Ansicht
Dokumentation

ABAPSELECTION-SCREEN_LINE - SELECTION-SCREEN LINE

ABAPSELECTION-SCREEN_LINE - SELECTION-SCREEN LINE

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

SELECTION-SCREEN, LINE

Kurzreferenz



SELECTION-SCREEN BEGIN OF LINE.
...
$[SELECTION-SCREEN POSITION ${pos$|POS_LOW$|POS_HIGH$} $[ ldb_additions$]$].
...
SELECTION-SCREEN END OF LINE.

Wirkung

Die erste und die letzte Anweisung definieren eine neue Zeile unterhalb der bisherigen Elemente auf dem Selektionsbild. Alle mit den Anweisungen PARAMETERS SELECT-OPTIONS und SELECTION-SCREEN innerhalb dieser Anweisungen definierten Bildschirmelemente des Selektionsbildes werden standardmäßig nacheinander ohne Abstand in diese Zeile gestellt.

Innerhalb der Definition einer Zeile können mehrere Anweisungen SELECTION-SCREEN POSITION aufgeführt werden. Mit der Anweisung SELECTION-SCREEN POSITION kann die Ausgabeposition für das folgende Bildschirmelement festgelegt werden. Die Position ist entweder direkt als Zahl pos zwischen 1 und 83 oder durch POS_LOW oder POS_HIGH anzugeben. POS_LOW gibt die Position an, an der standardmäßig das Eingabefeld eines Parameters oder das erste Eingabefeld eines Selektionskriteriums dargestellt wird. POS_HIGH gibt die Position an, an der standardmäßig das zweite Eingabefeld eines Selektionskriteriums dargestellt wird. Falls in der Anweisung zur Definition des folgenden Elements eine andere Positionsangabe gemacht wird, wird diese berücksichtigt. Die Anweisung SELECTION-SCREEN POSITION ist nur innerhalb der Definition einer Zeile möglich. Falls es zu Konflikten mit bereits vorhandenen Bildschirmelementen kommt, kann das Selektionsbild nicht generiert werden.

Die Zusätze ldb_additions können nur im Selektions-Include einer logischen Datenbank verwendet werden.

Innerhalb der Definition einer Zeile gelten folgende Besonderheiten:

  • Zu den innerhalb einer solchen Zeile angezeigten Parametern und Selektionskriterien werden keine Ausgabefelder für die Selektionstexte erzeugt. Diese können stattdessen mit SELECTION-SCREEN COMMENT angelegt werden.
  • Es können keine weiteren Zeilen mit SELECTION-SCREEN BEGIN OF LINE definiert werden.
  • Innerhalb einer Zeile sollte maximal ein Selektionskriterium mit SELECT-OPTIONS definiert werden, dessen Beschreibung mit SELECTION-SCREEN COMMENT davor angegeben werden kann. Andere Kombinationen, insbesondere die Definition von Elementen nach dem Selektionskriterium, können zu undefiniertem Verhalten führen.
  • In Formatierungsangaben ist der Schrägstrich (/) verboten.
  • In Formatierungsangaben kann die Positionsangabe pos weggelassen werden.

Hinweis

Wenn ein Bildschirmelement auf eine Position größer als 83 oder außerhalb eines Blocks mit Rahmen positioniert wird, wird das Selektionsbild nicht generiert. Für Ein- und Ausgabefelder, die vorher positioniert werden, aber durch ihre Länge über die Zeile hinausragen, wird die sichtbare Länge entsprechend verkürzt und der Inhalt in der sichtbaren Länge verschiebbar dargestellt. Drucktasten und horizontale Linien werden in diesem Fall an der Position 83 bzw. am Rahmen eines Blocks abgeschnitten.

Beispiel

Eine Drucktaste, ein Eingabefeld und ein Ausgabefeld in einer Zeile des Standardselektionsbildes eines ausführbaren Programms.








rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5551 Date: 20240605 Time: 180059     sap01-206 ( 85 ms )