Ansicht
Dokumentation

BUPXPRA17 - SAP GP: Umsetzung Rolle und Rollengruppierung in GP-Rollen, -Typen

BUPXPRA17 - SAP GP: Umsetzung Rolle und Rollengruppierung in GP-Rollen, -Typen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit Implementierung des neuen GP-Rollenkonzeptes in SAP_ABA Release 6.40 wird die bisherige Entität "Rolle" in "GP-Rolle" umbenannt und für das Anwendungsobjekt BUPA (SAP Geschäftspartner)in der neuen Tabelle TB003 (Auslieferungsklasse C) abgelegt. Das Konzept sieht eine eindeutige Trennung zwischen der technischen (bildsteuernden) und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der GP-Rolle vor. Dies bedeutet, dass die GP-Rolle in Tabelle TB003 den betriebswirtschaftlichen Aspekt Rechnung trägt (Einfache Anlage, Änderung und Löschung), während den bildsteuernden Anteil weiterhin die Tabelle TBZ0 übernimmt.

Um SAP- und kundeneigenen Programmen die Programmierung auf die GP-Rolle (C-Tabelle TB003) zu ermöglichen, wird daneben die Entität "GP-Rollentyp" in Tabelle TB003A (Auslieferungsklasse E) eingeführt.

Um die Pflege von Geschäftspartnern in verschieden GP-Rollen weiterhin zu ermöglichen, wird mittels dieses Reports die Tabelle TBZ0 1:1 in die Tabellen TB003 und TB003A einschliesslich Texttabellen umgesetzt.

Die für die weitere Steuerung der Sichtbarkeit von GP-Rollen in der GP-Pflege verantwortliche Tabelle TB044 (TB044T) wird bei der Übernahme der TBZ0-Daten berücksichtigt. Dabei werden die Titel, Position und das Kennzeichen zur Sichtbarleit der GP-Rolle im Dialog in die Tabelle TB003 (Titel aus TB044 in Tabellen TB003T und TB003B - "GP-Rollentypen: Texte") übernommen. Die Umsetzung der Tabelle erfolgt nur bei einem Upgrade von einem SAP_ABA-Release >= 5.0A.

Die in der Tabelle T77S0 hinterlegte Rolle, die in der GP-Pflege den Mitarbeiter bzw. die Organisationseinheit repräsentiert, wird ebenfalls in Tabelle TB003 aufgenommen, wird dem GP-Rollentyp BUP003 bzw. BUP004 zugeordnet und wird als Standardrolle markiert. Eine evtl. bereits zugeordnete GP-Rolle zu diesen GP-Rollentypen wird bezüglich des Kennzeichens "ist Standardrolle" zurückgesetzt.

Die bisherige GP-Rolle CRM000 ("Kunde") wird in "Auftraggeber" umbenannt und bekommt den gleichnamigen GP-Rollentyp zugeordnet. Die bisherige GP-Rolle CRM001 ("Auftraggeber") wird nicht umgesetzt und bleibt in Tabelle TBZ0 erhalten.

Die Zusammenfassung mehrer GP-Rollen in einer GP-Rollengruppierung (bisher Tabelle TBZ0G) wird in die Tabelle TB003G bzw. TB003H (Texte) umgesetzt, die Zuordnung GP-Rollengruppierung -> GP-Rollen aus der Tabelle TBZ0I in die Tabelle TB003I. Analog zum GP-Rollentyp erfolgt eine paralle Umsetzung der GP-Rollengruppierungen aus Tabelle TBZ0G in jeweils einen GP-Rollengruppierungstyp in der Tabelle TB003J. Somit wird Programmen die Möglichkeit gegeben, die Geschäftspartnerpflege mit einem GP-Rollengruppierungstyp zu rufen.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Umsetzung der Tabellen

TBZ0 ,,,,-> TB003, TB003A

TB044 ,,-> TB003

TB044T,,-> TB003T, TB003B

TBZ0T,,-> TB003T, TB003B

TBZ0G,,-> TB003G, TB003J

TBZ0H,,-> TB003H, TB003K

TBZ0I,,,,-> TB003I

Bereits in den Tabellen TB003* erfasste Einträge (C- wie E-Tabellen) werden bei der Umsetzung berücksichtigt bzw. Einträge der Ausgangstabellen TBZ* werden nicht geändert um eine Wiederaufsetzbarkeit zu gewährleisten.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Protokoll des XPRA-Laufes.,,,,

Aktivitäten

Nach Lauf dieses Reports sind keine Folgeaktivitäten notwendig.

Beispiel






General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3911 Date: 20240601 Time: 062026     sap01-206 ( 84 ms )