Ansicht
Dokumentation

ABENSHEET_DYN_PROG_ABEXA - SHEET DYN PROG ABEXA

ABENSHEET_DYN_PROG_ABEXA - SHEET DYN PROG ABEXA

ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dynamische Programmierung

Mit diesem Beispiel werden diverse syntaktische Optionen und Konzepte der dynamischen Programmierung demonstriert, wie sie im ABAP-Spickzettel Dynamische Programmierung beschrieben werden.

Quelltext

Ausführen

Beschreibung

Die Ausgabe zeigt das Ergebnis verschiedener Herangehensweisen bei der Arbeit mit den Konzepten der dynamischen Programmierung. Die Ausgabe enthält Kommentare, die den Kontext und die Details erläutern. Im Grunde werden alle Varianten, die im ABAP-Spickzettel Dynamische Programmierung beschrieben werden, und weitere Varianten abgedeckt:

  • Feldsymbole: Feldsymbole deklarieren, Feldsymbole Datenobjekten zuweisen, Zuweisung von Feldsymbolen aufheben, Zugriff auf Feldsymbole und Arbeiten mit Feldsymbolen
  • Datenreferenzen: Datenreferenzvariablen deklarieren, Datenreferenzen zuweisen (Anlegen von Datenreferenzen auf vorhandene Datenobjekte, Anlegen neuer Datenobjekte zur Laufzeit, Kopieren vorhandener Datenreferenzen einschließlich Upcasts und Downcasts), Zugriff auf und Arbeiten mit Datenreferenzen (Überschreiben vorhandener und Beibehalten von Datenreferenzen, Verarbeitung interner Tabellen)
  • Dynamische ABAP-Syntaxkomponenten
  • Dynamische Angabe von Datenobjekten und Feldern

  • Dynamische Angabe von Typen

  • Dynamische Angabe von Klauseln in ABAP-SQL-Anweisungen

  • Dynamische Angabe von Prozeduren

  • Run Time Type Services (RTTS)
  • Run Time Type Identification (RTTI)

  • Run Time Type Creation (RTTC)

Um eine echte dynamische Ermittlung zur Laufzeit zu ermöglichen, enthält das Beispiel die lokale Klasse LCL_DET_AT_RUNTIME, deren Methoden zeichenartigen Inhalt zurückgeben, der in den Tokens von ABAP-Anweisungen verwendet werden. Der Inhalt ist in dieser Klasse vordefiniert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. werden mehrere Namen vorhandener Datenobjekte zu einer internen Tabelle hinzugefügt. Die Methoden werden so implementiert, dass eine zufällige Ganzzahl erzeugt wird, die den Tabellenindex darstellt. Dabei wird der Name eines Datenobjekts zur Laufzeit ermittelt und schließlich zur Verwendung in dynamischen ABAP-Anweisungen zurückgegeben.






General Material Data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3119 Date: 20240523 Time: 112353     sap01-206 ( 68 ms )