Ansicht
Dokumentation

ABAPSET_PF-STATUS_LIST - SET PF-STATUS LIST

ABAPSET_PF-STATUS_LIST - SET PF-STATUS LIST

BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

SET PF-STATUS, Liste

Kurzreferenz



SET PF-STATUS status $[OF PROGRAM prog$] $[EXCLUDING fcode$]
                     $[IMMEDIATELY$].


Zusätze:

1. ... OF PROGRAM prog

2. ... EXCLUDING fcode

3. ... IMMEDIATELY

Wirkung

Während der Listenverarbeitung setzt diese Anweisung den in status angegebenen GUI-Status für das Anzeigefenster der aktuellen Listenstufe und aller folgenden Listenstufen bis zur nächsten Anweisung SET PF-STATUS. Die Anweisung hat im Wesentlichen die gleiche Funktion wie für Dynpros.

Im Gegensatz zu den Bildschirmbildern von Dynpros bleibt aber jede Listenstufe automatisch mit dem für sie gesetzten GUI-Status verknüpft. Bei der Rückkehr aus der Anzeige einer höheren Listenstufe zur Anzeige einer niedrigeren Listenstufe wird Letztere wieder mit dem GUI-Status angezeigt, der für sie gesetzt wurde.

Wenn das Datenobjekt status initial ist, wird der Standardlistenstatus gesetzt und die Zusätze OF PROGRAM und EXCLUDING haben keine Wirkung. Der Standardlistenstatus enthält vordefinierte listenspezifische Funktionen, deren Funktionscodes während der Anzeige einer Bildschirmliste vom Laufzeit-Framework behandelt werden und nicht zum Aufruf von Ereignisblöcken im ABAP-Programm führen. Wenn gleichzeitig Ereignisblöcke mit AT LINE-SELECTION oder AT PFnn definiert sind, werden im Standardlistenstatus weitere Funktionstasten automatisch mit Funktionscodes belegt:

  • Durch AT LINE-SELECTION wird die Taste F2 und mit ihr die Doppelklickfunktionalität der Maus mit dem Funktionscode "PICK" und dem Funktionstext Auswählen belegt. Außerdem erscheint diese Funktion automatisch in der Anwendungsfunktionsleiste.
  • Durch AT PFnn werden sämtliche Funktionstasten der Tastatur Fnn, die nicht vom Laufzeit-Framework behandelt werden, mit den Funktionscodes "PFnn" belegt, wobei "nn" eine Zahl zwischen 01 und 24 ist.

Wenn der Standardlistenstatus gesetzt ist, enthält sy-pfkey den Wert "STLI".

Hinweis

Beim Setzen von GUI-Status für das Listen-Dynpro wird empfohlen, einen GUI-Status zu setzen, bei dem im Menu Painter ein Liststatus als Vorlagestatus eingebunden wurde. Das Einbinden eines solchen Vorlagestatus übernimmt die listenspezifischen Funktionen des Standardlistenstatus in einen selbst definierten GUI-Status.

Zusatz 1

... OF PROGRAM prog

Zusatz 2

... EXCLUDING fcode

Wirkung

Wie bei Dynpros.

Zusatz 3

... IMMEDIATELY

Wirkung

Der Zusatz IMMEDIATELY hat nur dann eine Wirkung, wenn er während der Erstellung einer Verzweigungsliste, also innerhalb eines Ereignisblocks nach einem interaktiven Listenereignis, verwendet wird. Er bewirkt, dass SET PF-STATUS für die gerade angezeigte Liste (sy-listi) und alle folgenden Listenstufen wirkt und nicht erst ab der aktuellen Verzweigungsliste (sy-lsind).

Beispiel

In folgendem Programmsegment ist nur eine einzige Zeilenauswahl mit Maus-Doppelklick bzw. der Funktionstaste F2 auf der Grundliste möglich. Danach wird diese Funktion für die Grundliste und alle folgenden Listenstufen deaktiviert.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5871 Date: 20240605 Time: 215522     sap01-206 ( 90 ms )