Ansicht
Dokumentation

BBP_CONTRACT_COPY - Überprüfen von Einkaufskontraktdaten

BBP_CONTRACT_COPY - Überprüfen von Einkaufskontraktdaten

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie überprüfen, bei welchen Einkaufskontrakten sich

  • die Gültigkeit dem Ende nähert,
  • die Abrufmenge der Zielmenge nähert,
  • der Abrufwert dem Zielwert nähert

Integration

SAP BW stellt Auswertungen zur Verfügung, die weit über diesen Report hinausgehen. Dieser Report bietet eine Möglichkeit, Kontrakte unabhängig von SAP BW auszuwerten.

Voraussetzungen

Die Kontrakte müssen fehlerfrei und freigegeben sein.

Funktionsumfang

Zu jedem Kontrakt, der die Auswahlkriterien erfüllt, legt das System ein Workitem im Eingang der Einkäufer an, die zur zuständigen Einkäufergruppe gehören. Das System löscht das Workitem, sobald eine Bearbeitung (Ändern, Freigeben, Merken) des betreffenden Kontrakts erfolgt.

Selektion

Sie haben folgende Einschränkungsmöglichkeiten:

  • Für die Gültigkeitsprüfung können Sie einen Zeitraum in Tagen (gerechnet ab Gültigkeitsende) angeben, z.B. 100. Alle Kontrakte, deren Gültigkeitsende 0-100 Tage entfernt ist, werden gefunden.
  • Änderbare Voreinstellung: 0 Tage. Bei Gültigkeitsende startet der Workflow.

  • Für die Abrufmengenprüfung können Sie einen Prozentwert (Zielmenge =1 00%) angeben, z.B. 95%. Alle Kontrakte, deren Abrufmenge zu 95% die Zielmenge erreicht hat, werden gefunden.
  • Änderbare Voreinstellung: 100%. Sobald Abrufmenge =Zielmenge startet der Workflow.

  • Für die Abrufwertprüfung können Sie einen Prozentwert (Zielwert = 100%) angeben, z.B. 95%. Alle Kontrakte, deren Abrufwert zu 95% den Zielwert erreicht hat, werden gefunden.
  • Änderbare Voreinstellung: 100%. Sobald Abrufwert =Zielwert startet der Workflow.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Stellen Sie zu den unter Selektion genannten Einschränkungsmöglichkeiten eigene Werte ein.
  2. Definieren Sie eine entsprechende Reportvariante und planen Sie den Report ggf. periodisch ein (z.B. wöchentlich).

Beispiel






General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2804 Date: 20240601 Time: 115317     sap01-206 ( 40 ms )