Ansicht
Dokumentation

BPCOPY03 - Budgetversion kopieren mit Fortschreibung in das budgetäre Ledger

BPCOPY03 - Budgetversion kopieren mit Fortschreibung in das budgetäre Ledger

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm unterstützt Sie bei der Budgetplanung. Sie können Budgetdaten aus einer Version <> 0 in eine beliebige Version kopieren.

Wenn Sie die Budgetdaten in die Zielversion 0 kopieren, werden die Daten auch im Budgetären Ledger fortgeschrieben und entsprechende Folgebelege erzeugt.

Integration

Voraussetzungen

  • Grundlage für das Kopieren der Budgetwerte bilden die Erfassungsbelege der Quellversion. Die Budgetdaten müssen daher mit den Transaktionen für die Budgeterfassung erzeugt worden sein. In der Hierarchie vergebene Werte berücksichtigt das Programm beim Kopieren nicht.
  • Die Budgetdaten der Quellversion müssen konsistent sein. Die Budgetkonsistenz können sie mit dem Report Prüfung der Budgetkonsistenz prüfen.

Funktionsumfang

Selektion

Sie können die Selektion auf einzelne Belege, Fonds und Fondsarten einschränken.

Wenn Sie das Kennzeichen Vorerfasste Belege setzen, werden zusätzlich zu den gebuchten Erfassungsbelegen auch Belege mit dem Belegstatus Nicht genehmigt und Genehmigt kopiert. Stornierte Belege und Stornobelege werden von diesem Programm nicht kopiert.

Wenn Sie ein Buchungsdatum und Belegdatum angeben, erhalten die Erfassungsbelege in der Zielversion dieses Buchungsdatum und Belegdatum. Anderenfalls wird in der Zielversion das Buchungs- und Belegdatum des entsprechenden Erfassungsbelegs der Quellversion übernommen.

Im Echtlauf wird die Zielversion pro Fonds fortgeschrieben. Wenn bei einem Quellbeleg beim Kopieren ein Fehler auftritt, wird keiner der Belege des Fonds kopiert.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm listet jeweils zeilenweise den Beleg der Quellversion und der Zielversion in einer Tabelle auf.

Aufgetretene Fehler werden in der Spalte Meldungen ausgegeben. Wenn zu einem Beleg mehrere Fehler oder mehrere Fehlerzeilen vorhanden sind, so können Sie diese Meldungen mit einem Doppelklick auf Detail anzeigen.

Mit einem Doppelklick auf den Quellbeleg oder Zielbeleg können Sie in den jeweiligen Beleg verzweigen. Vom Zielbeleg aus können Sie mit einem weiteren Doppelklick in den Folgebeleg im Budgetären Ledger verzweigen.

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2854 Date: 20240601 Time: 061820     sap01-206 ( 51 ms )