Ansicht
Dokumentation

CACS_IMPACT_ESTIMATOR - Berechnung der Auswirkung einer Konditionenänderung auf die Vergütung

CACS_IMPACT_ESTIMATOR - Berechnung der Auswirkung einer Konditionenänderung auf die Vergütung

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung CACS_IMPACT_ESTIMATOR

Dieser Reports simuliert die finanzielle Auswirkungen einer Vergütungssatzänderung.

Der Report berechnet das Ergebnis voraus, wenn der Prozentsatz geändert wird, der für die Konditionen der leistungsabhängigen Vergütung vereinbart ist. Diese Berechnung bezieht sich auf die Vergütungshistorie in einem vorgegebenen Bereich und simuliert die neuen Vergütungen durch proportionale Hochrechnung per Dreisatz. d.h. "Neue Vergütung = Alte Vergütung * Neue Kondition / Alte Kondition".

Zur Steigerung der Performance sind die Belege nach Prozentintervallen der alten Kondition gruppiert und dann wird jede Gruppe auf ihre Auswirkung als Cluster analysiert (und nicht die einzelnen Belege). Die Resultate der Cluster werden dann zusammen betrachtet, um die Gesamtauswirkung zu hochzurechnen. Die Genauigkeit der Resultate hängt ab von der Länge der Intervalle, bzw der Streuung der Werte innerhalb der Intervalle.

Der Kalkulationsprozeß ist in drei Schritte aufgeteilt:

Daten sammeln/zusammenstellen:

Zieht die Daten aus den Tabellen _DOCDT and _DOCRE - abhängig vom Filterkriterium, das auf dem Auswahlbildschirm eingegeben wurde und benutzt die BADI-Methode, die auf dem Auswahlbildschirm angezeigt ist, welche dann den Beleg nach Vergütungsrate gruppiert.

Tatsächliche Berchnung:

Berechnet die prozentuale Gesamtauswirkung als auch die Auswirkung auf jeden Interval.

Darstellung:

Stellt das Berechnungsergebnis dar.

Integration

Voraussetzungen

Ausreichende Anzahl an Provisionsbelegen sollte für diese Anwendung in den Tabellen _DOCHD, _DOCDT and _DOCRE existieren.

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Parameter und Selektionsbedingungen stehen zur Verfügung:

  • Eingabe der Anwendung für welche die Auswirkung simuliert werden soll.
  • Eingabe der Zeitperiode über die die Berechnung erfolgen soll, also auch Eingabe von Filterkriterien.
  • Eingabe der neuen Werte für die Konditionsrate für welche die Analyse erstellt werden soll.
  • Eingabe der Auswertungsmethode, die benutzt werden soll zur Erstellung von Intervallen.
  • Eingabe der Intervall-Spezifikation.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2915 Date: 20240601 Time: 115500     sap01-206 ( 48 ms )