Ansicht
Dokumentation

CMW_MIG_FLOWDEF_GENERATE - Flow-Definition für Migration anpassen

CMW_MIG_FLOWDEF_GENERATE - Flow-Definition für Migration anpassen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Generierung und Anpassung der Flow-Definition bei der Downtime-minimierten Migration von CRM 2.0x nach CRM 3.0

Verwendung

Sie können die Aufzeichnung der Datenänderungen aktivieren, bevor Sie eine Kopie Ihres CRM-Systems 2.0x erstellen. Ist die Datenänderung aktiviert, können Sie die Datenänderungen aus der CDB extrahieren und in das CRM-System 3.0 übertragen. Zuvor müssen Sie ein Upgrade auf Version 3.0 für die Systemkopie erstellen.

Sie können für die Flow-Definition den Migrations-Modus einstellen. Hierbei werden alle Komponenten, die für die Migration nicht relevant sind, sowie alle Komponenten für mobile Anwendungen deaktiviert. Die Flow-Definitionen umfassen dann den Migrations-Dienst und Datensynchronisationsdienste (CDB-Dienst, Replikations-Dienst, Ausgangs-Adapter etc.). R/3-Adapter-Dienste und CRM Server- Anwendungsdienste sind nicht enthalten.

Integration

Voraussetzungen

Wenn Sie Ihre eigenen BDoc-Typ-Strukturen erstellt haben, müssen Sie den Namen der unterstützten BDoc-Typen in die Tabelle MIG_BDOCTYPE eingeben.

BDoc-Typen, die nicht in Tabelle MIG_BDOCTYPE registriert sind, werden nicht berücksichtigt. Wenn Sie nicht unterstützte BDoc-Typen migrieren wollen, müssen Sie auf Projektbasis Mapping-Dienste anlegen.

Diese Funktion wird nicht vom R/3-Transportmechanismus unterstützt, daher müssen Sie die Flow-Definitionen in Test- und Produktivsystemen individuell anpassen.

Wenn Sie die CDB-Aufzeichnung auswählen, müssen Sie eine vorhandene Standard-Flow-Definition gestartet haben. Durch die Auswahl der Option werden die vorhandenen Flow-Definitionen geändert.

Wenn Sie Verknüpfung mit Productivem CRM 3.0 auswählen, werden die vorhandenen Flow-Definitionen ersetzt.

Wenn Inkonsistenzen auftreten, können Sie zur Standard-Flow-Definition zurückkehren, indem Sie die Transaktion SMO8FDG für die relevanten BDoc-Typen ausführen.

Funktionsumfang

Selektion

Sie können auch explizit eine BDoc-Typ-ID oder den Namen eines BDoc-Typs angeben.

Standardvarianten

Ausgabe

Eine Liste mit BDoc-Typen wird mit dem Staus der Änderungen der Flow-Definition angezeigt.

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2750 Date: 20240601 Time: 061247     sap01-206 ( 52 ms )