt werden.

Hinweis

Diese Variante der Anweisung REPLACE wird von der Variante REPLACE abgelöst.

Zusatz 1

... IN ${CHARACTER$|BYTE$} MODE

Wirkung

Der optionale Zusatz IN ${CHARACTER$|BYTE$} MODE bestimmt, ob eine Zeichen- oder Bytekettenverarbeitung durchgeführt wird. Falls der Zusatz nicht angegeben ist, wird eine Zeichenkettenverarbeitung durchgeführt . Je nach Verarbeitungsart müssen die Datenobjekte substring, new und dobj zeichen- oder byteartig sein.

Zusatz 2

... LENGTH len

Wirkung

Wenn der Zusatz LENGTH nicht angegeben ist, werden alle beteiligten Datenobjekte in ihrer gesamten Länge ausgewertet. Ist der Zusatz LENGTH angegeben, werden nur die ersten len Zeichen bzw. Bytes von substring für die Suche verwendet. Für len wird ein Datenobjekt vom Typ i erwartet.

Nach den Ersetzungen enthält text1 den vollständigen Inhalt "I should know that you know", während text2 den abgeschnittenen Inhalt "I should know that" hat.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4516 Date: 20240605 Time: 151004     sap01-206 ( 70 ms )