Ansicht
Dokumentation

AIC_CM_72_POST_MIGRATION - Nachbearb. Migration für Projekte im Change-Request-Management-Kontext

AIC_CM_72_POST_MIGRATION - Nachbearb. Migration für Projekte im Change-Request-Management-Kontext

General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie die Content-Aktivierung für ein einzelnes Projekt im Kontext des Change-Request-Managements durchführen.

Sie haben das Projekt im Kontext des Change-Request-Managements möglicherweise nicht als Im Umfang für die Aktivierung markiert. Verwenden Sie diesen Report, um Ihre Arbeit mit offenen Änderungsdokumenten aus diesem Projekt in SAP Solution Manager 7.2 fortsetzen zu können.

Die Content-Aktivierung für das Projekt erfolgt auf die gleiche Weise wie für die Projekte in der Guided Procedure zur Content-Aktivierung der Lösungsdokumentation. Der Unterschied besteht darin, dass in dieser Postmigrationsfunktion der Kontext der Lösung und des Branch nicht vorliegt. Sie müssen den Branch auf dem Selektionsbild über die Wertehilfe eingeben. Die Lösung wird anschließend anhand des ausgewählten Branch bestimmt. Darüber hinaus sind in der Guided Procedure zur Content-Aktivierung der Lösungsdokumentation keine Protokolle zu diesem aktivierten Projekt verfügbar. Sie finden jedoch entsprechende Protokolle in der Tabelle AIC_SM72_CM_LOG.

Der Report überprüft Folgendes:

  • ob die Produktsysteme der dem Projekt zugeordneten logischen Komponenten in technische Systeme umgewandelt werden können
  • ob der Branch vorhanden ist
  • ob es sich bei dem Branch um einen änderbaren Branch (d.h. nicht um einen Produktions-Branch) handelt
  • ob das Projekt über einen offenen Änderungszyklus und einen offenen Aufgabenplan verfügt
  • ob das Projekt nicht bereits aktiviert wurde

Folgendes wird von diesem Report NICHT überprüft:

  • ob die technischen Systeme einer oder mehrerer logischer Komponentengruppen in SAP Solution Manager 7.2 zugeordnet sind
  • ob die logischen Komponentengruppen der Lösung zugeordnet sind, in der das Projekt aktiviert werden soll
  • ob der ausgewählte Branch der Zuordnung der technischen Systeme innerhalb der logischen Komponentengruppe(n) entspricht

Beachten Sie, dass diese drei Prüfungen vor Ausführung des Postmigrationsreports manuell ausgeführt werden müssen. Die Prüfung für die technischen Systeme und die Pflege dieser Systeme können Sie über die Transaktion LMDB vornehmen. Die logische(n) Komponentengruppe(n) pflegen Sie über die Benutzungsoberfläche der Lösungsverwaltung, die Sie über das Fiori Launchpad von SAP Solution Manager aufrufen können. Stellen Sie sicher, dass die relevanten Stammdaten entsprechend gepflegt sind.

Mögliche Issues im Zusammenhang mit der Integration der Lösungsdokumentation in das Change-Request-Management können im folgenden Fall auftreten:

  • Wenn Sie Change Control für Ihre Branches aktiviert haben, müssen Sie alle Änderungen an Elementen der Lösungsdokumentation in diesem Branch vornehmen, der später in den aktivierten Änderungsdokumenten dieses Projekts referenziert wird.
  • Wenn Sie über eine duale Landschaft verfügen, müssen Sie entweder den Wartungs-Branch oder den Entwicklungs-Branch auswählen. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Branch dem Content der Transporte Ihrer Änderungsdokumente entspricht, dass Ihre Softwareänderungen und Ihre Änderungen in der Lösungsdokumentation in unterschiedlichen Branches erfolgen.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass Ihrem Projekt logische Komponenten zugeordnet sind, die nicht in logische Komponentengruppen für die neue Lösung in 7.2. migriert wurden. In diesem Fall wird eine neue Change-Control-Landschaft für den aktivierten Änderungszyklus angelegt, der keine logischen Komponentengruppen zugeordnet sind. Die zugeordneten Änderungsdokumente dieses Zyklus können problemlos verarbeitet werden. Dasselbe gilt für den Änderungszyklus. Allerdings funktioniert in diesem Fall die Funktion „Landschaft neu definieren“ im Änderungszyklus nicht. Wenn Sie diese Funktion für ein solches aktiviertes Projekt verwenden möchten, pflegen Sie danach die logische Komponentengruppe mit den jeweiligen technischen Systemen und ordnen Sie diese neu angelegte logische Komponente der Change-Control-Landschaft zu.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Wählen Sie das Projekt aus.
  2. Wählen Sie den Branch aus.
  3. Wählen Sie Ausführen.
    Der Report zeigt das Ergebnis der Content-Aktivierung für das Projekt an.

Unabhängig vom Ergebnis der Aktivierung wird die Aktivierung für dieses Projekt (wie die Aktivierung für alle anderen über die reguläre Content-Aktivierung aktivierten Projekte auch) in der Tabelle AIC_SM72_CM_LOG protokolliert.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5898 Date: 20240601 Time: 211733     sap01-206 ( 112 ms )