Ansicht
Dokumentation

CACS_SUMREBUILD_GENERATOR - Summentabellennauaufbau: Generierer

CACS_SUMREBUILD_GENERATOR - Summentabellennauaufbau: Generierer

ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Löschen und Wiederaufbau von Summentabellen

Verwendung

Wenn die Notwendigkeit besteht, einzelne Summentabellen zu löschen und anschließend wieder aufzubauen, kann dieser Report genutzt werden. Er löscht die Datensätze der bestehenden Summentabelle und baut diese aus den jeweiligen Belegtabellen wieder auf.

Im Provisionssystem kann jeder Kunde zusätzlich zu den von SAP ausgelieferten Standard-Summentabellen eigene Summentabellen definieren. Diese sind SAP vorab nicht bekannt. Aus diesem Grund wird dieser Report je nach ausgewählter Summentabelle generiert.

Während der Laufzeit werden die für die ausgewählte Summentabelle relevanten Informationen, z.B. Schlüssel- und Datenfelder, im Data Dictionary selektiert und im Report für den Aufbau des Selektionsbildschirms und der Listen verarbeitet.

Der Name des generierten Reports folgt der Namenskonvention <APPL>__REBUILD. Nach der Ausführung des Reports wird dieser wieder gelöscht und steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.

Der Start des Reports ist nur für die Benutzer möglich, die die Berechtigungsobjekte E_CACS_APP und E_CACS_ADM haben.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem ersten Selektionsbildschirm kann die Applikation und die zu löschende und wieder aufzubauende Summentabelle angegeben werden. Nach der Eingabe der Applikation und Drücken von Enter werden über die F4-Hilfe alle Summentabellen der Anwendung angeboten. Interne Prüfungen stellen sicher, dass nur zur ausgewählten Applikation gehörige Summentabellen durch diesen Report gelöscht und wieder aufgebaut werden können. Bei der Eingabe eines anderen Tabellennamens findet keine Verarbeitung statt.

Die Löschpaketgröße legt fest, nach wievielen Datensätzen beim Löschen ein Commit durchgeführt wird. Defaultwert ist 5.000. Dieser Wert kann individuell überschrieben werden.

Auf dem zweiten Selektionsbildschirm werden für die ausgewählte Summentabelle alle Schlüsselfelder als Selektionsoptionen dargestellt. Es kann also gezielt für einzelne Schlüsselbegriffe das Löschen und der Wiederaufbau erfolgen. Werden keine einschränkenden Selektionsoptionen ausgewählt, dann werden alle vorhandenen Datensätze der Tabelle gelöscht und aus den jeweiligen Belegtabellen wieder aufgebaut.

Standardmäßig ist der Modus "Testlauf" vorbelegt. Welche Sätze in einem Produktivlauf aus der Tabelle gelöscht und welche wieder aufgenommen werden würden, wird in Form einer Liste dargestellt.

Wird der Report produktiv gestartet, wird immer auch ein Protokoll geschrieben, in dem die Anzahl der gelöschten und wieder aufgenommenen Sätze erfasst wird. Falls die Sätze durch Selektionsoptionen spezifiziert worden sind, werden diese ebenfalls im Protokoll festgehalten. Das Protokoll nutzt das Application Log und wird bei den temporären Protokollen abgelegt. Optional kann zusätzlich ein Detailprotokoll erstellt werden. Dieses wird in Form einer Liste ausgegeben, die aus Gründen der Nachvollziehbarkeit der Buchungen in den Tabellen gesichert werden kann. Die Schlüsselfelder der Summentabelle werden dunkelblau, die Datenfelder hellblau/grau dargestellt.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3985 Date: 20240601 Time: 212138     sap01-206 ( 88 ms )