Ansicht
Dokumentation

ABENCODEPAGE_FILE_GUIDL - CODEPAGE FILE GUIDL

ABENCODEPAGE_FILE_GUIDL - CODEPAGE FILE GUIDL

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Codepages für Dateien

Beim Öffnen von Textdateien auf dem Hostrechner der aktuellen mit der Anweisung OPEN DATASET können folgende für die Internationalisierung wichtige Angaben gemacht werden:

  • Der Zusatz ENCODING legt fest, in welcher Zeichendarstellung der Inhalt der Datei behandelt wird.
  • Der nur für UTF-8-Dateien mögliche Zusatz WITH BYTE-ORDER MARK legt fest, dass beim Schreiben einer Textdatei am Dateianfang eine Byte-Order Mark (BOM) eingefügt wird.

Wird die Codepage beim Schreiben einer Datei nicht explizit angegeben, wird sie implizit gesetzt (in einem Unicode-System auf UTF-8). Ohne entsprechende Angabe wird keine BOM gesetzt.

Textdateien in UTF-8 und mit Byte-Order Mark beschreiben

Öffnen Sie Textdateien zur Ausgabe explizit in Codepage UTF-8. Dabei soll die Byte-Order Mark eingefügt und beim Lesen berücksichtigt werden.

Beim Lesen einer Datei lässt sich die verwendete Codepage im Allgemeinen nur schwer identifizieren. Durch Einfügen der Byte-Order Mark wird eine Datei jedoch eindeutig als UTF-8 gekennzeichnet. Daher sollen beim Öffnen einer Textausgabedatei mit der Anweisung OPEN DATASET stets die Zusätze ENCODING UTF-8 WITH BYTE-ORDER MARK angegeben werden. Beim Lesen einer solchen Textdatei soll sie mit dem Zusatz SKIPPING BYTE-ORDER MARK geöffnet werden, damit die Byte-Order Mark automatisch übersprungen wird und nicht in den gelesenen Nutzdaten auftaucht.

Ausnahme

Dateien, die dem Datenaustausch mit Anwendungen dienen, die kein UTF-8- Format unterstützen, müssen in einer geeigneten Codepage ausgegeben werden.

Folgender Quelltext zeigt das Öffnen einer Textdatei zum Schreiben ohne explizite Angabe der Codepage. In Unicode-Systemen wird zwar implizit UTF-8 gewählt, aber keine Byte-Order Mark eingefügt.

OPEN DATASET dset
  FOR OUTPUT IN TEXT MODE
  ENCODING DEFAULT.

Folgender Quelltext zeigt das Öffnen einer Textdatei zum Schreiben mit expliziter Angabe der Codepage UTF-8 und Verwendung der Byte-Order Mark.

OPEN DATASET dset
  FOR OUTPUT IN TEXT MODE
  ENCODING UTF-8 WITH BYTE-ORDER MARK.

FOR OUTPUT IN TEXT MODE
ENCODING UTF-8 WITH BYTE-ORDER MARK.






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2807 Date: 20240606 Time: 111228     sap01-206 ( 46 ms )