Ansicht
Dokumentation

BBP_SC_TRANSFER_GROUPED - Autom. Gruppierung v. Anforderungen zu Bestellungen u. Ausschreibungen

BBP_SC_TRANSFER_GROUPED - Autom. Gruppierung v. Anforderungen zu Bestellungen u. Ausschreibungen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report gruppiert Anforderungspositionen, deren Produktkategorie entsprechend der im Customizing eingestellten Sourcing-Option für Gruppierung vorgesehen ist und denen (bei der Gruppierung zu Bestellungen) eine gültige Bezugsquelle zugeordnet wurde.

Bei der automatischen Zuordnung setzt das System die Anforderung auf An Gruppierung übergeben.

Bei der manuellen Zuordnung einer Bezugsquelle muss der Einkäufer in der Sourcing-Anwendung zu den Anforderungen die Funktion an Gruppierung übergeben wählen.

Planen Sie diesen Report periodisch ein, wobei für jede Belegart (Bestellung, Ausschreibung) ein gesonderter Reportlauf erforderlich ist.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben Produktkategorien jeweils einer Sourcing-Option mit Gruppierung zugeordnet, z.B. Automatische Gruppierung, Sourcing bei Position ohne zugeordnete Bezugsquelle.

Weitere Informationen finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) von Supplier Relationship Management: SRM Server-> Sourcing -> Interaktives Sourcing für Produktkategorien festlegen

Funktionsumfang

Der Report BBP_SC_TRANSFER_GROUPED bietet folgende Funktionen:

Für die automatische Gruppierung von Anforderungen zu Bestellungen:

  • Er selektiert alle Anforderungen, die eine gültige und eindeutige Bezugsquelle haben und zur Gruppierung vorgesehen sind. Über die Selektionskriterien können Sie die Auswahl der Anforderungen weiter einschränken.
  • Er gruppiert Anforderungen nach Lieferanten. D.h. er gruppiert alle Anforderungen, die an den gleichen Lieferanten geschickt werden können.
Zusätzliche Gruppierungen können Sie über ein Business Add-In steuern: Falls Sie Anforderungen, die der Standard zusammen gruppiert, in getrennten lokalen Bestellungen anlegen wollen, verwenden Sie BAdI BBP_GROUP_LOC_PO.
Beachten Sie, dass es beim Anlegen von Bestellungen Einschränkungen gibt und es z. B. nicht möglich ist, Anforderungen mit unterschiedlichen Lieferanten in einer Bestellung zu gruppieren. Der Report verwendet dieselben Aufteilungskriterien wie die Sourcing-Anwendung (u.a. Geschäftspartner, Buchungskreis, Produkttyp)
  • Er verwendet den Funktionsbaustein BBP_PD_PO_CHECK, um die Zuordnung der Bezugsquelle zu überprüfen. Der Report übergibt Anforderungen an den Funktionsbaustein BBP_PD_SC_TRANS_MULTI_LOC_PO, der sie gruppiert und in eine Bestellung umwandelt.
  • In einem produktiven Programmlauf (kein Test) übergibt das System Fehlermeldungen an den Anwendungsmonitor. Beispiel: Eine zuvor in der Bezugsquellenfindung zugewiesene Kontraktposition ist zum Zeitpunkt der Gruppierung nicht mehr gültig. Der Fehler erscheint im Anwendungsmonitor. Das System stellt die Anforderungsposition in den Arbeitsvorrat der Sourcing-Anwendung.
Der Anwendungsmonitor ordnet Fehler einer der folgenden Rubriken zu
  • Einkaufswagen: Automatische Gruppierung

  • Bestellung: Automatische Gruppierung

  • Sie können diesen Report ggf. kopieren und die Einschränkungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können den Report im Testmodus starten.

Hinweis:In der Sourcing-Anwendung können Sie über Suche -> Für Gruppierung vorgesehendie Anforderungen ermitteln, die für den nächsten Lauf des Reports vorgesehen sind.

Für die automatische Gruppierung von Anforderungen zu Ausschreibungen:

  • Er selektiert alle Anforderungen, die zur Gruppierung vorgesehen sind. Das Vorhandensein einer Bezugsquelle ist nicht erforderlich. Über die Selektionskriterien können Sie die Auswahl der Anforderungen weiter einschränken.
  • Sie können über das BAdI BBP_TRANSFER_GROUP vom System gruppierte Ausschreibungen aufgrund kundeneigener Kriterien splitten. Sie können über das BAdI BBP_SAVE_BID_ON_HOLD die automatische Veröffentlichung von Ausschreibungen steuern.
  • Der Report übergibt Anforderungen an den Funktionsbaustein BBP_PD_SC_TRANSFER_MULTI_RFQ, der sie gruppiert und in eine Ausschreibung umwandelt.
  • In einem produktiven Programmlauf (kein Test) übergibt das System Fehlermeldungen an den Anwendungsmonitor.
  • Sie können diesen Report ggf. kopieren und die Einschränkungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können den Report im Testmodus starten.

Hinweis: In der Sourcing-Anwendung können Sie über Suche -> Für Gruppierung vorgesehendie Anforderungen ermitteln, die für den nächsten Lauf des Reports vorgesehen sind.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Das Reportergebnis zeigt die aus den gruppierten Anforderungen entstandenen Bestellungen bzw. Ausschreibungen. Ggf. zeigt es auch fehlerhafte Anforderungen, die das System nicht in einer Bestellung oder Ausschreibung gruppieren konnte.

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6419 Date: 20240601 Time: 184049     sap01-206 ( 72 ms )