Ansicht
Dokumentation

BPDIST06 - Neuaufbau Mehreinnahmen

BPDIST06 - Neuaufbau Mehreinnahmen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Neuaufbau Mehreinnahmen

Verwendung

Dieses Programm können Sie verwenden, wenn Sie den Budgetstrukturplan (BSP) verändert haben: Sie haben eine neue Ebene hinzugefügt/entfernt oder einzelne Budgetträger hinzugefügt, umgehängt oder gelöscht.

Wenn Sie budgeterhöhende Einnahmen im Verteilverfahren nutzen oder eine zur Verfügung stehende Mehreinnahme manuell umbuchen, dann kann die Budgetstrukturplanänderung dazu führen, dass die umgebuchte Mehreinnahme im System nicht mehr konsistent gespeichert ist. Deshalb baut dieses Programm die Mehreinnahme neu auf.

Danach müssen Sie die Verfügtwerte wieder neu aufbauen.

Bitte beachten Sie:
Sofern für die geänderten Elemente weder Budgetwerte noch Verfügungen im System gespeichert sind, ist eine Änderung des BSPs unkritisch. Dasselbe gilt für das Hinzufügen von neuen Budgetträgern. Sie sollten jedoch möglichst keine Budgetträger umhängen, auf denen bereits Budget gebucht wurde.

Funktionsumfang

Auf der untersten Ebene des Budgetstrukturplans ist der Verteiltwert immer 0 und der Verteilbarwert enstpricht dem ausgabenartigen Budget auf der Einnahmen-HHM-Kontierung (die sogenannte Mehreinnahme). Auf allen darüberliegenden Ebenen ermittelt das Programm die jeweiligen Werte wie folgt: der Verteiltwert eines BSP-Elements ergibt sich aus der Summe der Mehreinnahmen aller untergeordneten BSP-Elemente. Der Verteilbarwert des BSP-Elements wird durch das Programm nicht verändert. Die Mehreinnahme des BSP-Elements wird demzufolge nur angepaßt, wenn sich bei den Mehreinnahmen der untergeordneten BSP-Elemente etwas geändert hat. Das Programm überschreibt die Werte nicht, sondern bucht die ermittelte Differenz und baut danach die Verteiltwerte für alle BSP-Element neu auf.

Belege werden nur für die Differenzbuchungen erzeugt.

Achtung:
Es werden nur die bereits umgebuchten Mehreinnahmen berücksichtigt Die Budgetwerte werden nicht angepasst.

Selektion

Programm ausführen

Führen Sie dieses Programm auf jeden Fall im Hintergrund aus.

Stellen Sie sicher, dass während des Programmlaufs keine Budgetbelege und keine Belege, die der aktiven Verfügbarkeitskontrolle unterliegen, im System gebucht werden.

Integration

Die Budgetwerte müssen neu aufgebaut werden.

Wenn Sie die aktive Verfügbarkeitskontrolle nutzen, müssen Sie die Verfügtwerte neu aufbauen, nachdem Sie dieses Programm ausgeführt haben.

Wenn Sie Budgetzuschläge nutzen (Kundenkreis Europäische Kommission), müssen Sie die Budgetzuschläge neu berechnen nachdem Sie dieses Programm ausgeführt haben.

Aktivitäten

  1. Führen Sie das Programm im Hintergrund aus.
  2. Bauen Sie die Budgetwerte neu auf.
  3. Bauen Sie ggfs. die Verfügtwerte neu auf.
  4. Kundenkreis Europäische Kommission: Berechnen Sie die Budgetzuschläge neu.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3533 Date: 20240601 Time: 092850     sap01-206 ( 71 ms )