Ansicht
Dokumentation

BBP_TREX_INDEX_ADMIN - Administration des SRM-TREX-Index

BBP_TREX_INDEX_ADMIN - Administration des SRM-TREX-Index

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie Indizes für den TREX-Server anlegen. In einem ersten Schritt steht der Report für Dokumente zum Business-Objekt BUS2000113 zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Notizen, Lieferantentexte und Anlagen.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben den TREX-Server installiert.

Sie wollen in der SRM-Anwendung für Einkaufskontrakte eine Volltextsuche über Dokumente zum Beleg durchführen.

Funktionsumfang

Der Report generiert je nach Auswahl des Aktionsparameters (s.u) Indizes mit folgenden Status:

inaktiv
C-Status. Dies ist der Initialstatus nach Anlegen eines leeren Indexes. Damit ist noch keine Suche möglich.

aktiv
Status für einen mit Indizierungen gefüllten Index. Der Status aktiv kann folgende weiteren Ausprägungen haben:

S Volltextsuche ist in der Anwendung freigeschaltet.
N Volltextsuche ist in der Anwendung nicht freigeschaltet.

Selektion

Sie können für folgende Kombinationen aus Business-Objekt und Subtyp einen Index anlegen:

Business-Objekt Subtyp Erzeugt Index für:
BUS2000113   Einkaufskontrakte
BUS2000113 CC Globale Rahmenverträge

Aktion für SRM-TREX-Index

Das Feld ist im Standard mit dem Wert Avorbelegt.
Um die TREX-Suche für alle Dokumente zu Kontrakten in der SRM-Anwendung zu aktivieren, muss der Report mit diesem Parameter mindestens einmal gelaufen sein. Das Programm legt zu vorhandenen Dokumenten einen neuen Index an und ermöglicht zu den indizierten Begriffen die Volltextsuche in den Dokumenten. Danach indiziert das System alle neuen oder geänderten Dokumente zu einem Kontrakt automatisch beim Sichern des Belegs. Über die Eingabehilfe stehen weitere Aktionsparameter zurVerfügung. Damit können Sie die in Wert A enthaltenen Aktionen für die Kombination Business-Objekt und Subtyp einzeln ausführen oder rückgängig machen:

Parameter Bedeutung
C Legt einen neuen Index (Status C) an. Dieser ist inaktiv.
R Rücksetzen eines aktiven Index (Status N oder S auf Status C). Deindiziert alle im Index vorhandenen Dokumente.
D Löscht alle vorhandenen Indizes (Status C, N und S).
I Indiziert vorhandene Dokumente in einen neuen Index (Status C). Danach ist der Index aktiv und die Volltextsuche über Dokumente ist möglich (Status wechselt von C auf S). Löscht einen ggf. vorhandenen alten aktiven Index (Status N oder S).
J Indiziert vorhandene Dokumente in einen neuen Index (Status C). Danach ist der Index aktiv, die Volltextsuche über die indizierten Dokumente ist auf dem UI für den Benutzer jedoch nicht möglich (Status wechselt von C auf N). Löscht einen ggf. vorhandenen alten aktiven Index ( Status N oder S).
X Indiziert vorhandene Dokumente in einen aktiven Index (Status N oder S). Überschreibt vorherige Indizierungen der Dokumente.
E Deindiziert vorhandene Dokumente in einem aktiven Index (Status N oder S). Danach findet die Volltextsuche die betroffenen Dokumente nicht mehr.
N Schaltet die Volltextsuche in einem aktiven Index für den Benutzer auf dem UI aus (Status wechselt von S auf N). Beim Sichern des Belegs indiziert das System weiterhin neue oder geänderte Dokumente.
S Schaltet die Volltextsuche in einem aktiven Index für den Benutzer auf dem UI wieder ein (Status wechselt von N auf S).
L Listet alle dem SRM bekannten TREX Indizes auf. Die im SRM definierten Indizes müssen alle auf dem TREX-Server der entsprechenden RFC-Destination physisch vorhanden sein.


Bündelgröße beim Indizieren

Das Feld ist im Standard mit dem Wert 10vorbelegt und gibt die Anzahl der Belege an, die auf einmal indiziert werden sollen. Der Parameter dient zu Performancezwecken. Verwenden Sie ihn abhängig von der Größe Ihrer Belege, z. B. verkleinern (vergrößern) Sie ggf. die Bündelgröße, wenn Sie Kontrakte mit vielen (wenigen) Positionen und Dokumenten verwenden.

Belegnummer

Über dieses Feld können Sie z. B. zu Testzwecken beim Indizieren bzw. Deindizieren (Aktionen A, I, J, X oder E) einzelne Belege oder Belegintervalle selektieren.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Verwenden Sie in Verbindung mit SAP Supplier Relationship ManagementRelease 4.0 nur das Business-Objekt BUS2000113.

Beispiel






PERFORM Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7132 Date: 20240601 Time: 055748     sap01-206 ( 100 ms )