Ansicht
Dokumentation

BUPA_PREPARE_DA - Geschäftspartner: Lösch-/Archiviervormerkung setzen

BUPA_PREPARE_DA - Geschäftspartner: Lösch-/Archiviervormerkung setzen

CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm dient dazu, Geschäftspartner an die Archivierung oder Löschung zu übergeben. Voraussetzung ist, dass diese Geschäftspartner nicht mehr aktiv in Geschäftsprozessen verwendet werden.

Warnung

Beachten Sie, dass das physische Löschen von Geschäftspartnern im Produktivsystem aufgrund rechtlicher Bestimmungen kritisch sein kann. Prüfen Sie daher bei Bedarf vor Ausführen des Reports, ob der jeweilige Geschäftspartner in Ihrer Branche tatsächlich gelöscht werden kann oder aber z.B. aufgrund einer Aufbewahrungspflicht gelöscht undarchiviert werden sollte.

Integration

Planen Sie im Anschluss an den Lauf dieses Programms einen der aufgeführten Folgeschritte ein:

  • nach Vormerkung zur Archivierung: Archivierlauf für Archivierobjekt CA_BUPA, Transaktion SARA.
  • nach Vormerkung zur Löschung: Löschlauf mittels Report BUPA_TEST_DELETE

Voraussetzungen

Vor der Benutzung des Programms muss ggf. eine anwendungsspezifische Prüf- oder Selektionslogik programmiert und als Implementierung des BAdIs BUPA_DA_PREPARE hinterlegt werden.

Bei Verwendung des Kennzeichens Lösch/Archivierbarkeitsprüfung bzw. des Filterwerts DEFAULT ist vor Programmstart zu überprüfen, ob alle erforderlichen Prüfbausteine im Customizing hinterlegt und auch aktiviert sind. (Transaktion BUS7, Zeitpunkte ARCH1 bzw. DELE1).

Funktionsumfang

Selektion

Die Ermittlung der Geschäftspartner wird wie im Folgenden beschrieben durchgeführt:
Wenn Sie das Eingabefeld Geschäftspartner füllen, so erfolgt zunächst eine Selektion aller ausgewählten Geschäftspartner.

Als nächstes können Sie zur Einschränkung der Treffermenge eine per Eingabefeld Filter frei wählbare Anwendungsfunktion wählen. Neue Anwendungsfunktionen werden hinzugefügt, indem das BAdI BUPA_DA_PREPARE implementiert wird. Der Wert entspricht dem Filterwert einer zugehörigen BAdI-Implementierung.

Wenn Sie das Kennzeichen Lösch/Archivierbarkeitsprüfunggesetzt haben, wird die nunmehr reduzierte Treffermenge außerdem an eine Standardprüffunktion übergeben, die die im Rahmen der Archivierung bzw. Löschung stattfindenden Prüfungen vorweg nimmt. Somit werden keine Sätze zum Archivieren oder Löschen vorgemerkt, die an den späteren Prüfungen scheitern würden.
Die Standardprüffunktion ist gleichbedeutend mit dem Filterwert DEFAULT.

Die Übergabe an die Folgeprozesse erfolgt

  • bei Vormerkung zur Archivierung, indem für die reduzierte Treffermenge an Geschäftspartnern jeweils die
    Archiviervormerkung gesetzt wird (Auswahlknopf Zu Archivieren).
Zugleich können Sie auch das Kennzeichen Systemstatus "archivierbar" sowie Systemstatus "löschbar"setzen.
Die Archiviervormerkung soll verhindern, dass ein Geschäftspartner in neuen Anwendungsobjekten verwendet wird.
Der Systemstatus "archivierbar" stellt sicher, dass ein Geschäftspartner nicht mehr geändert werden kann.
  • bei Vormerkung zur Löschung, indem für die reduzierte Treffermenge an Geschäftspartnern jeweils der Systemstatus "gelöscht" gesetzt wird (Auswahlknopf Zu Löschen).
Der Systemstatus "gelöscht" stellt sicher, dass ein Geschäftspartner nicht mehr geändert werden kann. Darüber hinaus dient er als Merkmal bei der Selektion der zu löschenden Sätze durch den Folgeprozess.

Die genannten Kennzeichen (Archiviervormerkung, Systemstatus) können über den Auswahlknopf Vormerkung setzengesetzt, im Fehlerfalle aber über Vormerkung rücksetzenwieder zurückgenommen werden.

Das Feld Weitere Differenzierungwird nicht durch das Programm genutzt, sondern an die anwendungsspezifischen BAdIs übergeben. Es ermöglicht eine weitergehende Differenzierung innerhalb der Anwendungslogik.

Wenn das Kennzeichen Testlauf, nur prüfen gesetzt ist, werden keine Änderungen auf der Datenbank durchgeführt. Die selektierten Geschäftspartner können jedoch im Anwendungslog anzeigt werden.

Standardvarianten

Es gibt keine Standardvarianten. Es wird jedoch eine Standard-Implementierung des BAdIs BUPA_DA_PREPARE ausgeliefert.

Ausgabe

Sie können die Ergebnisse des Reports im Anwendungslog (Transaktion SLG1) festhalten lassen. Setzen Sie dazu das Kennzeichen Mit Anwendungslog.

Bei Start des Programms in der Dialogverarbeitung wird das Log sofort angezeigt. Bei einer Hintergrundverarbeitung kann das Anwendungslog auf der Datenbank gesichert und anschließend angezeigt werden. Setzen Sie dazu das Kennzeichen Anwendungslog sichern.

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6002 Date: 20240601 Time: 134928     sap01-206 ( 100 ms )