Ansicht
Dokumentation

ABENBDL_USING_INTERFACE_ABEXA - BDL USING INTERFACE ABEXA

ABENBDL_USING_INTERFACE_ABEXA - BDL USING INTERFACE ABEXA

General Data in Customer Master   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

- RAP-BO-Erweiterung mit Interface

Mit diesem Beispiel wird eine RAP-BO-Erweiterung über ein RAP-BO-Interface demonstriert.

Ursprüngliches RAP-BO

Datenmodell

Das CDS-Datenmodell besteht aus vier Knoten, die einen hierarchischen CDS-Kompositionsbaum bilden. Sie sind über CDS-Kompositionen verbunden.

Wurzelentität:

Untergeordnete Entität:

Enkelentität:

Urenkelentität:

Verhaltensdefinition

Die CDS-Verhaltensdefinition DEMO_RAP_MANAGED_DRAFT_1 wird in CDS BDL wie unten definiert: Hiermit wird ein verwaltetes, entwurfsfähiges RAP-BO mit mehreren Erweiterungspunkten definiert.

Verhaltensimplementierung

Für die genannte CDS-Verhaltensdefinition wird ein ABAP-Behavior-Pool (ABP) angelegt. Die globale Klasse des Behavior-Pools ist BP_DEMO_RAP_EXTENSIBLE_ROOT, siehe BP_DEMO_RAP_EXTENSIBLE_ROOT===CCIMP. Sie implementiert die Methode get_instance_authorization für die instanzbasierte Berechtigungssteuerung. Die Methode gibt Informationen darüber zurück, ob Aktualisierungs- und Löschoperationen auf Instanzen erlaubt sind oder nicht. In diesem Beispiel sind sie nicht erlaubt, wenn CharField einen bestimmten Wert hat.

Dies ist ein einfaches Beispiel, das Demonstrationszwecken dient.

RAP-BO-Interface

CDS-Datenmodellprojektion

Wurzelknotenprojektion:

Projektion eines untergeordneten Knotens:

Projektion eines Enkelknotens:

Projektion des Urenkelknotens:

CDS-Interface-Verhaltensdefinition

Das folgende Interface BDEF projiziert das ursprüngliche RAP-BO.



BDEF-Erweiterung

Die BDEF-Erweiterung DEMO_RAP_EXT_USING_INTERF erweitert das RAP-BO über sein Interface. Sie adressiert den Wurzelknoten über den Interface-Namen RootInterface. Hiermit wird dem RAP-BO eine Erweiterungsaktion hinzugefügt.

Erweiterungs-ABP

Die Erweiterungsaktion setValue_ext wird in der Erweiterungs-ABP implementiert, siehe BP_DEMO_RAP_EXT_USING_INTERF==CCIMP. Bei der Ausführung ändert sie den Wert des Feldes CharInt.

Quelltext

Ausführen

Beschreibung

Zugriff mit ABAP über EML

Der obige Quelltext verwendet und ABAP EML, um auf das RAP-BO-Interface aus einem ABAP-Programm zuzugreifen und die folgenden Schritte auszuführen:

  • Es werden zwei Instanzen der Wurzelentität angelegt.
  • Es wird die Aktion setValue_ext für eine der Instanzen ausgeführt.
  • Es wird der Inhalt der Datenbanktabelle nach der Anlageoperation und nach der Aktion angezeigt.





General Data in Customer Master   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4250 Date: 20240606 Time: 043545     sap01-206 ( 50 ms )