Ansicht
Dokumentation

CMM_LREV - Umbewertung von Logistikbelegen

CMM_LREV - Umbewertung von Logistikbelegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Logistikbelege können Preiskonditionen mit variablen Preisen enthalten. Diese Preise, bzw. ihre geschätzten Werte, ändern sich täglich und werden täglich als Preisänderungen in das System hochgeladen.

Mit dem Bericht CMM_LREV können Sie eine erneute Preisfindung durchführen, um die Preiswerte sowie Folgewerte wie Risikomanagement oder Kreditmanagement dieser Belege in Übereinstimmung mit zugrunde liegenden Preisänderungen oder Änderungen der Preisschätzungen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies beinhaltet Preisfortschreibungen in Folgebelegen von Aufträgen wie Lieferungen, Wareneingängen und Rechnungen.

Integration

Die Umbewertung von Logistikbelegen ist integriert in die Komponenten MM (für den Einkauf), SD (für den Vertrieb), TRM (für das Treasury and Risk Management) und GTM (für Trading-Kontrakte im Global Trade Management).

Voraussetzungen

Eine Belegposition kann nur verarbeitet werden, wenn sie mindestens eine Preiskondition mit einem variablen Preis enthält.

Sie müssen die Umbewertung von Logistikbelegen im Customizing aktivieren. Anschließend müssen Sie für alle relevanten Belege den Report zur initialen Datenübernahme CMM_LREV_INIT ausführen.

Funktionsumfang

Selektion

Folgende Belege können Sie über den Bericht auswählen:

  • Bestellungen
  • Einkaufskontrakte
    Da Einkaufskontrakte anstelle von Belegkonditionen Stammkonditionen enthalten, wird für diese eine spezielle Logik implementiert. Der Bericht schreibt nur die Risikoverteilungspläne (RVP) fort und sendet das Rohexposure an das Treasury and Risk Management (TRM). Die Werte der Rohexposures basieren auf einer Preissimulation.
  • Kundenaufträge
  • Verkaufskontrakte
  • Trading-Kontrakte

Der Benutzer kann weder Wareneingänge noch Lieferungen explizit auswählen. Der Bericht wählt diese Belege automatisch, wenn die entsprechende Bestellung oder der Kundenauftrag gewählt wird.

Um fehlerhafte Positionen erneut zu verarbeiten, können Sie folgende Parameter verwenden:

  • Nur fehlerhafte Positionen: Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, verarbeitet der Bericht nur Positionen, die bereits verarbeitet wurden, aber deren Verarbeitung aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden konnte.
  • Zeitstempel des Laufs: Bei jeder Ausführung des Berichts werden Startdatum und -zeit des Laufs gespeichert. Sie können dieses Datum und diese Zeit auswählen, wenn Sie alle Belege eines bestimmten Laufs verarbeiten möchten (z.B. wenn bestimmte Marktdaten nicht korrekt hochgeladen wurden).

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn das Ankreuzfeld Ergebnisse anzeigen markiert ist, werden auf dem Ergebnisbild alle verarbeiteten Belege angezeigt. Die Standardsicht zeigt Basisdaten zu Kopf, Position und Preiskondition.

Wenn Sie eine Übersicht über die an das TRM übermittelten Rohexposures anzeigen möchten, wählen Sie die Drucktaste Zur Exposure-Sicht wechseln. Beachten Sie, dass diese Funktion keine Exposures zu Auslieferungen unterstützt.

Wenn Sie den Beleg online in der entsprechenden Transaktion anzeigen möchten, wählen Sie die Belegdaten per Doppelklick aus.

Wenn Sie das Meldungsprotokoll direkt anzeigen möchten, ohne die Transaktion SLG1 in einem separaten Modus aufzurufen, wählen Sie das Symbol für die Statusinformationen (grün, gelb oder rot) in der Spalte Kopfprotokoll oder Positionsprotokoll der Belegsicht oder in der Spalte Protokoll der Exposure-Sicht. Wenn der Bericht im Hintergrund läuft, können Sie die Meldungen in der Transaktion SLG1 anzeigen.

Wenn das Ankreuzfeld Simulationslauf (keine Buchungen) markiert ist, führt das System den Bericht aus und zeigt die Ergebnisse an, speichert diese aber nicht in der Datenbank.

Wenn das Ankreuzfeld Nur Fehler protokollieren markiert ist, protokolliert das System nur Fehlermeldungen, keine Warn- oder Informationsmeldungen.

Um die Verarbeitungszeit zu verkürzen, können Sie den Parameter Maximalzahl paralleler Jobs verwenden, um die Anzahl paralleler Jobs zu optimieren, die der Bericht zur Bewertung der Belege startet.

Wenn das Ankreuzfeld Simulationslauf (keine Buchungen) nicht markiert ist, können Sie das Ankreuzfeld Trading-Kontrakt freigeben markieren. Das System schreibt die zugrunde liegenden Einkaufs- und Verkaufsbelege fort, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Umbewertung des Trading-Kontrakts wurde erfolgreich durchgeführt.
  • Der Trading-Kontrakt verfügt bereits über zugrunde liegende Belege.
  • Der Status des Trading-Kontrakts erlaubt die Freigabe der zugrunde liegenden Belege

Wenn das Ankreuzfeld Simulationslauf (keine Buchungen) markiert ist, führt das System den Bericht ohne Freigabe des Trading-Kontrakts aus. Die Ergebnisse beinhalten dann nicht die zugrunde liegenden Belege des Trading-Kontrakts.

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6758 Date: 20240601 Time: 212110     sap01-206 ( 128 ms )