Ansicht
Dokumentation

ABENDATA_TYPE_OBJ_GUIDL - DATA TYPE OBJ GUIDL

ABENDATA_TYPE_OBJ_GUIDL - DATA TYPE OBJ GUIDL

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Datentypen und Datenobjekte

Datentypen und Datenobjekte sind neben Klassen und Objekten das A und O jeder ABAP-Programmierung.

  • Datentyp
Ein Datentyp beschreibt ein Datenobjekt so, wie eine Klasse ein Objekt beschreibt. Ein Datentyp ist in diesem Sinne vergleichbar mit einer Klasse ohne Methoden. ABAP interpretiert den Inhalt eines Datenobjektes entsprechend seinem Datentyp. Datentypen kommen entweder nur gebunden als Eigenschaft von Datenobjekten oder eigenständig vor. Eigenständige Datentypen können entweder im ABAP Dictionary oder mit der Anweisung TYPES in einem ABAP-Programm definiert werden.
  • Datenobjekt
Ein Datenobjekt ist eine Instanz eines Datentyps, analog dazu, wie ein Objekt eine Instanz einer Klasse ist. Es existiert in der internen Sitzung eines ABAP-Programms oder als Shared Object im Shared Memory und belegt dort Speicher für die enthaltenen Daten. Die Erzeugung eines Datenobjektes erfolgt entweder implizit beim Laden eines Programms bzw. einer Prozedur (benanntes Datenobjekt) oder über die Anweisung CREATE DATA (anonymes Datenobjekt). Benannte Datenobjekte sind entweder Variablen (Anweisungen DATA, CLASS-DATA etc.) oder Konstanten (Anweisung CONSTANTS).

Ein Datentyp beschreibt sowohl die technischen Eigenschaften eines Datenobjektes (beispielsweise aus welchen elementaren Typen es zusammengesetzt ist und welche Länge es hat) als auch semantische Eigenschaften (was für eine Entität durch ein solches Datenobjekt repräsentiert wird). Bei Typen, die im ABAP Dictionary definiert sind, kommen noch weitere Eigenschaften hinzu, beispielsweise für die Ein-/Ausgabe auf einem klassischen Dynpro oder in Web Dynpro.

Aus Sicht der ABAP-Laufzeitumgebung sind für die Programmausführung nur die technischen Eigenschaften eines Datenobjektes interessant. Für die Lesbarkeit des Quelltextes aber sind die semantischen Informationen, die mit der geeigneten Verwendung von Typen verbunden sind, essenziell. Aus diesem Grund könnte ein Teil der in diesem Abschnitt behandelten Regeln auch unter Aufbau und Stil stehen, da es neben der Robustheit auch hier um guten Stil geht, der zwar die Programmausführung nicht beeinflusst, aber für die Lesbarkeit und Wartbarkeit von großer Bedeutung ist.






Addresses (Business Address Services)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4324 Date: 20240523 Time: 165609     sap01-206 ( 72 ms )