Ansicht
Dokumentation

BBP_Z070_SENDMEDIUM_XPRA500 - XPRA zur Umsetzung des Sendemediums

BBP_Z070_SENDMEDIUM_XPRA500 - XPRA zur Umsetzung des Sendemediums

General Data in Customer Master   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit SRM 5.5 wird die Definition des Kommunikationsprotokolls und Sendemediums vereinfacht. Dies geschieht durch die Reduzierung der Kommunikationsarten, welche nur noch im Datenelement BBP_METYPE hinterlegt sind.

Die Zuordnung erfolgt über eine neue Tabelle mit dem Schlüssel Partner und Einkaufsorganisation.

Integration

Der XPRA läuft mandantenübergreifend. Die Umsetzung und Verbuchung erfolgt jeweils in einem Mandanten. Wurde ein Mandant erfolgreich verbucht, so erfolgt ein Eintrag in der Datenbanktabelle T77ZZ.

Paketweise werden die Daten aus der Tabelle BBPM_BUT_FRG0061 in die Tabelle BBP_SENDMEDIUM kopiert.

Tritt in einem der Pakete ein Fehler auf, wird für diesen Mandanten kein Eintrag in die Datenbanktabelle T77ZZ geschrieben. Dadurch wird die Wiederaufsetzbarkeit gewährleistet. Bricht z.B. der XPRA während der Ausführung ab, so setzt der neue XPRA-Lauf auf dem zuletzt bearbeiteten Mandanten wieder neu auf. Dabei werden bereits kopierte Datensätze berücksichtigt und nicht überschrieben.

Nach Abschluss der Umsetzung werden alle Meldungen in ein Protokoll geschrieben und das Protokoll wird nach Beendigung des Reports ausgegeben.

Voraussetzungen

Der XPRA wird nur beim Upgrade von den EBP-Releases EBP 2.0, EBP 3.0 und EBP 3.5 und den SRM-Releases SRM 3.0, SRM 4.0 und SRM 5.0 ausgeführt.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1802 Date: 20240601 Time: 103048     sap01-206 ( 43 ms )