Ansicht
Dokumentation

CACS_RESET_MAP - Zurücksetzen der Kopierservices

CACS_RESET_MAP - Zurücksetzen der Kopierservices

ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Zurücksetzen der Kopierservices kann man im Customizing bewirken unter dem Menüpfad Provisionen -> Werkzeuge -> Kopierservices -> Zurücksetzen der Kopierservices. Dabei wird die Transaktion CACS_RESET bzw. das Programm CACS_RESET_MAP ausgeführt.

Beim Zurücksetzen stehen zwei Varianten zur Auswahl: Zum einen können nur die Verwaltungsdaten für das aktuelle Customizing zurückgesetzt werden. Die Unterprogramme, die das Mapping ausführen, werden aus den bestehenden Customizingeinstellungen neu generiert. Zum anderen kann das Customizing der Kopierservices entsprechend der ausgewählten Pakete auf den Stand des Auslieferungs-Customizing zurückgesetzt werden. Die bereits getätigten Customizingeinstellungen gehen dabei verloren. Falls diese Einstellungen noch benötigt werden, dann müssen diese in irgendeiner Form vor dem Zurücksetzen gesichert werden. Aus dem Auslieferungs-Customizing werden anschießend sofort die Verwaltungsdaten für die Kopierservices neu generiert.

Die Verwaltungsdaten der Kopierservices werden in beiden Varianten gelöscht und neu generiert. Das separate Zurücksetzen der Customizingdaten macht keinen Sinn, weil die Verwaltungsdaten vom Customizing abhängen.

Beim Löschen der Verwaltungsdaten der Kopierservices werden auch alle Subroutinen-Pools aus der Programmbibliothek des SAP-Systems gelöscht und der Nummerkreis für die Vergabe der Nummer für die Subroutinen-Pools wird auf 0 zurückgesetzt.

Die neuen Verwaltungsdaten werden nach dem Löschen sofort wieder generiert. Grundlage dafür ist entweder das aktuelle Customizing (Option "Verwaltungsdaten löschen und aus aktuellem Customizing neu generieren") oder das Auslieferungs-Customizing für die Kopierservices (Option "Zurücksetzen auf Auslieferungs-Customizing und Verwaltungsdaten neu generieren). Weil die Generierung zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wird, wird der Provisionsfallprozess entlastet.

Nähere Informationen zur Versionsverwaltung der Kopierservices und zur Generierung der Unterprogramme, die das Mapping ausführen, sind auch in den Dokumentationen der Funktionsbausteine CACS_MAP2_VERSION_ADMIN und CACS_MAP2_MAPPING_GENERATOR zu finden.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Für die ausgewählte Provisionsanwendung können entweder nur die Verwaltungsdaten der Kopierservices oder die Verwaltungsdaten und die Customizingdaten gelöscht werden. Nach dem Löschen des aktuellen Customizing wird das Auslieferungs-Customizing der Kopierservices entsprechend der ausgewählten Pakete der Anwendung wieder hergestellt.

Weil das alleinige Löschen nur der Customizingdaten keinen Sinn macht, ist die Auswahl der Verwaltungsdaten systemseitig bereits vorbelegt und kann auch nicht geändert werden.

Standardvarianten

Es werden keine Varianten von SAP ausgeliefert.

Ausgabe

Zum Abschluss der Verarbeitung wird eine Liste ausgegeben, auf der die Daten zu den einzelnen Verarbeitungsschritten aufgeführt sind, z.B. die Anzahl der gelöschten Einträge und die Anzahl der neu generierten Verwaltungsdaten.

Aktivitäten

Beispiel






ABAP Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3712 Date: 20240601 Time: 092658     sap01-206 ( 86 ms )