Ansicht
Dokumentation

BUPXPRA13 - GP: Umsetzung alter ID-Nummern (BUT001) in neue (BUT0ID)

BUPXPRA13 - GP: Umsetzung alter ID-Nummern (BUT001) in neue (BUT0ID)

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Umsetzreport für Identifikationsnummern (BUPXPRA13)

Verwendung

Ab Release 5.0 (CRM 2.0C auf Basis 4.6D) gibt es im SAP-Geschäftspartner die Möglichkeit, Identifikationsnummern zu verschiedenen Identifikationsarten zu pflegen. Diese Informationen werden in der neuen Tabelle BUT0ID abgelegt., die Pflege erfolgt über ein Tablecontrol. Somit können mehrere Nummern zu jeweils unterschiedlichen Identifikationsarten gepflegt werden. Beispiel: Führerscheinnummer, Dun&Bradstreet-Nummer. Damit entfällt die bisherige Möglichkeit der Pflege von Registereinträgen (Feld BUT000-COMRG/CLBRG/COPRG) und Legitimationstypen bzw. -nummern, d.h. diese Felder sind nicht mehr pflegbar bzw. sichtbar.

Mit dem Report BUPXPRA13 können die Feldinhalte dieser Felder in die neue Tabelle umgesetzt werden, wobei sowohl die Einträge in die Stammdatentabelle BUT0ID, als auch die entsprechenden Einträge in die Prüftabellen generiert werden, d.h. auch die Texte zu den alten Einträgen werden übernommen. Den generierten Register-Identifikationsarten werden die entsprechenden Typen aus Tabelle TB039 automatisch zugeordnet, d.h. eventuelle abweichende Zuordnungen werden automatisch verändert.

Da der Report aus Performancegründen nicht beim Upgrade selbst abläuft, sondern manuell gestartet werden muß, ist zu beachten, daß während des Laufs keine Änderungen an den betroffenen Steuerungstabellen (TB039A, TB039B) erfolgen, da sonst Inkonsistenzen auftreten könnten. Die Geschäftspartner selbst werden alle gesperrt, d.h. um den Lauf zu starten, müssen alle Partner entsperrt sein.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2205 Date: 20240601 Time: 093409     sap01-206 ( 83 ms )