Ansicht
Dokumentation

ABAP_TOOLS_KW_LINK - Verweis ins KW aus ABAP-Programmen über Funktionsbaustein suchen

ABAP_TOOLS_KW_LINK - Verweis ins KW aus ABAP-Programmen über Funktionsbaustein suchen

BAL Application Log Documentation   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie Verweise ins Knowledge Warehouse, die für Aufrufe über einen Funktionsbaustein (IWB_HTML_HELP_OBJECT_SHOW) verwendbar sind, suchen oder erzeugen.

Integration

Kann nur über das Programm ABAP_KW_LINK aufgerufen werden.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. SAP-Bibliothek im Browser aufrufen.
  2. Programm ausführen.
  3. LOIO und SLOIO aus der Adresszeile des Browsers in die entsprechenden Felder auf dem Selektionsbild kopieren. Für Strukturklasse und Topic-Klasse müssen passende Werte (XDP_STRUCT/IWB_STRUCT bzw. BCO_COMMON/IWB_EXTHLP) angegeben werden. Optional kann ein Schlüsselwert für eine Industrieerweiterung angegeben werden.

    Diese Schlüssel werden abgespeichert und dienen dem Auffinden des Verweises bei seiner Verwendung. Die Branchenerweiterung darf nur für die entsprechende Dokumentation gesetzt werden. Vor allem bei SAP Basis muss er leer bleiben.
  4. Einen zum Tool passenden Schlüsseltext im Feld EXTENSION angeben.
  5. Ausführen.
  6. Das Programm erzeugt einen Verweis oder schlägt vor, einen vorhandenen zu verwenden (empfohlen).
  7. Auf dem Ergebnisbild kann der Verweis getestet, gesichert und transportiert werden. Ein neuer Verweis kann auch gelöscht werden. Die Syntax für den Aufruf des Funktionsbausteins wird angezeigt.

Empfehlung

Ein neu angelegter Hilfeverweis sollte aus dem gleichen System, wie das Repository-Objekt, zu dem er gehört, transportiert werden. Dadurch ist die Funktionsfähigkeit des Verweises in allen Folgesystemen gesichert.

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2083 Date: 20240601 Time: 062205     sap01-206 ( 39 ms )